Tentakel

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Maximiliane
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 94
Registriert: 4. Nov 2014, 20:13
alle Bilder
Vorname: Doris

Tentakel

Beitragvon Maximiliane » 9. Jul 2015, 18:15

Hallo,

schon seit Tagen grinst mich der Hahnenfusssamenstand an und verlangt nach einem Shooting. Ich habe ihm heute den
Gefallen getan, und als er mir Modell stand kam für ein paar Sekunden die Sonne hinter den Wolken hervor.

Vielleicht gefällt er Euch?

Liebe Grüße
Doris
Dateianhänge
Kamera: Olympus omd 5
Objektiv: Zuiko Makro 60 mm
Belichtungszeit: 1/20
Blende: 2,8
ISO: 200
Beleuchtung: für ein paar Sekunden Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 09.07.15
Region/Ort: Süddeutschland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Hahnenfuss
NB
sonstiges:
P7090597p.jpg (320.81 KiB) 830 mal betrachtet
P7090597p.jpg
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto K. » 9. Jul 2015, 19:07

Hallo Doris,

das Motiv ist eine Herausforderung, ich finde du hast eine gute Lösung gefunden. Sehr gut
gefällt mir die Fokuslegung auf den obersten Punkt. Mit der Lichtführung hadere ich aber
etwas, die Sonnenseite ist schon hart an der Grenze zur Überstrahlung, die Schattenseite
verliert schon deutlich an Details. Auf der Sonnenseite mit einem Diffusor leicht
abschatten und auf der Schattenseite mit einem Reflektor leicht aufhellen, nicht so dass
nachher Alles platt ist, aber so dass der Unterschied geringer wird.
Wenn der dunkelgrüne Teil oben links der Stengel ist, hätte ich den Samnestand nach unten
rechts in die Ecke platziert und versucht den Stengel leicht sichtbar zu lassen, so dass
er praktisch für den Betrachter aus der Unschärfe ins Bild läuft.
Die Farben an dem Samenstand gefallen mir sehr gut.

Bei der Bearbeitung oder evtl. beim Verkleinern scheint aber irgend etwas deutlich daneben
gegangen zu sein, fast der gesamte Samenstand zeigt sehr satrke Artefakte.

Wenn der Hahnenfuss bei dir in der Nähe steht kannst du ihn ja nochmal besuchen,
vielleicht grinst er ja immer noch. Motive die nicht weglaufen sind sehr lohnende
Trainigsobjekte.

Also, hopp auf zum nächsten Shooting! :laugh3:
Viele Grüße

Otto
Maximiliane
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 94
Registriert: 4. Nov 2014, 20:13
alle Bilder
Vorname: Doris

Beitragvon Maximiliane » 9. Jul 2015, 21:07

Hab ich mir´s doch gedacht. Das Licht war zu hart. Eine Sekunde später ist das zweite Bild entstanden.
Dateianhänge
Kamera: Olympus omd 5
Objektiv:
Belichtungszeit: 1/200
Blende: 2,8
ISO: 200
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
P7090598.jpg (270.94 KiB) 662 mal betrachtet
P7090598.jpg
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Beitragvon makrolino » 9. Jul 2015, 21:37

Hallo Doris,

das ist ein sehr lohnendes, aber nicht ganz einfaches Motiv. Ich habe mich in diesem Jahr auch schon daran versucht. :)

Falls du Zeit hast, würde ich weiter probieren, diesen tollen Samenstand abzulichten - aus verschiedenen Perspektiven,
mit unterschiedlichen Kameraeinstellungen und vielleicht auch mit dem Licht experimentieren.

Der Hintergrund bei diesem Foto gefällt mir ausgesprochen gut. Die Farben passen ganz wunderbar zu denen der
Samenkapsel. Würde ich wahrscheinlich wieder so nehmen. :wink:
Die Perspektive ist sicher interessant, aber irgendwie fehlt ihr trotzdem etwas. Da würde ich probieren, womit man eine
schöne Bildgestaltung erzielen kann. Ggf. lässt sich auch der Stengel einbeziehen oder einzelne Blätter. Auch mit dem
Fokus würde ich ein wenig spielen, wie und wohin man ihn vielleicht bei diesem Motiv legt. Zu überlegen ist am Ende
auch, ob eine mittige Platzierung des Objekts die richtige und wirkungsvollste ist.

Der Verlauf mit der Unschärfe hat was. Trotzdem würde ich mehr mit dem Zusammenspiel von Blende und Schärfentiefe
arbeiten.
Du hast bei Sonne mit ISO 200 und einer sehr offenen Blende gearbeitet. Da gehen doch einige Details verloren. ISO 100
wäre vielleicht ausreichend gewesen und die Blende hätte ich weiter geschlossen, um der Samenkapsel weitere Feinheiten
zu entlocken.


Vielleicht hast du ja Lust und Zeit, für weitere Versuche mit dem Hahnenfuß. Ich finde den total schön als Motiv. :DH:
Viel Erfolg dabei.

LG Inka
Benutzeravatar
Nebeline
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 193
Registriert: 4. Jun 2014, 16:42
alle Bilder
Vorname: Brigitte

Beitragvon Nebeline » 10. Jul 2015, 08:26

Guten Morgen Doris,

Dein Model - der Hahnenfusssamenstand ist sehr schön und ausgefallen. Das bietet sich ja so richtig in den
verschiedensten Perspektiven und Einstellungen zum Fotografieren und Experimentieren an.

Die Perspektive ist gut gewählt und auch die Farbharmonie gefällt mir sehr gut.

Zu den technischen Details hast Du von den Profis ja schon sehr gute und hilfreiche Ratschläge erhalten.

Eine Frage von mir an die Profis: Was verwendet Ihr als Diffusor?

@all: Ich lese mit Begeisterung Eure so wunderbar geschriebenen und mit vielen Tipps
gespickten Kommentare.

Viele Grüße
Brigitte
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36048
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 11. Jul 2015, 09:25

Hey Brigitte, als Diffusor dient meist schon eine simple
Klarsichtfolie. Bei praller Sonne dürfen es auch zwei sein.

Noch ne Möglichkeit wäre, den Eigenen Körper zum abschatten
einzusetzen.

Im Umkehrschluss, also zum Aufhellen, benutze ich einen
selbstgebauten Reflektor.

Ein Pfannenspritzsieb, eine Rettungsdecke gold/silber und
diese beidseitig auf das Sieb aufkleben.Fertig.

Doris, ich finde die zweite Variante schon wesentlich besser.
Die Schatten sind weicher, das Licht nicht mehr so hart.

Bei der Blende ging noch was.

Gesamt gesehen ist das schon sehr gut. Übung macht den Meister.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Moni 3.0
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2291
Registriert: 10. Mai 2014, 19:30
alle Bilder
Vorname: Moni

Beitragvon Moni 3.0 » 11. Jul 2015, 10:44

Hallo Brigitte,
ein interessantes aber auch recht kniffeliges Motiv gerade bei solch einem großen ABM.
Farblich finde ich beide Aufnahmen sehr schön. Die zweite wirkt auf jeden Fall weicher vom Licht her.
Inka hatte schon eine Variante mit kleinerem ABM angesprochen der den Stengel einbezieht und mehr Möglichkeiten gibt den
HG interessant mit einfließen zu lassen. Würde ich bei solch einem Motiv auf jeden Fall immer mal ausprobieren.
Hab heute auch dieses Motiv dazwischen gehabt. Mal schaun ob was bei rumgekommen ist.
Lg Moni
"Sprich nicht von Toleranz wenn Deine schon dort endet wo jemand anders ist als Du!"
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht! :friends:
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71062
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Jul 2015, 12:23

Hallo, Brigitte,

die von dir gewählte Perspektive gefällt mir gut, da kommt das
Stachelige schön zur Geltung. Für mich passt da auch der große ABM
gut. Die zweite Variante mit dem weicheren Licht gefällt mir noch
besser.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 11. Jul 2015, 12:32

Hallo Brigitte,

Dein Bild ist schon so gut besprochen, da ist für mich nichts mehr übrig geblieben ;-).

Also mein Fazit: farblich erst einmal ganz sicher die zweite Aufnahme (die scheint mir
auch von der Schärfe ein wenig knackiger zu sein; ich bin mir allerdings in beiden
Aufnahmen mit dem Fokus nicht so ganz sicher ... scheint mir ein ein wenig zu weit vorne
(in Richtung Betrachter) zu liegen).

Mit Deiner BG kann ich gut leben ... aber man kann sich bei solcen Motiven herrlich
austoben und rumprobieren. Das gilt dann auch für die Blendenwahl. Wenn ich solche
Situationen habe und mir nicht sicher bin, mache ich immer Blendenreihen und entscheide
erst am PC, was mir am Meisten zusagt.

Da könnte eine Serie draus werden ... was dem Einen seine Jungfrau ist der Andere ihr
Hahn. Grammatikalisch war das eben eine Höchstleistung ;-).

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
David Bertuleit
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1226
Registriert: 13. Dez 2014, 20:51
alle Bilder
Vorname: David

Beitragvon David Bertuleit » 11. Jul 2015, 13:33

Hallo Doris,

deine Bildidee gefällt mir sehr gut, auch die offene Blende finde ich hier gut, und würde sie nicht
weiter schließen. Das Licht passt beim 1. bild noch nicht, beim 2. ist es aber sehr harmonisch. Ich
würde mal versuchen, das Bild görßer zu drucken (ca. 20*30, ist die größte Größe bei Sofortdrucken)
und sehen wie es wirkt. Ich könnte mir vorstellen, dass es ganz gut passt, und wenn die Qualität vom
Sofortdruck zu schlecht ist, kann man es ja noch in besserer Qualität ausbelichten lassen (ich nehme
Sofortdrucke nur gerne um zu sehen, ob es überhaupt so wirkt wie ich es mir vorstelle).

Liebe Grüße
David

Zurück zu „Portal Makrofotografie“