Apps für Makro?

Alles rund um Kameras, Objektive, Blitzgeräte, Stative etc.
Benutzeravatar
Simon
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 131
Registriert: 24. Jun 2015, 20:01
alle Bilder
Vorname: Simon

Apps für Makro?

Beitragvon Simon » 18. Jul 2015, 15:01

Hallo hochgeschätzte Makroexperten,

Da ich erst seit kurzem mit Stativ unterwegs bin (bislang immer freihand), habe ich mich gefragt welche Apps und Tablets
ihr nutzt. Hier im Forum hatte ich mehrfach etwas von der Dslr Controller App gelesen, allerdings funktioniert diese
meines Wissens nach nur mit Canon... Für mich dann als Nikonianer eher ungeeignet.
Tablets oder Handys habe ich einige zur Verfügung, sowohl android als auch iOS. Jetzt stellt sich für mich nur die
Frage: Wie werden diese an der Kamera angeschlossen, welche App ist für mich die Richtige und was kostet der Spaß.
Wäre schön wenn ich von eurer Erfahrung profitieren könnte.

Schonmal danke für eure Hilfe
Liebe Grüße Simon
Benutzeravatar
kampfgelse
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 197
Registriert: 7. Sep 2009, 17:41
alle Bilder
Vorname: Tomaz

Beitragvon kampfgelse » 18. Jul 2015, 16:14

Helicon Remote, vorallem wenn man auch stacken möchte. An sonsten kenne ich als Canon User wiw du schon erwähnt hast den
DSLR Controller,wusste gar nicht, dass der mit Nikon nicht geht, schade da eigentlich sehr gute App
Grüße Tomaz
Benutzeravatar
Simon
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 131
Registriert: 24. Jun 2015, 20:01
alle Bilder
Vorname: Simon

Beitragvon Simon » 18. Jul 2015, 16:47

Hallo Tomaz,
Danke für die schnelle Antwort. Weißt du zufällig ob beim Helicon Focus Pro die App Helicon remote schon dabei ist?
Brauche eh noch ein Programm zum stacking und das würde sich ja anbieten.

Gruß Simon
Benutzeravatar
kampfgelse
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 197
Registriert: 7. Sep 2009, 17:41
alle Bilder
Vorname: Tomaz

Beitragvon kampfgelse » 18. Jul 2015, 20:35

Bin mir jetzt leider nicht sicher, ich denke aber schon. Hab selber nur mal die Testversion gehabt, die Vollversion
gönne ich mir nach dem Urlaub mal. Und die Helicon Remot gab es ne Zeit lang überhaupt kostenlos im Googleplay
Grüße Tomaz
Benutzeravatar
Nebeline
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 193
Registriert: 4. Jun 2014, 16:42
alle Bilder
Vorname: Brigitte

Beitragvon Nebeline » 19. Jul 2015, 11:32

Moin Simon,

vielleicht kann Dir mein Beitrag über die Kamerafernsteuerung (Nikon oder Canon) mit
qDslrDashboard
bei Deiner Frage hier ein Stückchen weiter helfen. Schau Dir mal den Link von Gwenger.de an -
hier wisst Du sehr viel Wissenswertes erfahren. Ob Du aber Deine Kamera via Funk auslösen kannst, darüber konnte ich jetzt auf die Schnelle
nichts wissenswertes finden. In der Kompatibilitätsliste der Funkadapter von Nikon konnte ich keine Lösung für Deine
Nikon D5100 finden. Via USB-Kabel müsste es natürlich problemlos mit dem App DslrDashboard funktionieren, auch bietet
sich diese Lösung via TP-Link-Router vielleicht an.
Die App gibt es in zwei verschiedenen Ausführungen - einmal für Android und einmal für IOS-Geräte.

Ich selber teste momentan die APP WMU, die allerdings keinen Eingriff auf die Kameraeinstellungen zuläßt, lediglich auf
das Fokussieren sowie Auslösen.


Viele Grüße
Brigitte
Benutzeravatar
Simon
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 131
Registriert: 24. Jun 2015, 20:01
alle Bilder
Vorname: Simon

Beitragvon Simon » 20. Jul 2015, 08:35

Guten Morgen Brigitte,

vielen lieben Dank für den Link, da schau ich mal :)
Habe mit Helicon Focus und Helicon Remote geliebäugelt, aber werde jetzt erstmal alle möglichen Apps testen.
Kabel ist bestellt und sollte diese Woche noch kommen.

Gruß Simon

Zurück zu „Arbeitsgerät Makrofotografie“