Vor dem Staunen

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Wilsch
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 121
Registriert: 1. Mär 2015, 15:08
alle Bilder
Vorname: Wilfried

Vor dem Staunen

Beitragvon Wilsch » 10. Aug 2015, 16:58

Hallo,

hier eine schöne Aufnahme eines Weißfleck-Widderchens. Der Beschnitt ist sehr groß, denn ich war froh endlich mal wieder
diesen Schmetterling fotografieren zu können. Deshalb habe ich es aus weiterer Entfernung aufgenommen. Darum achtete ich
auch nicht auf die Kameraeinstellungen, die eher ungünstig waren. Denn erst nach der Aufnahme endeckte ich weitere
Schmetterlinge dieser seltenen Art.

Tschüss Wilfried
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 6D
Objektiv: Sigma 150mm
Belichtungszeit: 1/500s
Blende: f/5.6
ISO: 500
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): größer 30%
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum:14.06.2015
Region/Ort:Brandenburg/Felgentreu
vorgefundener Lebensraum: Wiese zwischen Bäumen
Artenname: Weißfleck-Widderchen
NB
sonstiges:1,4fach-Konverter
IMG_7679RR.jpg (183.06 KiB) 487 mal betrachtet
IMG_7679RR.jpg
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 11. Aug 2015, 09:19

Hallo Wilfried,

diesen Schmetterling habe ich bisher noch nicht finden können und ich freue mich, wenn ich
Bilder davon sehen kann. Die sind schön sehr schön gefärbt und gezeichnet. Ich kann Deine
Freude also nachvollziehen. :) Die Gestaltung sagt mir zu, auch wenn der Beschnitt etwas
größer ist. Nur das scheinbar kräftige Sonnenlicht nimmt der Aufnahme ein wenig die
Details und die Farben. Ich weiß nicht, ob möglich wegen der Entfernung, aber vielleicht
hätte Abschatten dem entgegengewirkt.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 11. Aug 2015, 10:35

Hallo Wilfried,

sehr schön!!!!
Du warst sehr gut ausgerichtet, die Schärfe sieht gut aus, auch wenn sie zum Hinterleibsende etwas nachläßt.
Das Licht auf dem Falter selbst gefällt mir sehr. Auf dem Grün wirkt es leicht so hell.
Der Falter hebt sich schön vom HG ab.
Den etwas starken Beschnitt und die hohe Iso sehe ich dem HG schon etwas an.
Vllt. bearbeitest du das Bild vom Schnitt her noch einmal anders. Es muß nicht immer ein super großer ABM
sein.
Auch klein kann fein sein.
Auf jeden Fall freue ich mich, dass du uns dieses schöne Exemplar zeigst.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 11. Aug 2015, 20:29

Hallo Wilfried,

was für ein schöner Fund :)

Auch aufnahmetechnisch und gestalterisch sieht das ganz gut aus.
Okay - > 30 % Beschnitt ist nicht optimal, für eine Präsentation im
Netz geht es aber noch.

Bearbeitungstechnisch wirkt das Bild etwas flau in den Tiefen.
Möglicherweise hast Du diese zu stark aufgehellt. Ein bisschen
mehr ins Schwarze darf es ruhig gehen, so dass der Kontrast
stimmig aussieht. Außerdem sind ein paar helle SR an den Beinen
und am Fühler zu sehen.

LG / ULi
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 13. Aug 2015, 13:50

Hallo Wilfried,

belichtungstechnisch war das für Dich günstiger.
Auch das durch den Beschnitt gewählte Bildfeld
sieht sehr gut aus.

Das BIld ist gut geworden.

Ich sehe es wie Uli, Du hast wahrscheinlich unterbelichtet
und in der Entwicklung die Tiefen zu stark hochgezogen.
Das ergibt so gräuliche Farbtöne.

Vielleicht kannst Du da nochmal ran.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38749
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 13. Aug 2015, 22:21

Hallo Wifried,

Ein sehr schönes Motiv.
Was könnte man besser machen? Vor Ort näher ran und in der EBV nochmal dran.
Ansonsten ist es gut geworden.

LG Silvio

Zurück zu „Portal Makrofotografie“