Hallo zusammen,
mit Raubsäugern hatte ich dieses Jahr nicht viel Glück. Aus der Ferne konnte ich bei einer
Gelegenheit ein Löwenpärchen beobachten, aber das Flimmern der heißen Luft machte vorzeigbare
Aufnahmen unmöglich.
Trotzdem halb so wild. Zumindest haben sich diese Möchtegern-Raubtiere die Ehre gegeben, und um
ehrlich zu sein hat mich deren Sichtung weit mehr begeistert als Löwen oder Leoparden aus der Nähe
(die ich ja schon in den letzten Jahren mehrfach sehen durfte).
Der Löffelhund ist auch unter dem einfallsreichen Namen Großohrfuchs bekannt. Tatsächlich sind die
riesigen Trichterohren so prominent, dass sie gleich doppelt im wissenschaftlichen Namen
verarbeitete wurden. Otocyon megalotis bedeutet frei übersetzt soviel wie Großohriger Ohrenhund.
Auch der umgangssprachliche Name in vielen andere Sprachen, wo er überproportional häufig
fledermausohriger Fuchs genannt wird, befasst sich mit den Ohren.
Und wozu der ganze Aufriss mit diesen überdimensionierten Ortungsorganen? Diese hochspezialisierte
Anpassung ermöglicht es dem Tier höchst effektiv Jagd auf seine bevorzugte Beute zu machen:
Termiten. Auf den Boden gerichtet hört er die kleinen Bewegungen der Insekten und kann sie so
erfolgreich aufspüren. Wenn er die Gelegenheit dazu hat frisst er auch andere Insekten und Spinnen
sowie kleine Wirbeltiere wie Eidechsen oder kleine Vögel.
Bei Farmern, die sich ein wenig auskennen ist er als Gegenspieler zu Schadinsekten gern gesehen.
Dennoch wird der Löffelhund nicht selten Opfer unspezialisierter Raubtierkontrollen. Im Moment
gelten die Bestände aber als stabil.
liebe Grüße
Aj
Lauschangriff
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
Lauschangriff
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: 70-300mm @ 300
Belichtungszeit: 1/400
Blende: f/11.0
ISO: 200
Beleuchtung: Vormittags, Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpeg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 10%, H: 16%
Stativ: (noch) keins
---------
Aufnahmedatum: 14.10.2015
Region/Ort: Etosha/ Namibia
vorgefundener Lebensraum: Grasland mit offener Bodenfläche
Artenname: Löffelhund (Otocyon megalotis)
NB
sonstiges: - Löffelhund01makro.jpg (474.77 KiB) 957 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 600D
-
- Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: 70-300mm @ 300
Belichtungszeit: 1/400
Blende: f/13.0
ISO: 200
Beleuchtung: Vormittags, Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpeg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 9.0%, H: 8.4%
Stativ: (noch) keins
---------
Aufnahmedatum: 14.10.2015
Region/Ort: Etosha/ Namibia
vorgefundener Lebensraum: Grasland mit offener Bodenfläche
Artenname: Löffelhund (Otocyon megalotis)
NB
sonstiges: - Löffelhund02makro.jpg (481.56 KiB) 962 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 600D
-
- Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: 70-300mm @ 238mm
Belichtungszeit: 1/400
Blende: f/13.0
ISO: 200
Beleuchtung: Vormittags, Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): jpeg
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 8.7%, H: 25%
Stativ: (noch) keins
---------
Aufnahmedatum: 14.10.2015
Region/Ort: Etosha/ Namibia
vorgefundener Lebensraum: Grasland mit offener Bodenfläche
Artenname: Löffelhund (Otocyon megalotis)
NB
sonstiges: - Löffelhund03makro.jpg (489.31 KiB) 959 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 600D
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26823
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Hallo Anja,
diese Ohren in dem zarten Gesichtchen begeistern mich immer wieder.
Die etwas unförmigen Körper hingegen passen mMn nicht wirklich zu diesem schönen Geschöpf.
Die sehen immer aus, als würden sie lächeln.
Mir hast du mit dem Zeigen dieser Aufnahme eine Freude gemacht. Danke dafür!
Herzlichen Dank auch für die ausführlichen INFO's.
Die Übersetzung des wissenschaftl. Namens ist einen Schmunzler extra wert.
LG
Christine
diese Ohren in dem zarten Gesichtchen begeistern mich immer wieder.
Die etwas unförmigen Körper hingegen passen mMn nicht wirklich zu diesem schönen Geschöpf.
Die sehen immer aus, als würden sie lächeln.
Mir hast du mit dem Zeigen dieser Aufnahme eine Freude gemacht. Danke dafür!
Herzlichen Dank auch für die ausführlichen INFO's.
Die Übersetzung des wissenschaftl. Namens ist einen Schmunzler extra wert.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Markand
- Fotograf/in
- Beiträge: 5264
- Registriert: 2. Mai 2010, 16:57 alle Bilder
- Vorname: Markus
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Anja,
was ist das für ein possierliches und interessantes Tierchen.
Gzrimzek hat wohl vergessen, den damals vorzustellen,
oder ich habe eine Sendung verpasst.
Tolle Aufnahmen und wirklich eine Rarität.
Vielen Dank,
ich fühle mich informierter.
was ist das für ein possierliches und interessantes Tierchen.
Gzrimzek hat wohl vergessen, den damals vorzustellen,
oder ich habe eine Sendung verpasst.
Tolle Aufnahmen und wirklich eine Rarität.
Vielen Dank,
ich fühle mich informierter.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Anja,
na mit den Löffeln muss man ja gut hören
ich kenne diese putzigen Tiere nur aus dem Zoo.
Um so mehr freut es mich, Bilder von den Tieren in iherer
natürlichen Umgebung zu sehen.
Qualitativ sind die wieder sehr gut geworden.
Danke fürs Zeigen.
na mit den Löffeln muss man ja gut hören

ich kenne diese putzigen Tiere nur aus dem Zoo.
Um so mehr freut es mich, Bilder von den Tieren in iherer
natürlichen Umgebung zu sehen.
Qualitativ sind die wieder sehr gut geworden.
Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- makrolino
- Fotograf/in
- Beiträge: 5413
- Registriert: 1. Jul 2015, 15:53 alle Bilder
- Vorname: Inka
Hallo Anja,
vielen Dank, dass du hier so wundervolle Bilder deiner Reise zeigst und
noch dazu so informativ schreibst.
Der Name dieser Hunde könnte treffender nicht sein und sie sehen mit
ihren großen "Radar-Ohren" schon witzig aus. Ich hätte allerdings nicht
gedacht, dass sie sich von Termiten ernähren - prima, wieder etwas gelernt.
Du hast diese Tiere ganz wunderbar abgelichtet - vor allem das erste und letzte
Bild gefallen mir ausgezeichnet. Dieser aufmerksame Blick, so als würden sie
sich gerade auf etwas Gehörtes konzentrieren, unterstreicht bildlich das, was du
über sie und ihre Lebensweise geschrieben hast.
Freue mich schon auf weitere Reisebilder von dir und DANKE, dass du uns hier
teilhaben lässt an deinen tollen Namibia-Erlebnissen.
Beste Grüße,
Inka
vielen Dank, dass du hier so wundervolle Bilder deiner Reise zeigst und
noch dazu so informativ schreibst.

Der Name dieser Hunde könnte treffender nicht sein und sie sehen mit
ihren großen "Radar-Ohren" schon witzig aus. Ich hätte allerdings nicht
gedacht, dass sie sich von Termiten ernähren - prima, wieder etwas gelernt.
Du hast diese Tiere ganz wunderbar abgelichtet - vor allem das erste und letzte
Bild gefallen mir ausgezeichnet. Dieser aufmerksame Blick, so als würden sie
sich gerade auf etwas Gehörtes konzentrieren, unterstreicht bildlich das, was du
über sie und ihre Lebensweise geschrieben hast.
Freue mich schon auf weitere Reisebilder von dir und DANKE, dass du uns hier
teilhaben lässt an deinen tollen Namibia-Erlebnissen.
Beste Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71054
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Anja,
das sind ja tolle Bilder mit schönen Ton-in-Ton-Farben. Diese riesigen
Ohren sehen putzig aus und man kann sich gut vorstellen, dass sie beim
Aufspüren der Termiten gute Dienste leisten. Also ein richtig
nützliches Tier, hoffen wir, dass es dadurch ein wenig Schutz
genießt.
Vielne Dank für die wieder sehr interessanten Infos zu einer Tierart,
die ich noch nicht kannte und ausgesprochen hübsch finde, nachdem ich
deine Bilder gesehen habe
.
das sind ja tolle Bilder mit schönen Ton-in-Ton-Farben. Diese riesigen
Ohren sehen putzig aus und man kann sich gut vorstellen, dass sie beim
Aufspüren der Termiten gute Dienste leisten. Also ein richtig
nützliches Tier, hoffen wir, dass es dadurch ein wenig Schutz
genießt.
Vielne Dank für die wieder sehr interessanten Infos zu einer Tierart,
die ich noch nicht kannte und ausgesprochen hübsch finde, nachdem ich
deine Bilder gesehen habe

Liebe Grüße Gabi
- dirk
- Fotograf/in
- Beiträge: 4419
- Registriert: 11. Jun 2014, 18:48 alle Bilder
- Vorname: Dirk
- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer