Auto Makro-Tubus von Olympus

Balgengeräte, Zwischenringe, Nahlinsen etc.
Benutzeravatar
goelux
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1948
Registriert: 6. Mär 2008, 20:50
alle Bilder
Vorname: Sebastian

Auto Makro-Tubus von Olympus

Beitragvon goelux » 7. Mär 2008, 20:57

Vielleicht für Besitzer von Olympuskameras interessant, oder für alle, die einen OM-Adapter für ihre Kamera bekommen können. Olympus hat vor Jahren einmal den Automakrotubus angeboten. Eine Art variables Zwischenringsystem, das sich ausziehen oder zusammenschieben lässt. Zusammen mit einem Vivitar 50mm Makroobjektiv z.B. lässt sich eine beachtliche Vergrößerung erreichen. Die nachfolgenden Fotos haben nur dokumentarischen Charakter und sind nahezu unbeschnitten.
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.
ameise-3k.jpg (145.76 KiB) 4175 mal betrachtet
ameise-3k.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
marienkäfer-k.jpg (157.19 KiB) 4175 mal betrachtet
marienkäfer-k.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
zwischenring-k.JPG (139.57 KiB) 4180 mal betrachtet
zwischenring-k.JPG
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 7. Mär 2008, 21:34

Hallo Sebastian,

das wird sicher einige Olyumpus Besitzer interessieren.

Die Detailauflösung ist beachtlich.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18006
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 8. Mär 2008, 05:06

Hallo Sebastian

Genial kann ich nur sagen,was hat Dich der Spaß den gekostet ?
Da ich auch stolzer Besitzer eine E 410 bin,würde mich das schon mal interessieren.

Liebe Grüße

Manni
Benutzeravatar
goelux
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1948
Registriert: 6. Mär 2008, 20:50
alle Bilder
Vorname: Sebastian

Beitragvon goelux » 8. Mär 2008, 11:25

Manni hat geschrieben:
Genial kann ich nur sagen,was hat Dich der Spaß den gekostet ?


Wenn ich das noch wüsste. Ich habe den Tubus und das Objektiv gebraucht in der Bucht erstanden und ebenso den OM>FT-Adapter (ein preiswertes Modell). Ich schätze das waren insgesamt so etwa 80 Euro. Objektiv (mit OM-Anschluss) und Adapter sind noch relativ leicht zu bekommen, es muss auch nicht unbedingt ein 1:1-Makroobjektiv sein. Der Tubus wird jedoch vergleichsweise selten angeboten.

Gruß,
Sebastian
Benutzeravatar
goelux
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1948
Registriert: 6. Mär 2008, 20:50
alle Bilder
Vorname: Sebastian

Beitragvon goelux » 8. Mär 2008, 22:54

Danke für den Link, Dick. Meines kam leider auch ohne Schelle.

Gruß,
Sebastian
fermoll
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 64
Registriert: 17. Sep 2007, 23:23
alle Bilder
Vorname: Ferdinand

Beitragvon fermoll » 5. Apr 2008, 21:28

Ich besitze aus meiner OM-Zeit noch einen Novoflex-Balgen mit 105er Objektivkopf und vor allem einen original Olympus-Balgen, den ich mit verschiedenen OM-Objektiven verwenden kann, z.B. 1.4 50mm und das in Retrostellung (die Objektivseite des Balgens lässt sich umdrehen). Was noch fehlt, ist die Adaptierung an meine Sony a100. Dazu kommt noch ein 50 mm Vergrößerungsobjektiv von Rodenstock und ein lichtschwächeres 35mm von Olympus und ein 28mm eines Fremdherstellers.
Wenn ich anfange, damit herumzuspielen, werde ich sicher berichten können.
Auch ein Ringblitz ist noch vorhanden.
Sony Alpha 77, Minolta 2,8/100 AF, Tamron 16-300 Tamron 150-600 AF u. OM-Makromaterial
Novoflex Schnellschussobjektive

Viele Grüße

Ferdi
fermoll
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 64
Registriert: 17. Sep 2007, 23:23
alle Bilder
Vorname: Ferdinand

Beitragvon fermoll » 9. Apr 2008, 17:19

Ich habe einen Adapter Minolta auf M42 und eine Fassung aus einer alten OM-Kamera. Die werde ich zusammenschrauben.
Sony Alpha 77, Minolta 2,8/100 AF, Tamron 16-300 Tamron 150-600 AF u. OM-Makromaterial
Novoflex Schnellschussobjektive

Viele Grüße

Ferdi

Zurück zu „Hilfsmittel Makrofotografie“