Biene? Wespe?

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Josch13
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 486
Registriert: 22. Jan 2015, 16:37
alle Bilder
Vorname: Jochen

Biene? Wespe?

Beitragvon Josch13 » 12. Jul 2015, 09:58

Hallo zusammen

Lebt da draußen noch jemand, oder sind schon alle im Urlaub?
Ich denk, ich stell mal was rein, damit hier nicht ganz tote Hose ist.
Wieder habe ich keine Ahnung, ob das eine Biene oder eine Wespe oder irgendwas dazwischen ist.

Gruß Jochen
Dateianhänge
Kamera: Nikon D 5200
Objektiv: Schneider Componon - S 2.8 / 50 mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/4.7
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 310 Bilder, Stacktiefe 0,015 mm
1.Schneider 50, 310 B, 0,015 mm.jpg (495.67 KiB) 1192 mal betrachtet
1.Schneider 50, 310 B, 0,015 mm.jpg
Kamera: Nikon D 5200
Objektiv: Schneider Componon - S 2.8 / 50 mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/4.7
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 276 Bilder, Stacktiefe 0,015 mm
2.Schneider 50, 276 B, 0,015 mm.jpg (409.83 KiB) 1193 mal betrachtet
2.Schneider 50, 276 B, 0,015 mm.jpg
Kamera: Nikon D 5200
Objektiv: Schneider Componon - S 2.8 / 50 mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/4.7
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 386 Bilder, Stacktiefe 0,015 mm
3.Schneider 50, 386 B, 0,015 mm.jpg (490.56 KiB) 1192 mal betrachtet
3.Schneider 50, 386 B, 0,015 mm.jpg
Kamera: Nikon D 5200
Objektiv: Schneider Componon - S 2.8 / 50 mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/4.7
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 181 Bilder, Stacktiefe 0,015 mm
4.Schneider 50, 181 B, 0,015 mm.jpg (450.2 KiB) 1195 mal betrachtet
4.Schneider 50, 181 B, 0,015 mm.jpg
Kamera: Nikon D 5200
Objektiv: Zeiss Jena Semiplan 6,3 / 0,16
Belichtungszeit: 1/160s
Blende:
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 273 Bilder, Stacktiefe 0,005 mm
5.Zeiss 6,3, 273 B, 0,005 mm.jpg (387.1 KiB) 1192 mal betrachtet
5.Zeiss 6,3, 273 B, 0,005 mm.jpg
didi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 246
Registriert: 7. Okt 2013, 09:48
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon didi » 12. Jul 2015, 14:30

Hallo Jochen,

wieder zeigst du uns eine beeindruckende Bildfolge!
Die Bilder gefallen mir alle ausgesprochen gut, einen Favoriten habe ich nicht.
Das Motiv hast du überall gut positioniert, so kann man viele Details erkennen

Das letzte Bild mit dem Semiplan zeigt den Stachel?
Das Licht hast du wirklich gut im Griff: Die Haare leuchten im Gegenlicht,
der bernsteinfarbene Stachel strahlt plastisch vor dem schwarzen Hintergrund.

Deine Frage, ob Biene oder Wespe, würde ich mit Biene beantworten.
Warum? Eine Biene ist haariger und rundlicher, eine Wespe schlanker und hat wenig oder keine Haare.
So ist das jedenfalls bei den bei uns heimischen Arten. Ob das in Thailand genau so ist? Ich weiß es nicht.

Auf deinen Bildern ist deutlich der Saugrüssel zu erkennen.
Die Kieferzangen wirken eher klein. Das spricht für eine Nektar saugende Biene!

Eine Wespe hat meist sehr kräftige Kieferzangen. Weil eine Wespe eben keinen Nektar saugt,
sondern ein Fleisch- und Frucht-fressender Räuber ist. Das trifft jedenfalls auf die großen, sozialen Wespen zu.

Ich hoffe, dass ich damit richtig liege! Falls es jemand besser weiß, bitte korrigieren!
Gruß, Uwe
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 12. Jul 2015, 14:32

Hallo Jochen,

Ja,das Forum dümpelt zur Zeit auch in den anderen Portalen träge vor sich hin...
Vielleicht liegt´s am Wetter?...Ich finde im Moment auch keine Motive.Hier im
untergehenden Europa treten bereits die Insekten in den Ausstand-- :wink:

Dafür lieferst Du wieder eine sehr gute,sehenswerte Serie ab!
Sieht schon irgendwie nach einer Wespe aus. :shock: oder doch eher nach Biene?.....Eine Wespenbiene!
Die extrem vielen Haare sind super gestackt.Ich finde keinerlei Artefakte..super.
Der Stachel sieht ja kriminell aus...Wieder eine schöne Serie in bester Qualität.
Das mit dem Licht hast Du jetzt wirklich sehr gut im Griff. :good:

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
Moni 3.0
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2291
Registriert: 10. Mai 2014, 19:30
alle Bilder
Vorname: Moni

Beitragvon Moni 3.0 » 12. Jul 2015, 16:44

Hallo Jochen,
was für eine Serie! Bin mal wieder beeindruckt! Durch den schwarzen HG kommen die Farben so richtig intensiv rüber.
Klasse finde ich bei dem ersten Bild dieses Gesicht im Gesicht. Das zweite und letzte Bild sind meine persönlichen
Favoriten. Hammer allerdings sind alle! :clapping:
Lg Moni (die um die Zeit der Bildeinstellung bereits nach einer Makrotour beim Frühstück saß)
"Sprich nicht von Toleranz wenn Deine schon dort endet wo jemand anders ist als Du!"
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht! :friends:
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Beitragvon makrosucht » 16. Jul 2015, 06:22

Hallo Jochen,

auch diese Serie ist wieder super....

die Posen sind hammer, das Licht sitzt und die Farben sind ein Augenschmaus...

ich vermute auch das es eine Biene ist....

sehr gut gemacht!!!

:DH: :DH: :DH:
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 17. Jul 2015, 14:09

Hi Jochen,

wer hier nicht reinschaut verpasst selbst was. Tolle Aufnahmen. Erinnert mich im ersten Bild an die
Ewoks :-)
Die Ausschnitte sidn klug gewählt, so wirkt alles sehr harmonisch. Nur beim dritten Bild finde ich
den minimalen Anschnitt des Fühlers schade. Ich hätte da unten einfach zugunsten des Fühlers etwas
mehr Platz gelassen. Was ist eigentlich das kleine Fitzelchen unterhalb des Rüssels? Das wirkt so
zusammenhanglos?

Uwes Bestimmungsversuche würde ich so unterschreiben, vor allem der Fakt mit den leckenden
Mundwerkzeugen im Gegegensatz zu beißenden wie sie Wespen haben, spricht eine deutliche Sprache.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Josch13
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 486
Registriert: 22. Jan 2015, 16:37
alle Bilder
Vorname: Jochen

Beitragvon Josch13 » 18. Jul 2015, 05:01

Hallo zusammen

Vielen Dank für euer Lob und der Erklärung was der Unterschiedes zwischen Biene und Wespe ist.
Jetzt ist einiges klarer.

Gruß Jochen
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Guppy » 1. Aug 2015, 18:32

Hallo Jochen

Sehr schöne Bilder.
Beim Zweitletzten sieht man, wie das Schneider Componon - S 2.8 / 50 mm bei dieser Vergrösserung überfordert ist,
es kommen nicht mehr Details zum vorschein ---> "leere Vergrösserung".

Kurt
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 30. Aug 2015, 05:14

Hallo Jochen,

klasse Serie.
Die unterschiedlichen Perspektiven hast Du sehr gut ausgewählt.
Macht Spaß, das im Detail zu betrachten.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71651
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 30. Aug 2015, 11:18

Hallo, Jochen,

irgendwie kann ich mich immer nur wiederholen, aber auch diese Serie
finde ich spitze!
Du hast mit dem letzten Bild schön veranschaulicht, warum ein
Bienenstich so tierisch weh tut. Wenn man sich dieses Instrument so
von Nahem anschauen kann, weiß man gleich Bescheid :-) .
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“