noch mal Moschus-Malve

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3634
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

noch mal Moschus-Malve

Beitragvon mosofreund » 15. Aug 2015, 20:55

Hallo zusammen,

zuerst einmal vielen Dank für die hilfreichen Kommentare zu meinen letzten Versuchen.
Bringt mich jedesmal ein Stück weiter- hoffe ich jedenfalls. :)

Heute nachmittag bin ich nochmal an die Malve ran und habe verschiedenes ausprobiert.
Sehr viel Ausschuss war dabei, bis ich mit dem Mut der Verzweiflung auch mal richtig dicht ran bin.
Dann wird wenigstens nichts angeschnitten. :wink:

Halbwegs tauglicher Versuch? Zwei verschiedene Blenden biete ich an.
Bin gespannt auf eure Meinung.

liebe Grüße aus dem Sommermonsun hier im Norden
Wolfgang
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 500 D
Objektiv: Tamron 60mm F 2,0
Belichtungszeit: 1/160
Blende: f/5
ISO: 100
Beleuchtung: Nachmittagssone
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 15.08.2015
Region/Ort: 21682 Stade
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Moschus-Malve
NB
sonstiges:
037.JPG (419.76 KiB) 483 mal betrachtet
037.JPG
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: 60mm
Belichtungszeit: 1/640s
Blende: f/2.5
ISO: 100
Beleuchtung: Nachmittagssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 15.08.2015
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Moschus-Malve
NB
sonstiges:
039.JPG (381.24 KiB) 482 mal betrachtet
039.JPG
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 16. Aug 2015, 09:03

Hallo Wolfgang,

Ein schwieriges Motiv!
Ich hab´hier auch so eine Malve im Garten und hab´s schon aufgegeben die sehr schönen Blüten zu
fotografieren.
Das Setzten der Schärfe ist hier ein Riesenproblem.Das ist auch auf Deinem Bild zu bemerken.
Ich denke ein größerer Abstand zum Motiv wäre evtl.eine Lösung.

Gruß Hans. :)
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 16. Aug 2015, 09:32

Hallo Wolfgang,

ich mag, wie die Blüte durchleuchtet und die sternförmige Struktur am Blütenboden dadurch
gut sichtbar wird. Auch die scharf abgebildeten Tropfen rechts gefallen mir.
Wenn ich beide Bilder betrachte, fallen mir zunächst die beleuchteten Bereiche auf. Diese
sind allerdings unscharf. Die fokussierten Staubgefäße liegen im Schatten und fallen
deshalb weniger auf. Beim zweiten Bild habe ich das Gefühl, ich habe die Brille nicht auf
:) Deshalb würde ich auch eine durchgehende Schärfe vorschlagen.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71053
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 17. Aug 2015, 14:49

Hallo, Wolfgang,

kein schlechter Versuch, so ganz funktioniert er aber noch nicht. Ich
glaube, es liegt daran, dass die scharfen Staubgefäße zu tief im Bild
sind. Die Durchleuchtung der Blüte und die scharfen Wassertropfen
gefallen mir gut, von der Gesamtwirkung her gefällt mir Bild 2 etwas
besser. Vielleicht mal die Perspektive etwas tiefer wählen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10466
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Beitragvon hawisa » 17. Aug 2015, 21:18

Hallo Wolfgang,

ein interresanter Versuch, die Malveblüte von innen zu Zeigen.
Ich fotografiere auch gerne das Innere von Blüten.

Du hast einen großen ABM gewählt. Da ist es ganz wichtig, dass die Schärfe an der richtigen Stelle sitzt.
Bei den Lichtverhältnissen, die du hattest, ist das nicht so einfach.
Hier würde ich es dir empfehlen, es mal mit einem Stack zu versuchen.
Da kannst du durch das Setzen von verschiedenen Schärfepunkten eine beserer Schärfe aufs gesamte Innere der Blüte
erreichen.

Dein Bild vermittelt eine schöne Tiefenwirkung.

Freue mich schon auf weitere Blütenbilder von Dir.

Gut Licht
Willi
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 18. Aug 2015, 18:02

Hallo Wolfgang,

keine einfache Aufgabe, die Du Dir da gestellt hast.
Im Prinzip finde ich die Idee hier
mit Offenblende zu arbeiten gut.
Das Problem ist, dass der unscharfe
Rest der Blüte, vorallem der helle
Bereich oben sehr dominant ist.
Wahrscheinlich hätte hier
eine durchgehende Schärfe besser
gewirkt. Zudem würde ich die Staubgefäße
noch höher ins Bild nehmen.
Probier ruhig weiter mit ihnen und
mach vielleicht auch mal eine Blendenreihe.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 18. Aug 2015, 20:43

Hallo Wolfgang,

ich bin begeistert.
Das nenne ich fotografisches Material mit dem man weiter arbeiten kann.
Da gibt es ganz vieles zu entdecken.
Ein eigenens kleines florales Universum.
Richtig gut fotografiert.

Wenn man es weiter bearbeitet, kann man es in NaturArt einstellen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“