ein paar Rhododendronzikaden weniger...

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3634
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

ein paar Rhododendronzikaden weniger...

Beitragvon mosofreund » 21. Aug 2015, 20:42

Hallo zusammen,

zufällig entdeckte ich an unserer Magnolie ein kleines Spinnennetz mit bereits gefangenen Rhododendronzikaden.
Und dann, ich konnte es kaum glauben, eine kleine Spinne bei der "Arbeit".
Schnell Stativ geholt- und auch diesmal war ich froh, nicht ein Mini-Stativ genommen zu haben, da sich die Aktion in ca.
1,40 m Höhe abspielte.

Hab einige Aufnahmen gemacht. Vieles ist natürlich nichts geworden. Aber zwei Einstellungen möchte ich gerne zeigen.
Wie gesagt, die Rhododendronzikade kann ich bestimmen, bei der kleinen Spinne bin ich auf Hilfe angewiesen.

Oh, Schreck, sehe gerade, dass ich aus Versehen die ISO auf Automatik hatte..., schöner Mist.
:evil: :roll:

Da es mein erstes Spinnenfoto ist, zeige ich es trotzdem. :oops:


liebe Grüße aus dem Norden
Wolfgang
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 500 D
Objektiv: Tamron 60mm F 2,0
Belichtungszeit: 1/80s
Blende: f/14
ISO: 1600
Beleuchtung: Nachmittagssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Ja, Rollei fotopro
---------
Aufnahmedatum: 21.08.2015
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Springspinne?? mit Rhodozikade
NB
sonstiges:
038.JPG (359.55 KiB) 526 mal betrachtet
038.JPG
Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: 60mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/5.6
ISO: 400
Beleuchtung: Nachmittagssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 21.08.2015
Region/Ort: Stade
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: unbekannte Spinne mit Rhodozikade
NB
sonstiges:
043.JPG (369.51 KiB) 529 mal betrachtet
043.JPG
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 22. Aug 2015, 10:32

Hallo Wolfgang,

die hat dich aber nah rangelassen. Unter einer Spinnenphobie leidest du sicherlich nicht. :wink:
Mit der ISO ist das bzgl. des HG natürlich schon schade.
Versuch mal den HG noch etwas mehr zu entrauschen.
Die Schärfe sieht im 1. Bild echt gut aus.
Bei der BG hätt edie Spinne dort jedoch, wenn mgl. mehr nach rechts gesetzt und nach unten etwas mehr Platz
gelassen.
Beim 2. Bild wünschte ich mir unten auch etwas mehr Platz. Das wäre dann aber zulasten eines kl. ABM
gegangen.
Das Licht beim 2. Bild war schon grell. Da hätte abschatten, evtl. mit der Hand, etwas gebracht.
Im Kopfbereich ist sie doch schon recht hell und auf der Beute eh.
Vllt. nimmst du punktuell die Lichter noch etwas mehr an diesen Bereichen zurück.
ich meine auf den Augen eine leichte Bewegungsunschärfe zu sehen.
Ist bei Fressaufnahmen auch nicht immer leicht, da die Spinnen da ja auch teilweise recht viel in Bewegung
sind.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 22. Aug 2015, 14:05

Hallo Wolfgang,

Mein Favorit ist das erste Bild.
Beim Zweiten ist das Licht ein Problem.
Halb Sonne,halb Schatten ist immer ungünstig und zerstört die Harmonie eines Bildes.

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38753
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 22. Aug 2015, 23:34

Hallo Wolfgang,

Hier liegt der Schwerpunkt sicher auf dem dokumentarischen Aspekt und den
erfüllen die Bilder ganz sicher.
Sehr interessante Nahaufnahmen mit vielen Details.

LG Silvio
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31551
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 23. Aug 2015, 00:11

Hi Wolfgang

Keine einfache Lichtsituation, starkes Sonnenlicht und Schatten

zusammen in einen Bild sind nicht einfach zu meistern,

ist dir aber halbwegs gut gelungen.

Die ISO Automatik verwende ich nie, genau aus diesen Grund.

Mit niedrigerer ISO und offenerer Blende wäre dein Bild sicherlich

sehr viel besser geworden, im Nachhinein einfach gesagt. :wink:







VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Peter Schmitz
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2362
Registriert: 4. Mär 2010, 14:44
alle Bilder
Vorname: Peter

Beitragvon Peter Schmitz » 23. Aug 2015, 00:43

Hallo Wolfgang,

bei der Spinne dürfte es sich m. M. nach um eine Gartenkreuzspinne handeln.
Das die sich die Rhodedendron Zikakden als Beute suchen habe ich noch nicht gesehen. Vor allen, weil die doch so
fürchterlich schnell flüchten.
Zur Aufnahmetechnik sind ja schon einige Tipps gegeben worden.
Schöne Grüße aus Hildesheim

Peter



Freunde sind wie Sterne. Man sieht sie nicht immer, aber sie sind immer da.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71062
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 23. Aug 2015, 10:28

Hallo, Wolfgang,

also für dein erstes Spinnenmakro ist das doch wirklich ansehnlich
geworden, noch dazu hast du eine sehr interessante Szene fotografiert.
Also die ersten Erfahrungen mit den Insekten hast du jetzt auch
gemacht, da kann es weitergehen :-) .
0 % Beschnitt, kann das bei dem ABM und dem Objektiv sein?
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3634
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon mosofreund » 23. Aug 2015, 17:58

Hallo zusammen,

danke für eure netten und hilfreichen Kommentare zu meinem ersten Spinnenversuch.

Wegen der ISO-Einstellung: Grundsätzlich habe ich die ISO fest eingestellt, zumindest wenn ich mit Stativ arbeite. So
auch in dieser Session auf 100 eingestellt. Die ersten Bilder wars auch richtig, aber zwischendurch muss ich aus
Versehen auf den ISO-Knopf gekommen sein und habe das dann nicht mehr bemerkt. :?

Christine,
ja, vor allem beim zweiten Bild hätte Abschatten wirklich was gebracht- nächstes mal. Ich habe schon die Lichter
zurückgenommen, hat aber nicht gereicht, die Überstrahlungen rauszubekommen.

Hans,
ja schade mit den Lichtverhältnissen beim zweiten Bild...

Silvio,
wenn die Bilder mehr in die Doku-Abteilung passen, kann das gerne dahin verschoben werden.


Harald,
wegen der ISO siehe meine Erklärung oben. Mit offenerer Blende wollte ich in diesem Fall nicht arbeiten, da ich aus
dokumentarischen Gründen etwas mehr Tiefenschärfe wollte. Gestalterisch war in diesem Fall auch nicht viel möglich bei
dem ABM.

Peter,
ich denke du hast recht mit der Gartenkreuzspinne. Stimmt, diese Zikaden sind enorm flink, aber wenn sie im Netz landen,
ist für sie auch Ende Gelände. :arrowd:

Gabi,

freut mich, dass mein Versuch dir etwas gefällt.

"Also die ersten Erfahrungen mit den Insekten hast du jetzt auch
gemacht, da kann es weitergehen Smile .
0 % Beschnitt, kann das bei dem ABM und dem Objektiv sein?"


Liebe Gabi, wenn ich etwas schon gelernt habe, dann jenes, dass Spinnen keine Insekten sind. :wink: :)

-Klugscheißmodus aus- :wink: :)

Zu deinen legitimen Zweifeln zu Beschnittangabe, Objektiv und ABM:

Klar jeder kann sich mal vertun bei den Angaben.....
Ich kann dir aber versichern, dass alle Angaben in der Maske bei beiden Bildern korrekt sind.
Als positiv denkender Mensch verbuche ich diese Zweifel als kleinen Erfolg, nämlich, die Naheinstellungsgrenze des 60
mm-Objektivs gut ausgereizt zu haben. :)

Danke und liebe Grüße
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse

Zurück zu „Portal Makrofotografie“