Hallo,
ich lege mal mit einem Wespenauge nach:
tiefer Stack mit 887 Bildern. Der hervorstehende Fühler macht die hohe Bilderzahl nötig.
Schrittweite 0,0018mm.
Nachbearbeitung in Photoshop Elements9, Topaz Detail und Clarity, Hochpassfilter.
Hier wollte ich eigentlich nur meine Technik testen, um mechanische Verwackler auszuschließen.
Da ich meine gesamte Stacking-Station fest mit der Außenwand des Hauses verschraubt habe, sollte außer bei Erdbeben
nichts passieren.
Gruß
Frank
Wespenauge
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 18
- Registriert: 17. Okt 2015, 20:36 alle Bilder
- Vorname: Frank
Wespenauge
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 1200D
Objektiv: Nikon 10/0,25 160 am Balgen
Belichtungszeit:1/200
ISO:100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw -->Tiff16 - PMax 0007-0884-PSE-ret+TC+TD+Hochpass.jpg (223 KiB) 1410 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 1200D
-
- Makro-Steuerung
- IMG_0011.jpg (107.29 KiB) 1412 mal betrachtet
- makrosucht
- Fotograf/in
- Beiträge: 1451
- Registriert: 9. Jul 2013, 08:56 alle Bilder
- Vorname: Alex
Hallo Frank,
also für mich sieht das sehr gut aus...
das bild gefällt mir und der stack ist schon sauber...
die details sind sehr fein gezeichnet und das Licht brennt nicht aus...
Versucht mal von Topaz die Programme Topaz detail und Topaz clean...
die beiden sind gold wert....
Ich hätte noch den ein oder anderen verbesserungsvorschlag...
Die ecken zum HG hin hätte ich noch etwas weich gezeichnet um das rauschen und
die artefakte zu kaschieren....im RAW konverter oder in Topaz detail hätte ich noch
die wärme etwas rausgenommen....ich finde das Bild könnte etwas kühler von den farben her sein...
sehr gut gemacht!!!
also für mich sieht das sehr gut aus...
das bild gefällt mir und der stack ist schon sauber...
die details sind sehr fein gezeichnet und das Licht brennt nicht aus...
Versucht mal von Topaz die Programme Topaz detail und Topaz clean...
die beiden sind gold wert....
Ich hätte noch den ein oder anderen verbesserungsvorschlag...
Die ecken zum HG hin hätte ich noch etwas weich gezeichnet um das rauschen und
die artefakte zu kaschieren....im RAW konverter oder in Topaz detail hätte ich noch
die wärme etwas rausgenommen....ich finde das Bild könnte etwas kühler von den farben her sein...
sehr gut gemacht!!!
Cheeeeeers....Alex 
https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Hallo Frank,
Alex hat ja schon gute Tipps gegeben,da kann ich mich einfach mal anschließen.
Dein Bild ist wunderbar detailliert! Sehr viel besser kann man´s nicht mehr hinkriegen.
Die Farben vielleicht einen Tick brillanter und den HG.entrauscht und schon passt die Sache.
Deine Elektronik sieht ja super-komfortabel aus!
Gruß Hans.
Alex hat ja schon gute Tipps gegeben,da kann ich mich einfach mal anschließen.
Dein Bild ist wunderbar detailliert! Sehr viel besser kann man´s nicht mehr hinkriegen.
Die Farben vielleicht einen Tick brillanter und den HG.entrauscht und schon passt die Sache.
Deine Elektronik sieht ja super-komfortabel aus!
Gruß Hans.

-
- Fotograf/in
- Beiträge: 18
- Registriert: 17. Okt 2015, 20:36 alle Bilder
- Vorname: Frank
Hallo, Alex,
die Verbesserungsvorschläge sind höchst willkommen.
Topaz Detail habe ich schon eingesetzt.
Als Raw-Konverter nutze ich DigitalPhotoProfessional von Canon.
Da ist mir keine Einstellung bekannt, die schon von Raw zu tiff16 entrauschen würde.
Damit ende ich nach Zerene Stacker mit einem 16bit-tiff in der normalen Bildbearbeitung Photoshop Elements.
Und da scheint es momentan zu scheitern, da meine alte Version nur 8bit-tiffs unterstützt, wenn Ebenentechnik eingesetzt
wird.
HG weichzeichnen - ok, klar.
Farbe etwas anpassen- da muss ich noch ein bischen Gefühl bekommen.
Ich bin schon froh, dass meine Einstiegsbilder nicht ganz daneben sind.
Gruß
Frank
die Verbesserungsvorschläge sind höchst willkommen.
Topaz Detail habe ich schon eingesetzt.
Als Raw-Konverter nutze ich DigitalPhotoProfessional von Canon.
Da ist mir keine Einstellung bekannt, die schon von Raw zu tiff16 entrauschen würde.
Damit ende ich nach Zerene Stacker mit einem 16bit-tiff in der normalen Bildbearbeitung Photoshop Elements.
Und da scheint es momentan zu scheitern, da meine alte Version nur 8bit-tiffs unterstützt, wenn Ebenentechnik eingesetzt
wird.
HG weichzeichnen - ok, klar.
Farbe etwas anpassen- da muss ich noch ein bischen Gefühl bekommen.
Ich bin schon froh, dass meine Einstiegsbilder nicht ganz daneben sind.
Gruß
Frank
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 18
- Registriert: 17. Okt 2015, 20:36 alle Bilder
- Vorname: Frank
Hallo, Hans,
Du hast recht.
Der HG und die Farben sind der Kern der Nachbearbeitung, die ich noch lernen muss.
Das kriege ich hoffentlich auch noch gebacken.
Sobald ich die Software aufgerüstet habe hoffe ich auf Besserung.
Die Steuerung ist übrigens eine Eigenentwicklung auf Arduino-Basis.
Da habe ich lange dran gefeilt. Sie funktioniert sogar mit Fernbedienung.
Also schon komfortabel. Materialwert Größenordnung 60€, wenn man geschickt bestellt (ebay, China).
Ich habe mich der Herausforderung von Makro-Aufnahmen sehr technik-lastig genähert.
Die Schrittmotorsteuerung sollte automatisiert laufen, deshalb habe ich da viel Zeit investiert.
Eine Schritt-für-Schritt-Bauanleitung habe ich im DSLR-Forum in der Bastelecke veröffentlicht.
Da steckt also kein Geheimnis drin, ich habe mein Wissen geteilt.
Hier im Makroforum gibt es ja keine "Bastelecke", sonst wäre ich sicher hier gelandet.
Gruß
Frank
Du hast recht.
Der HG und die Farben sind der Kern der Nachbearbeitung, die ich noch lernen muss.
Das kriege ich hoffentlich auch noch gebacken.
Sobald ich die Software aufgerüstet habe hoffe ich auf Besserung.
Die Steuerung ist übrigens eine Eigenentwicklung auf Arduino-Basis.
Da habe ich lange dran gefeilt. Sie funktioniert sogar mit Fernbedienung.
Also schon komfortabel. Materialwert Größenordnung 60€, wenn man geschickt bestellt (ebay, China).
Ich habe mich der Herausforderung von Makro-Aufnahmen sehr technik-lastig genähert.
Die Schrittmotorsteuerung sollte automatisiert laufen, deshalb habe ich da viel Zeit investiert.
Eine Schritt-für-Schritt-Bauanleitung habe ich im DSLR-Forum in der Bastelecke veröffentlicht.
Da steckt also kein Geheimnis drin, ich habe mein Wissen geteilt.
Hier im Makroforum gibt es ja keine "Bastelecke", sonst wäre ich sicher hier gelandet.
Gruß
Frank
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Hallo Frank,
Ich verwende seit Jahren nur Photoshop Elements 7.Hab´mir aber die Plugins von Topaz draufgeladen.
Topaz "Infocus"verwendet Deconvolutionsschärfung.Das wirkt manchmal wahre Wunder.
Sieh´Dir auf der Zerene-Seite die Retuschemöglichkeiten an! Da gibt´s ein Video!
P-Max und Dmap lassen sich in der Retuschefunktion kombinieren und der HG.wird dabei sehr gut entrauscht.
Gruß Hans.
Ich verwende seit Jahren nur Photoshop Elements 7.Hab´mir aber die Plugins von Topaz draufgeladen.
Topaz "Infocus"verwendet Deconvolutionsschärfung.Das wirkt manchmal wahre Wunder.
Sieh´Dir auf der Zerene-Seite die Retuschemöglichkeiten an! Da gibt´s ein Video!
P-Max und Dmap lassen sich in der Retuschefunktion kombinieren und der HG.wird dabei sehr gut entrauscht.
Gruß Hans.

-
- Fotograf/in
- Beiträge: 18
- Registriert: 17. Okt 2015, 20:36 alle Bilder
- Vorname: Frank
Hallo, Hans,
wenn ich das so lese liegt das Defizit bei meinem Wissen.
Das schau ich mir mal näher an.
Infocus hab ich auch, aber bisher für Makro-Aufnahmen nicht eingesetzt.
Die Zerene -Retusche hab ich zwar schon genutzt, aber wohl nicht ausgereizt.
Da werde ich nachlegen.
Danke für die Hinweise!
Gruß
Frank
wenn ich das so lese liegt das Defizit bei meinem Wissen.
Das schau ich mir mal näher an.
Infocus hab ich auch, aber bisher für Makro-Aufnahmen nicht eingesetzt.
Die Zerene -Retusche hab ich zwar schon genutzt, aber wohl nicht ausgereizt.
Da werde ich nachlegen.
Danke für die Hinweise!
Gruß
Frank
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71433
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 18
- Registriert: 17. Okt 2015, 20:36 alle Bilder
- Vorname: Frank
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans