kleine Spinne

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

kleine Spinne

Beitragvon gelikrause » 10. Aug 2015, 15:18

An einem kleinen Steinbruch an der Alb habe ich diese kleine Spinne entdeckt.

Danke für's reinschauen und die konstruktiven Kommentare zu meinem letzten Bils:)
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 650D
Objektiv: EF-S60mm f/2.8 Macro USM
Belichtungszeit: 1/25s
Blende: f/4.5
ISO: 100
Beleuchtung:TG
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: aufgelegt
---------
Aufnahmedatum:21.06.15
Region/Ort:bei Göppingen
vorgefundener Lebensraum:Steinbruch
Artenname:
NB
sonstiges:
comp_IMG_4128.jpg (432.93 KiB) 544 mal betrachtet
comp_IMG_4128.jpg
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10470
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Beitragvon hawisa » 10. Aug 2015, 20:17

Hallo Angelika,

nicht einfach eine kleine Spinne in einem solchen Umfeld zu entdecken.
Auch nicht einfach, sie dann zu präsentieren.
Du zeigst sie in ihrem natürlichen Umfeld und hast einen kleinen ABM gewählt.

Für mich zeigst du zu viel vom Umfeld. Mein Blick wird durch die hellen Steine und den Halmen
immer wieder abgelenkt.

Ich würde mir auch mehr Schärfe für die Spinne wünschen.
Mir würde dein Bild mit einem gößeren ABM der Spinne besser gefallen.

Bei dem gewählten ABM könnte ich mir vorstellen, dass die Bildwirkung besser wäre,
wenn du Unten beschnitten hättest. Der linke Grüne für mich ablenkende Bereich würde dann entfallen und es wäre auch
unten nicht so hell.

Wirst aber bestimmt noch weitere Spinnen im Steinbruch zum Fotoshooting treffen.

Gut Licht
Willi
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 11. Aug 2015, 17:43

Hallo Angelika,

die ist ja wirklich klein.
Hier hätte ich versucht, doch ein Stück neäher ranzukommen.
Durch das doch recht dominante Umfeld hat sie
Schwierigkeiten, sich zu behaupten.
Die Lichter würde ich auch noch ein klein wenig
zurücknehmen.

Ich hab Dir mal einen gestaltungsvorschlag angehängt.
Durch den Beschnitt hat die Quali natürlich etwas gelitten.

Wenns nicht gefällt lösch ich es natürlich wieder.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 650D
Objektiv: EF-S60mm f/2.8 Macro USM
Belichtungszeit: 1/125
Blende: f/4.5
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann magnesit, Velbon
---------
Aufnahmedatum: 21.06.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
comp_img_4128_106 Kopie.jpg (399.47 KiB) 474 mal betrachtet
comp_img_4128_106 Kopie.jpg
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 11. Aug 2015, 20:32

Hallo Angelika,

das dürfte eine Wolfsspinne mit ihrer "Kinderstube" sein.
Kein alltägliches Motiv :)

Willi hat das Bild schon sehr gut besprochen und Ute hat
es mit Beschnitt und etwas mehr Kontrast ordentlich auf-
gepeppt. So gefällt mir das richtig gut.

LG / ULi
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon blumi » 12. Aug 2015, 22:30

Hallo Angelika

dein Bild wurde bereit gut besprochen, dein Bild konnte

Ute es Optimieren , man sieht aber an der Erstaufnahme das du eigentlich alles richtig gemacht hast

denn die Schärfe sieht gut aus, sozusagen eine tolle Vorlage für das Weiterbearbeiten , klasse gemacht :good:
LG.Jürgen
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38749
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 13. Aug 2015, 22:25

Hallo Angelika,

Mäher ran wäre eine gute Idee gewesen. Dadurch kommt dann der sehenswerte Kokons
besser zur Geltung, der sonst durch die dem Hg ähnliche Farbe ein wenig zu kurz
kommt.

LG Silvio
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 13. Aug 2015, 22:32

Hallo angelika,

die Schärfe hast Du gut hinbekommen, aber ich finde auch, dass da zuviel Umfeld ist. Da Du
nichts beschnitten hast kannst Du ja noch etwas ändern. Die Datei gibt es ja her.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Mietzilis
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1493
Registriert: 12. Mär 2012, 09:39
alle Bilder
Vorname: Brigitte

Beitragvon Mietzilis » 14. Aug 2015, 08:01

Hallo Angelika,

der Beschnitt und die Bearbeitung von Ute ist es.
Da siehst Du welches Potential das Bild hat und Du halt nur noch die nachträgliche Bearbeitung intensivieren mußt.
Beim nächsten Mal vielleicht gleich noch etwas näher ran, wenn möglich - auf alle Fälle hast Du eine sehenswerte
Situation festgehalten.
Liebe Grüsse
Brigitte

Zurück zu „Portal Makrofotografie“