Boloria dia

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
runbike
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4172
Registriert: 14. Jun 2010, 20:20
alle Bilder
Vorname: Karl

Boloria dia

Beitragvon runbike » 8. Aug 2015, 17:10

Hallo Zusammen,

An Schmetterlingsmangel kann ich mich zur Zeit nicht beklagen, trotz Hitze sind sehr viele verschiedene Arten unterwegs.
eine davon sind die Magerrasen Perlmutterfalter.

lg KArl
Dateianhänge
Kamera: Canon 40d,
Objektiv: SIGMA 150mm/2,8 Makro
Belichtungszeit: 1/20
Blende:9
ISO:200
Beleuchtung:Schatten
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): R
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): k.BS
Stativ: Manfrotto 55pro
Aufnahmedatum:2.8.2015
Region/Ort:S.Stmk.
vorgefundener Lebensraum:Wiese
Artenname:Boloria dia
kNB Halme entfernt
sonstiges:
1.-2.8.2015 055.JPG (348.58 KiB) 645 mal betrachtet
1.-2.8.2015 055.JPG
Usus est Magister Optimus
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon wolfdegen » 8. Aug 2015, 20:29

Hallo Karl,
Warum nicht in der Galerie? Das Bild ist doch ok?
Der gebogene Ansitz bringt Spannung, die Unscharfe Blütendolde lockert den
ansonsten gut aufgelösten HG auf und auch der Falter ist in guter Schärfe
aufgenommen.
Mir gefällt es!
Freundliche Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 8. Aug 2015, 20:54

Hallo Karl,

dieser Ansitz hat bestens zur guten BG beigetragen. Aber auch so ist es eine gelungene
Aufnahme die ich mir auch gern in der Galerie angesehen hätte. Ausrichtung und Schärfe,
überhaupt die technische Umsetzung gefallen mir gut.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
dirk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4419
Registriert: 11. Jun 2014, 18:48
alle Bilder
Vorname: Dirk

Beitragvon dirk » 9. Aug 2015, 09:45

Hallo Karl,

für mich eine absolut sehenswerte Aufnahme an der ich nichts auszusetzen habe - sehr schön.

LG Dirk
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 9. Aug 2015, 12:14

Hallo Karl,

dann hast du es besser als ich hier.
Außer einigen, wenigen Bläulingen, wenigen Kohlweißlingen, wenigen Dickies und vereinzelten Waldvögeln, sehe
ich in meinem Revier keine Falter.
Anders als im letzen Jahr.
Auch heute früh war für mich ernüchternd, was die Falter anbetrifft.
Einen schönen Ansitz hat sich dein Falter ausgesucht.
Ein Bild, in dem für mich alles passt.
Der Blütenabschluß unten ist eh bei so einer ausladenden Pflanze schwierig, von daher ist der gewählte
Anschnitt für mich o.k.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 9. Aug 2015, 13:25

Hoi Karl,

Mhhhhh, gefällt mir aus-ge-zeich-net !

Techisch hervorragend.
Gestalterisch ... ein Leckerbissen.
Die Blumen im HG bilden eine sehr hübsche Ergänzung zum Motiv.

Ganz stark ... von mir aus, absolut Galerietauglich.

Lieber Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 9. Aug 2015, 18:28

Hallo Karl,

mir gefällt es auch sehr gut.
Besonders auch von der BG her mit dem Halm.
Auch technisch gibt es nix zu meckern.
Feines Bild.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Beitragvon schika » 9. Aug 2015, 18:30

Hallo Karl,

tja, um die Artenvielfeit und Anzahl werden dich hier nun einige beneiden :-)
Eine sehr gelungene Aufnahme mit guter Schärfe, vielen Details, schönem Licht
und richtige tollen Farben. Achja, Bildgestaltung sagt mir auch sehr zu.
Besonders die gelben Dolden lockern das ganze Bild sonnig auf.
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38749
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 12. Aug 2015, 23:21

Hallo Karl,

Wie der auf seinem Ansitz steht sieht schon klasse aus. Die Bildaufteilung und
die Einbeziehung des Ansitz unterstreicht die Haltung des Falters noch. Die
Blüte im HG ist ausreichend aufgelöst um nicht zu stören und der Falter sauber
fotografiert. Ich denke Du kannst zufrieden sein.

LG Silvio
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon blumi » 12. Aug 2015, 23:26

Hallo Karl

ein für mich astreines Bild ,Falter macht sich super gut zum Traumhaften HG :good:
LG.Jürgen

Zurück zu „Portal Makrofotografie“