Partnachklamm

Landschaftsfotos sowie Fotos aus Flora und Fauna, die keine Makrofotos sind, also einen Abbildungsmaßstab < 1:15 haben.
Benutzeravatar
jsj
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 281
Registriert: 19. Nov 2008, 02:31
alle Bilder
Vorname: Julius

Partnachklamm

Beitragvon jsj » 17. Nov 2015, 21:16

Hallo,

sicherlich ist die Partnachklamm bei Garmisch-Partenkirchen kein Geheimtipp mehr.
Lohnen tut sich der Ausflug allemal und bei grauem Wetter auch angenehm wenig los :).
Leider hatte ich mein Stativ komplett zu Hause vergessen, daher die hohen ISO und kurzen Belichtungszeiten.
(Wobei ich persönlich nicht bei jedem "Bachfoto" unbedingt eine Langzeitbelichtung brauche).
Die Bilder würden bei ausgereizter Forengröße leider zu stark komprimiert werden müssen.

vG,
Julius
Dateianhänge
Kamera: NIKON D750
Objektiv: Nikkor AF-S 24-70mm f2.8 @44mm
Belichtungszeit:1/10s
Blende:8
ISO:3200
Beleuchtung: Bewölt und dunkle Umgebung
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 22.09.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC_4214---Kopie.jpg (486.35 KiB) 634 mal betrachtet
DSC_4214---Kopie.jpg
Kamera: NIKON D750
Objektiv: 24mm
Belichtungszeit:1/100
Blende:7.1
ISO:1600
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 22.09.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
DSC_4274---Kopie.jpg (482.32 KiB) 634 mal betrachtet
DSC_4274---Kopie.jpg
Grüße,
Julius

http://jsj-gallery.de/index.htmljsj-gallery
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31531
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 17. Nov 2015, 21:27

Hi Julius

Naja, ist ja fast ne Langzeitbelichtung, :lol:

zumindest das erste.

Die hohe ISO sieht man dem Bild überhaupt nicht

an, das wäre mit meiner vermutlich nicht möglich.

Gefallen tun mir beide sehr gut.





VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 17. Nov 2015, 21:32

Hallo Julius,

für mich kommt die Klamm auf dem zweiten Bild besser rüber, weil es ein bisschen dunkler
ist. Vor allem kommen hier die grünen Pflanzen an den Wänden und die Bäume im oberen
Hintergrund viel schöner raus. Unten würde ich über der Pflanze schneiden.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Beitragvon kabefa » 17. Nov 2015, 22:59

Hallo Julius...

schöne Bilder zeigst du da von "unserer" Klamm... vor allem das Zweite ist super in der Farbgebung. Mit
einer 1/10s hast du ja schon ein wenig weiches Wasser... und so kommt auch die Dynamik des Wassers nicht zu kurz. Klasse
Bilder... :DH:

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Beitragvon Hans.h » 18. Nov 2015, 09:05

Hallo Julius,

Ich bin auch eher für das zweite Bild.
Hier ist der räumliche Effekt stärker.Bei solchen Bildern müßte man eigentlich in 3D fotografieren können um
die volle Dramatik solch einer wilden Szene gänzlich einfangen zu können.

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7710
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

Beitragvon Fietsche » 18. Nov 2015, 13:10

Hallo Julius,

zwei sehr schöne Bilder aber das Zweite finde ich auch etwas besser,

weil mich der helle Bereich im ersten stört.
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi
Benutzeravatar
dirk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4419
Registriert: 11. Jun 2014, 18:48
alle Bilder
Vorname: Dirk

Beitragvon dirk » 19. Nov 2015, 14:19

Hallo Julius,

zwei schöne Bilder von der Partnachklamm zeigst Du hier.
Bild 2 ist auch mein Favorit - es wirkt für mich klarer
und wirkt beeindruckender.

LG Dirk
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 19. Nov 2015, 14:22

Hi Julius,

vielleicht kein Geheimtipp, aber sehr sehenswert allemal.
Zwei schöne Aufnahmen, bei der auch mich die zweite mit der etwas dunkleren und kontrastreicheren
Tönung etwas mehr überzeugt.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5264
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon Markand » 19. Nov 2015, 21:35

Hallo Julius,

ich kannte die Klamm noch nicht, muss mir das aber merken, falls ich mal in die Gegend kommen sollte! Das sieht ja nach
einem hübschen Fleckchen aus!

Die Farbe des Wassers sieht stark aus.

Mir gefällt das etwas kontrastreichere zweite Bild besser. Allerdings hätte ich unten noch die paar Blättchen links
abgeschnitten. Von der Bearbeitung her sind an den Felskanten CAs zu sehen, die kann man bei der RAW-Bearbeitung relativ
leicht entfernen.

Abgesehen davon aber zwei sehr schöne Aufnahmen!

Viele Grüße
Markus
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de
Benutzeravatar
jsj
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 281
Registriert: 19. Nov 2008, 02:31
alle Bilder
Vorname: Julius

Beitragvon jsj » 20. Nov 2015, 10:15

Hallo,
vielen Dank für eure Kommentare und Kritiken.
Beim ersten Bild werde ich nochmal am Kontrast feilen :).

vG,
Julius
Grüße,
Julius

http://jsj-gallery.de/index.htmljsj-gallery

Zurück zu „Naturfotografie“