Seerose

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3634
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Seerose

Beitragvon mosofreund » 19. Jul 2015, 17:52

Hallo zusammen,

Seerosen in einem nahe gelegen Teich wollte ich letztes Wochenende aufnehmen. Hatte ich mir vorher schön ausgeguckt und
dann hin mit dem ganzen Gerödel. :P Leider war die "Anlegestelle" gerade dann von zwei Anglern besetzt.
:shock: :?

Hatte mich schon vorbereitet , um möglicherweise ins Wasser zu steigen. Tja, dann habe ich lieber darauf verzichtet.
Ich fand dann noch eine andere Stelle mit nicht so schönen Seerosen. Leider lag dieser Bereich auch noch im Schatten und
Arbeiten mit Stativ an der Stelle war auch nicht möglich. So habe ich mich an einem Baum abgestützt und versucht einige
Bilder zu machen. Ein vielleicht halbwegs gelungenes möchte ich euch zeigen.

Vielleicht mache ich aber noch mal einen Versuch bei den sonnigen Seerosen. :)

liebe Grüße aus dem Norden
Wolfgang
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: EFS 55-250 mm, bei 250mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/5.6
ISO: 800
Beleuchtung: Nachmittagssonne, Motiv im Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Freihand, angelehnt
---------
Aufnahmedatum: 11.07.2015
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: Lehmkuhle
Artenname: Seerose
NB
sonstiges:
009.JPG (384.18 KiB) 495 mal betrachtet
009.JPG
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26864
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 20. Jul 2015, 12:15

Hallo Wolfgang,

oh, dann muß ich auch mal schauen gehen, ob die Seerosen bei uns auch schon auf sind.
Das diese Rose im Schatten liegt, kann man sehen....aber: daran kannst du per EBV noch was machen.
Hebe mal die Lichter, den Weiß- und Schwarzanteil etwas an.
Das Bild wirkt dann gleich viel freundlicher und strahlender.
Die Schärfe hast du gut gesetzt.
Die ISO hättest du ruhig weiter herunternehmen können, denn in den dunklen Berecihen fällt das Rauschen doch
noch auf.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5403
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Ingermann » 20. Jul 2015, 19:47

Hallo Wolfgang,

für Freihand und die bei der Brennweite schon "sportliche" BZ hast Du eine gute
Schärfe erzielt, mit weniger ISO wäre das nur noch mit einer sehr ruhigen
Hand gegangen. Ansonsten kann ich Christine's Hinweise nur unterschreiben,
entrauschen solltest Du auf jeden Fall noch mal. Von den Farben her sieht
es für mich sehr natürlich aus. Bei der BG hättest Du auch eine tiefere
Aufnahmeposition versuchen können, weiß aber nicht, ob das ging - so,
wie Du es beschreibst, war's ja da wohl eh recht schwierig.

lg, Frank
Die Tanzenden wurden für verrückt gehalten von denjenigen, die die Musik nicht hören konnten (F. Nietzsche)
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3634
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon mosofreund » 20. Jul 2015, 20:10

Hallo Christine,

dass mit dem Anheben der Lichter könnte ich machen, aber den Schwarz-Weißanteil- das gibt mein RAW-Konverter( DPP von
Canon) nicht her glaube ich.

Stimmt, Iso hätte ich runternehmen können, aber es wäre dann mit der Belichtung trotz Stabi doch sehr eng geworden....

Hallo Frank,

tja das leidige Thema entrauschen, wenn ich nur das vernünftige Werkzeug dafür hätte....
Muss mir wohl tatsächlich LR zulegen.

Wie gerne hätte ich eine tiefere Aufnahmepostion gewählt, das hatte ich ja auch angedacht bei den von den Anglern
besetzten Seerosen. Und da wäre ich auch vielleicht ins Wasser gestiegen. :prankster2: Aber hier war es einfach
unmöglich von der Situation her, war schon froh, nicht vom Baum abgerutscht zu sein. :wacko2:

liebe Grüße
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
segeiko
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3722
Registriert: 4. Aug 2011, 14:39
alle Bilder
Vorname: Beatrice

Beitragvon segeiko » 21. Jul 2015, 07:51

Hallo Wolfgang

Seerosen sind immer sehr hübsche Motive und implizieren immer so
eine Art meditative Stimmung. Besonders diese Rosavarianten sind
äusserst fotogen. Schade, dass Dir die Angler den Topshot verhindert
haben. Aber die Seerosen blühen ja ein paar Tage, vielleicht kannst Du nochmals
hin.

Lieben Gruss
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71105
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 22. Jul 2015, 17:41

Hallo, Wolfgang,

auf meinem Bildschirm sieht das Licht völlig ok aus, wirkt auch nicht
schattig, sondern angenehm natürlich. Die Schärfe ist auch gut
geworden. Für noch mehr STimmung im Bild könnte eine tiefere
Perspektive und ein etwas kleinerer ABM sorgen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 23. Jul 2015, 15:44

Hallo Wolfgang,

die ISO-Wahl verstehe ich ... und bei der Belichtungszeit finde ich die Schärfe in
Ordnung.

Auch ich habe den Wunsch nach einer tieferen Aufnahmeposition ... aber wenn das vor Ort
nicht ging und Du Dich nebst Gerödel hättest ertränken müssen ;-) nehme ich es, wie es
ist. Aber ein bisschen eng ums Motiv ist es mir auch ;-).

Bis auf das Entrauschen finde ich die EBV in Ordnung, die Farben kommen natürlich bei mir
an.

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 29. Jul 2015, 17:38

Hallo Wolfgang,

mir gefallen bei Pflanzen tiefere Positionen auch meist besser. Aber dann wäre die schöne
Blütenmitte nicht mehr zu sehen. Ich würde eher einen Schwenk nach oben vorschlagen, um
das große angeschnittene Blatt unten zu minimieren. Den Fokus hast Du sehr gut gesetzt,
finde ich, und auch die Farben gefallen mir sehr.

Viele Grüße
Michael

Zurück zu „Portal Makrofotografie“