Man muss sich wundern, wie schnell die Sonne untergeht. Die Cam hatte ich schon ordentlich ausgerichtet.- Eigentlich
musste ich nur noch warten bis die Sonne exakt hinter der Mantis im Bild erscheint.- Leider bewegte sich die Mantis dann
noch immer mal wieder und die Sonnenbahn verlief nicht genau so, wie ich mir das gedacht hatte. - So kam es doch noch zu
ständigen Justierarbeiten. Zwei brauchbare Bilder bleiben dann noch über, danach war die Sonnen hinter der Bergkuppe
verschwunden.
Mantis im Sonnenball
- HHa
- Fotograf/in
- Beiträge: 159
- Registriert: 25. Jul 2011, 18:48 alle Bilder
- Vorname: Harald
Mantis im Sonnenball
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D4
Objektiv: 185.0 mm f/3.5 @ 185mm
Belichtungszeit: 1/200
Blende: f/3.5
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: sherpa CF 640 carbon / Cullmann Magnesit 40200
---------
Aufnahmedatum: 08.09.2014
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - _DSC3218.jpg (296.88 KiB) 1199 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D4
Gruss aus der Eifel
Harald
http://www.haberscheidt.de
Harald
http://www.haberscheidt.de
- schika
- Fotograf/in
- Beiträge: 3633
- Registriert: 23. Apr 2015, 10:28 alle Bilder
- Vorname: Kathrin
Hallo Harald,
eine gelungene Aufnahme mit zwei sehenswerten Hauptdarstellern!
Schön der kreisrunde Ball mit fast Offenblende und die Schärfe der Mantis im
oberen Bereich ist wirklich gut gelungen. Tja, da kommt man beim dauernden
justieren richtig ins Schwitzen, da soll noch einer behaupten, dass Fotografie
nichts sportliches hätt
.
Etwas mehr Zeichnung/Helligkeit könnte ich mir im Hals und Oberarmbereich noch
vorstellen.
Eine gelungene Aufnahme, mot tollen Farbverläufen und dem aha-Effekt!
eine gelungene Aufnahme mit zwei sehenswerten Hauptdarstellern!
Schön der kreisrunde Ball mit fast Offenblende und die Schärfe der Mantis im
oberen Bereich ist wirklich gut gelungen. Tja, da kommt man beim dauernden
justieren richtig ins Schwitzen, da soll noch einer behaupten, dass Fotografie
nichts sportliches hätt

Etwas mehr Zeichnung/Helligkeit könnte ich mir im Hals und Oberarmbereich noch
vorstellen.
Eine gelungene Aufnahme, mot tollen Farbverläufen und dem aha-Effekt!
Liebe Grüße
Kathi
Kathi
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36033
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Harald,
Du hast ja lange nichts gezeigt hier.
Da hast Du ein klasse Motiv auf den Chip gebracht.
Die Position der Mantis ist natürlich perfekt.
Auch die Pose und die tiefe Position der Cam gefallen mir.
Um den Ansotz herum ist es schon etwas knapp geworden.
Sie noch ein klein wenig aufzuhellen, könnte ich
mir durchaus vorstellen.
Ein feines Bild ist es auf jeden Fall.
Du hast ja lange nichts gezeigt hier.
Da hast Du ein klasse Motiv auf den Chip gebracht.
Die Position der Mantis ist natürlich perfekt.
Auch die Pose und die tiefe Position der Cam gefallen mir.
Um den Ansotz herum ist es schon etwas knapp geworden.
Sie noch ein klein wenig aufzuhellen, könnte ich
mir durchaus vorstellen.
Ein feines Bild ist es auf jeden Fall.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- TomC58
- Fotograf/in
- Beiträge: 70
- Registriert: 18. Sep 2015, 13:21 alle Bilder
- Vorname: Thomas
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7051
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo Harald,
das Licht ist aus meiner Sicht genau richtig dosiert. Mir gefällt das Scherenschnittartige
- wobei man ja schon noch ein paar Details der Gottesanbeterin erkennen kann. Die Form der
Dolde legt die mittige Positionierung nahe, ansonsten hätte ich das Tier eher seitlich
platziert. So, wie gesagt, passt es aber gut. Schönes Bild!
Viele Grüße
Michael
das Licht ist aus meiner Sicht genau richtig dosiert. Mir gefällt das Scherenschnittartige
- wobei man ja schon noch ein paar Details der Gottesanbeterin erkennen kann. Die Form der
Dolde legt die mittige Positionierung nahe, ansonsten hätte ich das Tier eher seitlich
platziert. So, wie gesagt, passt es aber gut. Schönes Bild!
Viele Grüße
Michael
- blumi
- Fotograf/in
- Beiträge: 10873
- Registriert: 19. Jun 2013, 23:00 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Harald,
ein grandioser Wiedereinstieg.
Für mich eine perfekte Gegenlichtaufnahme.
Genau richtig bearbeitet.
ein grandioser Wiedereinstieg.
Für mich eine perfekte Gegenlichtaufnahme.
Genau richtig bearbeitet.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- mischl
- Fotograf/in
- Beiträge: 13915
- Registriert: 22. Apr 2011, 17:31 alle Bilder
- Vorname: Michael
- Simon
- Fotograf/in
- Beiträge: 131
- Registriert: 24. Jun 2015, 20:01 alle Bilder
- Vorname: Simon