Statisch

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
fotofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 110
Registriert: 10. Jun 2013, 15:36
alle Bilder
Vorname: Günther

Statisch

Beitragvon fotofreund » 29. Sep 2015, 17:05

Hallo zusammen,

eine aus meiner spärlichen Ausbeute dieses Jahr ...

Viele Grüße

Günther

Edit: Auf Wunsch von Günther vom Portal in die Galerie verschoben. Verbesserte Bearbeitung weiter unten!
ULi
Dateianhänge
Kamera: Panasonic Lumix G6
Objektiv: Minolta MD Macro 1:4 100mm
Belichtungszeit:1/400
Blende:5,6
ISO:400
Beleuchtung:natürlich, diffus
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):5% bzw. 7%
Stativ: Manfrotto 055XPROB mit Kugelkopf Sirui K-10X
---------
Aufnahmedatum:19.08.2015
Region/Ort:südl. Schönbuch
vorgefundener Lebensraum:Wiese
Artenname:Lestes virens vestalis (korrigiert)
kNB Obere rechte Ecke Ästchen weggestempelt
sonstiges: übliche EBV, Hintergrund entrauscht, nicht geschärft
Lestes dryas web.jpg (490.58 KiB) 718 mal betrachtet
Lestes dryas web.jpg
Zuletzt geändert von fotofreund am 1. Okt 2015, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8101
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon frank.m » 29. Sep 2015, 19:28

Hallo Günther,

die Libelle hast du in einem schönen großen ABM auf genommen.
Die Ausrichtung soiwe die Schärfe sind top.
Die Farben der Libelle erscheinen natürlich, der HG ist mir aber zu knallig.

LG
Frank
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon mischl » 29. Sep 2015, 20:27

Hallo Günther,

eine hübsche Libelle, schön scharf und prima ausgerichtet abgelichtet. die BG
gefällt mir sehr gut, nur sie Farbe des HG kommt mir etwas zu "saftig" rüber.
Hier hätte ich wohl versucht zumindest das Gelb, vielleicht auch noch etwas
Grün herauszunehmen. Ansonsten gefällt mir das richtig gut.

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71040
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 30. Sep 2015, 17:55

Hallo, Günther,

ein serh schöner Libellenklassiker mit einer prima Schärfe und
Bildgestaltung. Das Grün im HG hätte ich noch etwas entsättigt, da
geht es mir wie Frank und Mischl. Ansonsten gefällt mir dein Bild sehr
gut.
Liebe Grüße Gabi
fotofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 110
Registriert: 10. Jun 2013, 15:36
alle Bilder
Vorname: Günther

galeriewürdig?

Beitragvon fotofreund » 30. Sep 2015, 19:33

Hallo zusammen,

herzlichen Dank für die Rückmeldungen zu diesem Bild. Eurer Empfehlung folgend
habe ich den Hintergrund etwas entsättigt, aber nur so weit, wie für mich die
Szene in der Erinnerung noch war. Würdet Ihr so ein Bild als galeriewürdig
erachten? Wenn ja, dann würde ich Ute bitten, es dorthin zu verschieben.

Viele Grüße

Günther
Dateianhänge
Kamera: Panasonic Lumix G6
Objektiv: mm
Belichtungszeit:
Blende: f/
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto 055XPROB mit Kugelkopf Sirui K-10X
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Lestes virens web-2.jpg (491.01 KiB) 548 mal betrachtet
Lestes virens web-2.jpg
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 30. Sep 2015, 20:26

Hallo Günther,

geradezu ein Musterbeispiel :)
Mein erster Gedanke war: Klasse fotografiert aber die Blauwerte schlagen links zu heftig an.
Vergleiche selbst mal die Histogramme, das sollte Dir die Augen öffnen. Die Sättigung korres-
pondiert übrigens damit, Blau rein = Sättigung raus und umgekehrt. Subtile, aber wirkungs-
volle Unterschiede.

Ich bin zwar nicht Ute, aber ich übernehme dann mal den Job und verschiebe es in die Galerie :)

Technisch und gestalterisch ein prima Klassiker mit vielen Details.

LG / ULi
fotofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 110
Registriert: 10. Jun 2013, 15:36
alle Bilder
Vorname: Günther

Beitragvon fotofreund » 30. Sep 2015, 20:37

Hallo Uli,

herzlichen Dank, das ging wirklich schnell.
Werde versuchen, deine Hinweise bezüglich Histogramm zu beherzigen.

Viele Grüße

Günther
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8896
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 30. Sep 2015, 22:47

Hallo Günther,
diese klassische Seitenansicht des Binsenjungfernmännchens ist die gut gelungen.
Zur Farbe wurde ja schon einiges angemerkt, daher lasse ich das mal raus.
Eines stört mich ein klein wenig an der Aufnahme, es könnte mit den Kontrasten
und vielleicht auch mit dem Nachschärfen mit etwas großem Radius zu tun haben.
Die Kontraste sind für meinen Geschmack etwas zu stark, und im Thoraxbereich
wirkt die Schärfe etwas grob. Da würde mich mal das unbearbeitete Original
interessieren, ob es an der knappen Schärfe liegt oder an der Bearbeitung.
Ansonsten aber ist das gut, was ich da sehe.
Liebe Grüße,
Christian
fotofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 110
Registriert: 10. Jun 2013, 15:36
alle Bilder
Vorname: Günther

Original

Beitragvon fotofreund » 1. Okt 2015, 11:48

Hallo zusammen,

auf Christians Wunsch stelle ich hier noch das Originalbild - auf 1200x900
verkleinert und als JPEG abgespeichert aber ansonsten völlig unverändert - ein.

Viele Grüße

Günther
Dateianhänge
Kamera: Panasonic Lumix G6
Objektiv: Minolta MD Macro 1:4 100mm
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto 055XPROB mit Kugelkopf Sirui K-10X
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
_1670848-Original.jpg (380.8 KiB) 502 mal betrachtet
_1670848-Original.jpg
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8896
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon der_kex » 1. Okt 2015, 20:37

Hallo Günther,
vielen Dank, dass du meinem kühnen Wunsch nachgekommen bist.
Und mein vager Verdacht hat sich bestätigt: Nämlich, dass die Original-
Aufnahme substanziell besser ist als die bearbeitete Version. Die viel
natürlichere Farbgebung und die geringeren Kontraste und dadurch die
feinere Tonung machen diese Ur-Version für mich angenehmer als die
Bearbeitung, die schon ein wenig quietschig geraten ist. OK, man kann
da schon noch ein wenig an der Brillanz arbeiten und auch eine dezente,
kleinpixeligere Nachschärfung würde das Ganze noch etwas optimieren,
aber dann muss es auch gut sein amS. Dass du die hellen Bögen ge-
stempelt hast, kann ich nachvollziehen.
Dateianhänge
Hier mal eine Bearbeitung, die natürlich bei der Vorlagegröße und jpg
qualitativ Mängel aufweisen muss, aber es gaht ja um etwas anderes. ;-)
Günthers_KleineBinsenjungfer.jpg (304.91 KiB) 466 mal betrachtet
Günthers_KleineBinsenjungfer.jpg
Liebe Grüße,
Christian

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“