Hallo Leute,
schon seit längerem liebäugle ich mit dem Kauf einer kleinen
handlichen Kompaktkamera.
Mittlerweile schleppe ich mit meinem Nikon Equipment plus Stativ an die
ca 12kg mit mir rum, wenn ich auf Fototour gehe.
Viel zu viel sagt mein Körper und doch möchte ich soweit möglich
nicht auf das spontane Fotografieren verzichten.
Nice to have, eine Kamera welche qualitativ gute Bilder macht und
handlich daher kommt.
Ich bin aber total am rotieren ob all den Angeboten und hoffe hier
vielleicht ein paar nützliche Tipps zu bekommen.
Mir wäre sicher die Lichtempfindlichkeit ein wichtiges Anliegen, wie auch
die Brennweite ( bis 120mm?).
Ich habe mir mal die Panasonic LX-100 genauer angeschaut, auch die Canon G1X MarkII.
Beide Kameras sind leider eher im teuren Segment beheimatet.
Was habt Ihr für mich an Tipps und Kaufempfehlungen?
Vielen Dank vorab!
Liebe Grüss
Beatrice
Kompaktkamera für die "Handtasche"
- segeiko
- Fotograf/in
- Beiträge: 3722
- Registriert: 4. Aug 2011, 14:39 alle Bilder
- Vorname: Beatrice
Kompaktkamera für die "Handtasche"
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 13
- Registriert: 24. Aug 2007, 18:09 alle Bilder
- Vorname: Herbert
- nurWolfgang
- Fotograf/in
- Beiträge: 13141
- Registriert: 14. Apr 2008, 20:13 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
Hallo Beatrices
Für einen Rat brauche ich mehr Infos
Was willst du mit der Kamera fotografieren
Wieviel möchtest du mitnehmen als Gewicht.
Da gäbe es die Nikon n1 Reihe da gingen über Adapter auch deine großen Linsen
mit einem Riesen crop Faktor.
Der gleiche Sensor ist auch in den Sony rx 100 Serie und der rx 10 sowie der
Panasonic fz 1000
Die machen alle gute Bilder. Dann die Sony a6000 je nach Objektiv sehr handlich
und auch da gehen über Adapter alte objektive. Ich habe den Vorgänger die Sony
nex6 wenn ich längere Touren mache.
Je genauer du dir überlegst was du möchtest je besser die Askunft.
Gruß
Wolfgang
Für einen Rat brauche ich mehr Infos
Was willst du mit der Kamera fotografieren
Wieviel möchtest du mitnehmen als Gewicht.
Da gäbe es die Nikon n1 Reihe da gingen über Adapter auch deine großen Linsen
mit einem Riesen crop Faktor.
Der gleiche Sensor ist auch in den Sony rx 100 Serie und der rx 10 sowie der
Panasonic fz 1000
Die machen alle gute Bilder. Dann die Sony a6000 je nach Objektiv sehr handlich
und auch da gehen über Adapter alte objektive. Ich habe den Vorgänger die Sony
nex6 wenn ich längere Touren mache.
Je genauer du dir überlegst was du möchtest je besser die Askunft.
Gruß
Wolfgang
- segeiko
- Fotograf/in
- Beiträge: 3722
- Registriert: 4. Aug 2011, 14:39 alle Bilder
- Vorname: Beatrice
Vielen Dank.
Ich möchte eine handliche Kamera, welche ich "immer" dabei haben kann,
ohne all den Objektiv Krimskrams mitzuschleppen.
Oft bin ich unterwegs und sehe schöne Motive, Landschaft, Tiere, Architektur etc.
halt alles was sich abseits von Makro fotografieren lässt, habe aber mein schweres
Equipment nicht dabei. So suche ich eine Kompaktkamera, leicht und qualitativ
gut, welche ich dann ohne grossen Aufwan (Gewicht) meist dabei haben kann.
Meine Vorliebe geht Richtung Panasonic LX100. Mal sehen, wo ich da ein günstiges
Angebot einholen kann.
Gerne nehme ich noch andere Empfehlungen entgegen
Lieben Gruss
Beatrice
Ich möchte eine handliche Kamera, welche ich "immer" dabei haben kann,
ohne all den Objektiv Krimskrams mitzuschleppen.
Oft bin ich unterwegs und sehe schöne Motive, Landschaft, Tiere, Architektur etc.
halt alles was sich abseits von Makro fotografieren lässt, habe aber mein schweres
Equipment nicht dabei. So suche ich eine Kompaktkamera, leicht und qualitativ
gut, welche ich dann ohne grossen Aufwan (Gewicht) meist dabei haben kann.
Meine Vorliebe geht Richtung Panasonic LX100. Mal sehen, wo ich da ein günstiges
Angebot einholen kann.
Gerne nehme ich noch andere Empfehlungen entgegen

Lieben Gruss
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
- ULiULi
- Fotograf/in
- Beiträge: 13107
- Registriert: 26. Aug 2009, 18:13 alle Bilder
- Vorname: ULi
Hallo Beatrice,
Nikon P7xxx? Da hast Du mit der Bedienung wohl nur wenig Umgewöhnung.
Auf jeden Fall mal im Laden vergleichsweise in die Hand nehmen und ein
wenig damit 'spielen'. Handling und Bedienung machen m.E. am Ende doch
mehr aus als ein Miniunterschied in der Bildqualität.
Mit dem Gedanken spiele ich auch schon länger. Habe ich bis jetzt aber
immer wieder verworfen.
LG / ULi
Nikon P7xxx? Da hast Du mit der Bedienung wohl nur wenig Umgewöhnung.
Auf jeden Fall mal im Laden vergleichsweise in die Hand nehmen und ein
wenig damit 'spielen'. Handling und Bedienung machen m.E. am Ende doch
mehr aus als ein Miniunterschied in der Bildqualität.
Mit dem Gedanken spiele ich auch schon länger. Habe ich bis jetzt aber
immer wieder verworfen.
LG / ULi
- nurWolfgang
- Fotograf/in
- Beiträge: 13141
- Registriert: 14. Apr 2008, 20:13 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
- hawisa
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 10471
- Registriert: 23. Apr 2014, 14:59 alle Bilder
- Vorname: Hans-Willi
Hallo Beatrices,
kann die Kompakten von Olympus empfehlen:
http://www.olympus.de/site/de/C/cameras ... index.html
http://www.olympus.de/site/de/C/cameras ... index.html
Liebe Grüße und Gut Licht
Willi
kann die Kompakten von Olympus empfehlen:
http://www.olympus.de/site/de/C/cameras ... index.html
http://www.olympus.de/site/de/C/cameras ... index.html
Liebe Grüße und Gut Licht
Willi
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Willi
___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 246
- Registriert: 7. Okt 2013, 09:48 alle Bilder
- Vorname: Uwe
Hallo Beatrice,
ja, ja, klein und leicht, aber möglichst all das können, was die schwere Ausrüstung kann.
Das ist leider ein Wunschtraum. Ohne Abstriche geht es nicht. Es kommt nun darauf an, auf was man verzichten kann oder
will.
Das Angebot ist riesig. Da jeder so seine eigenen Vorlieben hat, ist eine Empfehlung praktisch nicht möglich.
Wenn man nicht gerade die billigste Kompakte nimmt, kann man mit allen Konsumerkameras brauchbare Bilder machen.
Geh in einen Fotoladen, schau dir die Kameras an, und kauf was dir gefällt.
Ältere Modelle von Markenherstellern wie Nikon, Sony, Canon, Olympus und Panasonic bekommt man so ab 50,- €.
Wenn du bei den bekannten Marken bleibst, machst du nichts falsch.
Aber bitte keine Rollei kaufen, das ist trotz des guten deutschen Namens billigster Ramsch!
Da du aber nach Tipps und Kaufempfehlungen fragst, möchtest du wahrscheinlich doch ein bißchen mehr?
Nun denn, das was nurWolfgang mit der Nikon N1 Reihe vorgeschlagen hat, wäre auch mein erster Vorschlag.
Warum? Die Kamera ist klein und leicht, manche Modelle sind auch recht preiswert.
Vorteil: Alle deine Nikon Objektive kannst du adaptieren, bekommst riesengroße Brennweiten wegen dem kleinen Sensor.
Auch auf Makros brauchst du nicht verzichten, der kleine Sensor hat gerade bei Makros auch Vorteile!
Du hast mit der Nikon N1 eben eine Systemkamera mit Wechselobjektiven, die du auch ganz einfach als Kompaktkamera nutzen kannst.
Doch im Fall der Fälle geht mit einer Systemkamera auch das, was mit einer Kompakten eben nicht geht!
Mein zweiter Vorschlag ist wahrscheinlich etwas teurer (eben um 600 €): Eine Panasonic DMC-GX7.
Das ist eine spiegellose Systemkamera im Format einer Kompakten. Aber dank des mFT-Formates mit deutlich größerem Sensor gegenüber der Nikon N1. Deine Nikon Objektive lassen sich problemlos adaptieren.
Die Panasonic GX7 hat z.B. einen elektronischen Verschluß, den man bei den mFt-Olympus Kameras nicht findet. Und bei den mFTs von Panasonic auch nur in wenigen Modellen.
Wozu ist ein elektronischer Verschluß gut? Nun, einmal kann man absolut geräuschlos auslösen. Und den bei den kleinen
Systemkameras gefürchteten "Shutter Shock" gibt es mit dem elektronischer Verschluß nicht.
Gerade bei Makro-, Micro- und Tele-Aufnahmen verhindert der elektronischer Verschluß Verwacklungen, die durch den
mechanischen Verschluß bedingt sind.
Dann gibt es ein doppeltes Verwacklungsschutz System, einmal für die Panasonic Objektive mit OIS (im Objektiv wirkender
Stabilisator).
Zusätzlich einen im Gehäuse sitzenden Stabilisator, der ALLE Objektive stabilisiert, egal von welchem Hersteller.
Auch alte Objektive aus der analogen Zeit kommen so zu in den Genuss eines Stabilisators! Mit einem 300 mm Objektiv (KB
= 600 mm!) kann man freihand mit einer 100stel Sekunde verwacklungsfreie Fotos schießen!
Als spiegellose Systemkamera muß sich die Panasonic GX7 vor keiner Spiegelreflex in der gleichen Preisklasse
verstecken.
Sie kann praktisch alles, was eine Spiegelreflex kann, aber einige Sachen eben einfach besser.
Wer sich für die Panasonic GX7 interessiert, wird das selbst schnell herausfinden.
ja, ja, klein und leicht, aber möglichst all das können, was die schwere Ausrüstung kann.
Das ist leider ein Wunschtraum. Ohne Abstriche geht es nicht. Es kommt nun darauf an, auf was man verzichten kann oder
will.
Das Angebot ist riesig. Da jeder so seine eigenen Vorlieben hat, ist eine Empfehlung praktisch nicht möglich.
Wenn man nicht gerade die billigste Kompakte nimmt, kann man mit allen Konsumerkameras brauchbare Bilder machen.
Geh in einen Fotoladen, schau dir die Kameras an, und kauf was dir gefällt.
Ältere Modelle von Markenherstellern wie Nikon, Sony, Canon, Olympus und Panasonic bekommt man so ab 50,- €.
Wenn du bei den bekannten Marken bleibst, machst du nichts falsch.
Aber bitte keine Rollei kaufen, das ist trotz des guten deutschen Namens billigster Ramsch!
Da du aber nach Tipps und Kaufempfehlungen fragst, möchtest du wahrscheinlich doch ein bißchen mehr?
Nun denn, das was nurWolfgang mit der Nikon N1 Reihe vorgeschlagen hat, wäre auch mein erster Vorschlag.
Warum? Die Kamera ist klein und leicht, manche Modelle sind auch recht preiswert.
Vorteil: Alle deine Nikon Objektive kannst du adaptieren, bekommst riesengroße Brennweiten wegen dem kleinen Sensor.
Auch auf Makros brauchst du nicht verzichten, der kleine Sensor hat gerade bei Makros auch Vorteile!
Du hast mit der Nikon N1 eben eine Systemkamera mit Wechselobjektiven, die du auch ganz einfach als Kompaktkamera nutzen kannst.
Doch im Fall der Fälle geht mit einer Systemkamera auch das, was mit einer Kompakten eben nicht geht!
Mein zweiter Vorschlag ist wahrscheinlich etwas teurer (eben um 600 €): Eine Panasonic DMC-GX7.
Das ist eine spiegellose Systemkamera im Format einer Kompakten. Aber dank des mFT-Formates mit deutlich größerem Sensor gegenüber der Nikon N1. Deine Nikon Objektive lassen sich problemlos adaptieren.
Die Panasonic GX7 hat z.B. einen elektronischen Verschluß, den man bei den mFt-Olympus Kameras nicht findet. Und bei den mFTs von Panasonic auch nur in wenigen Modellen.
Wozu ist ein elektronischer Verschluß gut? Nun, einmal kann man absolut geräuschlos auslösen. Und den bei den kleinen
Systemkameras gefürchteten "Shutter Shock" gibt es mit dem elektronischer Verschluß nicht.
Gerade bei Makro-, Micro- und Tele-Aufnahmen verhindert der elektronischer Verschluß Verwacklungen, die durch den
mechanischen Verschluß bedingt sind.
Dann gibt es ein doppeltes Verwacklungsschutz System, einmal für die Panasonic Objektive mit OIS (im Objektiv wirkender
Stabilisator).
Zusätzlich einen im Gehäuse sitzenden Stabilisator, der ALLE Objektive stabilisiert, egal von welchem Hersteller.
Auch alte Objektive aus der analogen Zeit kommen so zu in den Genuss eines Stabilisators! Mit einem 300 mm Objektiv (KB
= 600 mm!) kann man freihand mit einer 100stel Sekunde verwacklungsfreie Fotos schießen!
Als spiegellose Systemkamera muß sich die Panasonic GX7 vor keiner Spiegelreflex in der gleichen Preisklasse
verstecken.
Sie kann praktisch alles, was eine Spiegelreflex kann, aber einige Sachen eben einfach besser.
Wer sich für die Panasonic GX7 interessiert, wird das selbst schnell herausfinden.
Gruß, Uwe
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33669
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Beatrice,
mein Equipment (Canon EOS 600D mit Sigma 150 und Slik-Stativ) wiegt etwa 3,5 kg.
Vielleicht brauchst du keine neue Ausrüstung, sondern solltest dich nur auf das Nötigste beschränken.
Also keinen Objektivpark und kein 5-Kilo-Stativ herumtragen.
mein Equipment (Canon EOS 600D mit Sigma 150 und Slik-Stativ) wiegt etwa 3,5 kg.
Vielleicht brauchst du keine neue Ausrüstung, sondern solltest dich nur auf das Nötigste beschränken.
Also keinen Objektivpark und kein 5-Kilo-Stativ herumtragen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- segeiko
- Fotograf/in
- Beiträge: 3722
- Registriert: 4. Aug 2011, 14:39 alle Bilder
- Vorname: Beatrice
@ all
ein herzliches Dankeschön an Euch für die Inputs
Ich habe mir die Panasonic Lumix DMC LX100 gekauft.
Aktionspreis 635 CHF.
Aber meine Freude ist bereits einer gewissen Nachdenklichkeit
gewichen. Ich schnall das Teil überhaupt (noch) nicht. Habe nicht
bemerkt, dass diese Camera nicht sehr benutzerfreundlich ist, sehr
viel über die verschiedensten Knöpfe resp. Menülisten einzustellen ist
und habe mich wohl von der begeisterten Empfehlung des Fotografen
im Fachhandel mitreissen lassen.
Nun gut, ich bin ja noch nicht sooo alt und denke, dass ich das dann
irgendwann mal schon noch raffen werde
Lieben Gruss
Beatrice
ein herzliches Dankeschön an Euch für die Inputs
Ich habe mir die Panasonic Lumix DMC LX100 gekauft.
Aktionspreis 635 CHF.
Aber meine Freude ist bereits einer gewissen Nachdenklichkeit
gewichen. Ich schnall das Teil überhaupt (noch) nicht. Habe nicht
bemerkt, dass diese Camera nicht sehr benutzerfreundlich ist, sehr
viel über die verschiedensten Knöpfe resp. Menülisten einzustellen ist
und habe mich wohl von der begeisterten Empfehlung des Fotografen
im Fachhandel mitreissen lassen.
Nun gut, ich bin ja noch nicht sooo alt und denke, dass ich das dann
irgendwann mal schon noch raffen werde

Lieben Gruss
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben