ich hatte zwei von den Bildern schon im Arten-Talk zur Bestimmung, möchte sie aber hier auch
nochmal zur Diskussion stellen. Silbergrüne gibt es in den entsprechenden Biotopen ja aktuell
ohne Ende, dieser hat eine leicht aberative Zeichnung und hat mir die Bestimmung echt
schwer gemacht, aber Bernd (BfD) hat wie immer flink geholfen. Vielen Dank hierfür.
Die Bilder sind die ersten mit meinem neuen Equipment. Ich habe mir die Sony a7 ii geleistet,
die meine a77 ablöst. Dazu dann das recht neue 90mm E-Mount Makro. Bei den beiden ersten Bildern
wollte ich mal probieren ob man ein bisl höhere ISO sieht. Ich denke das ist recht ordentlich,
zumindest kann ich bei ISO 500 kein Rauschen erkennen.
Beim dritten Bild ist der Falter schon aktiv gewesen und hatte sich einen neuen Ansitz gesucht,
eine gute Gelegenheit die Freihand-Qualitäten der Cam-Objektiv-Kombi zu testen. Ich denke auch
da ist das Ergebniss sehr zufriedenstellend. Mit der a77 habe ich bei 1/50 nur völlig unscharfe
Bilder produziert. Die a7 ii und das SEL90 kombinieren die jeweils verbauten Stabis und der so
entstehende "Hybridstabi" gleicht offensichtlich auch den zittrigsten Knipsversuch aus und
produziert scharfe Bilder.
Nach dem ersten "Testshooting" bin ich recht zufrieden. Die Umstellung von APSC auf Vollformat
ist schon gewöhnungsbedürftig. Ebenso vermisse ich das komplett flexibel dreh und kippbare Display
der a77, aber die von Sony bereitgestellte "RemoteAPP" ermöglicht die Fernsteuerung der Cam via
Smartphone oder Tablet, eine kleine Umstellung der Arbeitsweise wird also wohl noch mehr Komfort
bringen. Mehr wird sicher bald folgen

So genug erzählt, ich hoffe die Bilder gefallen ein wenig.
Grüße
Flo