Hallo Oliver
Um von A nach B zu kommen, kann man mit einer Dampflokomotive auf einer geteerten Strasse fahren, doch ....
Lupen dienen den Grosseltern um Zeitung zu lesen.
Brillengläser dienen zur Verwendung bei Brillen.
Okulare passen das vom Mikroskopobjektiv gelieferte Bild dem Auge an.
Fotoobjektive dienen der Fotografie.
Lupenobjektive der vergrössernden Fotografie.
Fernrohre der Beobachtung von fernen Objekten.
usw.
In jeder Kategorie gibt es gute, schlechte, passende und unpassende Objektive.
Verwendet man ein Objektiv oder Linsensystem für einen anderen Zweck wie es gedacht ist, dann ist die Abbildung
mangelhaft.
Okulare allein eingesetzt bieten in Normalstellung kein brauchbares Bild. In retro ist ein Bild zu erkennen, je nach dem
sogar ein vergrössertes Bild, doch ist auch dieses nicht zu gebrauchen, schon gar nicht, um einen FotoChip einer Nikon
D600 mit einem einigermassen akzeptablen Bild auszuleuchten.
An eine Nikon D600 gehört ein entsprechend passendes Objektiv von sehr guter Qualität!
Kurt
Carl Zeiss Okular
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
- makrosucht
- Fotograf/in
- Beiträge: 1451
- Registriert: 9. Jul 2013, 08:56 alle Bilder
- Vorname: Alex
Hallo Oliver,
für Deine Nikon D600 wäre sehr gut ein Zeiss Luminar geeignet.
Die Zeiss Luminare sind für einen sehr großen Bildkreis gerechnet wodurch
die Objektive den Durchmesser des Vollformat Sensors bestens abdecken.
Mikroskop Objektive sind am Rand nicht so berauschend, am Crop sensor fällt das
oft nicht so ins gewicht, aber bei Vollformat kann man da schon schneller die Fehler am Rand sehen.
Schau mal Kurt seine Bilder an hier im Forum, er hat da einige sehr gute Beispiele mit
Luminaren und Mikroskop Objektiven an Vollformat Kameras gezeigt....
für Deine Nikon D600 wäre sehr gut ein Zeiss Luminar geeignet.
Die Zeiss Luminare sind für einen sehr großen Bildkreis gerechnet wodurch
die Objektive den Durchmesser des Vollformat Sensors bestens abdecken.
Mikroskop Objektive sind am Rand nicht so berauschend, am Crop sensor fällt das
oft nicht so ins gewicht, aber bei Vollformat kann man da schon schneller die Fehler am Rand sehen.
Schau mal Kurt seine Bilder an hier im Forum, er hat da einige sehr gute Beispiele mit
Luminaren und Mikroskop Objektiven an Vollformat Kameras gezeigt....

Cheeeeeers....Alex 
https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Hallo Oliver,
Okulare, egal welche,sind definitiv nicht für die Fotografie zu gebrauchen.
Das Okular dient beim Fernrohr und beim Mikroskop nur dazu,das virtuelle
Bild in der Brennebene des Objektives, für das Auge nachzuvergrößern.
Einfache,achromatische Mikroskopobjektive leisten bei unseren Bildern allerdings sehr gute Dienste.
Bis zu einer 10fachen Vergrößerung bleibt auch der Arbeitsabstand relativ groß dabei.
Empfehlen kann man uneingeschränkt die Semiplan-Objektive von Zeiss.Das 3,2er oder das 6,3er
sind schon sehr gut und reichen in der Regel für hochwertige Mikro-Auflichtbilder.
Ein Beispiel: http://www.ebay.de/itm/Semiplan-3-2-0-1 ... 3ab0ed0061
Gruß Hans.
Okulare, egal welche,sind definitiv nicht für die Fotografie zu gebrauchen.
Das Okular dient beim Fernrohr und beim Mikroskop nur dazu,das virtuelle
Bild in der Brennebene des Objektives, für das Auge nachzuvergrößern.
Einfache,achromatische Mikroskopobjektive leisten bei unseren Bildern allerdings sehr gute Dienste.
Bis zu einer 10fachen Vergrößerung bleibt auch der Arbeitsabstand relativ groß dabei.
Empfehlen kann man uneingeschränkt die Semiplan-Objektive von Zeiss.Das 3,2er oder das 6,3er
sind schon sehr gut und reichen in der Regel für hochwertige Mikro-Auflichtbilder.
Ein Beispiel: http://www.ebay.de/itm/Semiplan-3-2-0-1 ... 3ab0ed0061
Gruß Hans.

- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 81
- Registriert: 22. Mär 2007, 12:02 alle Bilder
- Vorname: Georg