Neues Equip, allgegenwärtiger Bläuling

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
derflo
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2002
Registriert: 28. Apr 2013, 21:56
alle Bilder
Vorname: Flo

Neues Equip, allgegenwärtiger Bläuling

Beitragvon derflo » 19. Jul 2015, 23:42

Hallo zusammen,

ich hatte zwei von den Bildern schon im Arten-Talk zur Bestimmung, möchte sie aber hier auch
nochmal zur Diskussion stellen. Silbergrüne gibt es in den entsprechenden Biotopen ja aktuell
ohne Ende, dieser hat eine leicht aberative Zeichnung und hat mir die Bestimmung echt
schwer gemacht, aber Bernd (BfD) hat wie immer flink geholfen. Vielen Dank hierfür.

Die Bilder sind die ersten mit meinem neuen Equipment. Ich habe mir die Sony a7 ii geleistet,
die meine a77 ablöst. Dazu dann das recht neue 90mm E-Mount Makro. Bei den beiden ersten Bildern
wollte ich mal probieren ob man ein bisl höhere ISO sieht. Ich denke das ist recht ordentlich,
zumindest kann ich bei ISO 500 kein Rauschen erkennen.
Beim dritten Bild ist der Falter schon aktiv gewesen und hatte sich einen neuen Ansitz gesucht,
eine gute Gelegenheit die Freihand-Qualitäten der Cam-Objektiv-Kombi zu testen. Ich denke auch
da ist das Ergebniss sehr zufriedenstellend. Mit der a77 habe ich bei 1/50 nur völlig unscharfe
Bilder produziert. Die a7 ii und das SEL90 kombinieren die jeweils verbauten Stabis und der so
entstehende "Hybridstabi" gleicht offensichtlich auch den zittrigsten Knipsversuch aus und
produziert scharfe Bilder.

Nach dem ersten "Testshooting" bin ich recht zufrieden. Die Umstellung von APSC auf Vollformat
ist schon gewöhnungsbedürftig. Ebenso vermisse ich das komplett flexibel dreh und kippbare Display
der a77, aber die von Sony bereitgestellte "RemoteAPP" ermöglicht die Fernsteuerung der Cam via
Smartphone oder Tablet, eine kleine Umstellung der Arbeitsweise wird also wohl noch mehr Komfort
bringen. Mehr wird sicher bald folgen :)

So genug erzählt, ich hoffe die Bilder gefallen ein wenig.

Grüße
Flo
Dateianhänge
Kamera: ILCE-7M2
Objektiv: 90mm
Belichtungszeit: 1/15
Blende: f/10.0
ISO: 500
Beleuchtung:Im Schatten der Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Berlebach MiniMax
---------
Aufnahmedatum: 18.07.2015
Region/Ort:Mainfranken
vorgefundener Lebensraum:Trockenmagerrasen
Artenname:Silbergrüner Bläuling | Polyommatus coridon
kNB Ansitz geklammert
coridon.jpg (410.74 KiB) 1003 mal betrachtet
coridon.jpg
Kamera: ILCE-7M2
Objektiv: 90mm
Belichtungszeit: 1/40
Blende: f/5.0
ISO: 500
Beleuchtung:Im Schatten der Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):-
Stativ: Berlebach MiniMax
---------

kNB Ansitz geklammert
coridon2.jpg (337.3 KiB) 1003 mal betrachtet
coridon2.jpg
Kamera: ILCE-7M2
Objektiv: 90mm
Belichtungszeit: 1/50
Blende: f/4.5
ISO: 100
Beleuchtung:Im Schatten der Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):15%
Stativ: Freihand
---------

NB
coridon3.jpg (309.22 KiB) 1037 mal betrachtet
coridon3.jpg
Orchideen in Deutschland:http://www.maldiesmaldas.de
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 19. Jul 2015, 23:54

Hallo Flo,

herrliche Bilder, alle Drei.
Eins schöner als das Andere.

Ob man in dieser reduzierten Größe den Qualifortschritt sieht,
bezweifle ich.

Bin an weiteren Rückmeldungen über Deine Erfahrungen interessiert.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5403
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Ingermann » 20. Jul 2015, 00:42

Hallo Flo,

vom Schärfeeindruck her sehe ich hier kaum Unterschiede -
auch das Freihand-Bild "sitzt", das kann man in der kleinen
Forumsgröße auch schwer bewerten.

Vom Gesamteindruck liegt das 1. bei mir klar vorne, im 2. sind mir
die USK etwas zu dominant und das dritte ist mir unten etwas zu
"wuselig" - finde das aber wegen des Vergleichs auch sehr
interessant.

Was ich nicht ganz verstanden habe: Der Body ist "Chip-stabilisiert",
so weit klar. Ist das Objektiv zusätzlich noch "Linsen-stabilisiert"?
(weil Du "Hybrid-Stabi" schreibst) und falls ja: sind die beiden gekoppelt?
Muss wohl fast so sein, weil zwei unabhängige Stabis ja wohl eher
"gegeneinander" als "miteinander" arbeiten würden...

Die Bilder sprechen jedenfalls für sich! :DH:

lg, Frank
Die Tanzenden wurden für verrückt gehalten von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten (F. Nietzsche)
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31551
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 20. Jul 2015, 03:56

Hi Flo

Glückwunsch zur neuen Kamera, das der Umstieg

auf FX eine Gewöhnung braucht kann ich mir vorstellen.


Das dritte mit 1/50 Freihand ist schon sehr gut scharf

geworden, du hättest ja noch genügend Reserven bei

der ISO gehabt, wie man sehen kann aber gar nicht nötig. :wink:


Da ich zu aufdringliche Kreisel nicht so besonders mag, nehme

ich das dritte.





VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
derflo
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2002
Registriert: 28. Apr 2013, 21:56
alle Bilder
Vorname: Flo

Beitragvon derflo » 20. Jul 2015, 09:03

@Frank

Es funktioniert so:
http://sonyglobal.scene7.com/is/image/g ... g&wid=1400

Der obere Fall ist quasi der mit stabilisiertem Objektiv.

Flo
Orchideen in Deutschland:http://www.maldiesmaldas.de
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 20. Jul 2015, 18:29

Hi Flo,

na dann mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Equipment :-)

Viel Eingewöhnungszeit hast du ja anscheinend nicht gebraucht, die Bidler sind für mich allesamt passend. Das erste
sticht hier qualitativ für mich noch ein wenig heraus, da ist das Gesamtpaket inkl. Gestaltung und Farben im Bild für
mich am harmonischsten. Das dritte gefällt mir aufgrund des unteren Bereichs hier insgesamt am wenigsten.

Schön auch, dass hier mal wieder ein aberrativer coridon gezeigt wird :-)
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33667
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 20. Jul 2015, 18:47

Hallo Flo,

ich würde mir ja keine VF kaufen, weil ich hauptsächlich Nachteile darin sehe.
Die Umstellung ist sicher auch nicht gerade klein.
Aber ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß mit der neuen Cam.

Das Licht auf den Faltern gefällt mir auf allen Bildern sehr gut.
Wenn die Ecke links unten nicht so ungünstig wäre, würde mir Bild 3 am besten gefallen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 29. Jul 2015, 20:38

Hallo Flo,

ich finde die ersten beiden Bilder vor allem wegen der sehr ausgewogenen Belichtung sehr
gelungen. Aber auch von der Bildgestaltung her. Bei Bild eins ist es die größere
Tiefenschärfe, die sich auf der Blüte bemerkbar macht, bei Bild zwei ist es das etwas
dezentere Licht der Unschärfekreise, was mir jeweils gut gefällt.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20456
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 30. Jul 2015, 05:24

Hallo Flo,

aus meiner Sicht sind alle drei sehr gelungen. Weder Rauschen noch Wackelei kann
ich feststellen. Insofern: Läuft!

Was das Gestalterische anbelangt, tendiere ich zu Bild 1. Ich mag diese Lichter
im Hintergrund. Bei Bild 2 ist mir der ohnehin schon sehr helle Unschärfekreis
direkt hinter dem Falter eine Spur zu dominant. Bild drei ist zwar auch sehr
gut, kommt aber rein wegen der fehlenden Unschärfekreise nicht an die beiden
ersten Bilder ran. Letzteres ist meinem persönlichen Geschmack geschuldet.
Also, drei gute Bilder.

Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36048
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 30. Jul 2015, 06:17

Hey Florian, auch wenn Du drei Stabis hättest, hinter einem
guten Bild steht immer einer der es macht.

Bei den Bildern stand einer ,der es versteht damit umzugehen.

Auch wenn es Verbesserungspotenzial in der BG.gibt,
sehe ich qualitativ drei saubere Bilder.

Wünsche Dir weiterhin viel Erfolg mit dem neuen Begleiter.
Das wird :wink:

Für mich ist das fehlende Schwenkdisplay ein klares Argument,
weshalb ich den Umstieg auf Vollformat noch nicht vollziehe.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“