Storchschnabel und -bläuling

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10126
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

Storchschnabel und -bläuling

Beitragvon Nurnpaarbilder » 28. Nov 2015, 23:17

Hallo Freunde,

eines meiner diesjährigen Mitbringsel aus Kärnten waren wieder ein paar Storchschnabelbläulinge. Dieser hier saß auf dem
namensgebenden Ansitz. Ich stelle mal 2 Varianten ein, ich mag mich nicht entscheiden. :)
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 1/8s
Blende: f/8
ISO: 320
Beleuchtung: abends
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 29.06.2015
Region/Ort: Mittelkärnten
vorgefundener Lebensraum: Wiese am Waldrand
Artenname: Aricia eumedon
kNB, da Ansitz fixiert
sonstiges:
20150629-IMG_0227-b-2.jpg (494.08 KiB) 1301 mal betrachtet
20150629-IMG_0227-b-2.jpg
Kamera: Canon 5 D III
Objektiv: EF 100mm 2,8 L IS
Belichtungszeit: 1/15s
Blende: f/6.3
ISO: 250
Beleuchtung: abends
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: wie oben
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
20150629-IMG_0220-b.jpg (456.45 KiB) 1302 mal betrachtet
20150629-IMG_0220-b.jpg
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23899
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Beitragvon Enrico » 28. Nov 2015, 23:34

Hallo Carsten,

Beide Bilder sind toll.

Mir persönlich gefällt das erste besser. Der kleine Bläuling kommt dort einfach besser zur Geltung.

Auf dem 2. Bild ist der kleine etwas verloren. Eine Aufnahme im ABM zwischen den beiden Aufnahmen wäre auch gut
gewesen.
Quasi ein Beschnitt oberhalb der Blätter vom Ansitz. So das nur der Blütenstängel zu sehen ist.

Die Qualität der Bilder ist aber enorm gut !

VG Enrico
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 29. Nov 2015, 06:34

Hoi Carsten,

Wozu entscheiden ? ... Willst du sie riesengross ausdrucken lassen ?

ich finde beide Bilder sehr hübsch. Nichts stört ... Runde Sache.
Trotz weit geschlossene Blende, ist der HG sehr ausgeglichen.
Angesichts vom kNB nehme ich an, dass du den Ansitz
geschnitten hast und höher platziert um diesen glatten HG zu haben ...

Mir gefallen beide Bilder ... sie ergänzen einander sehr gut.

Beim wiederholt betrachten, finde ich der Rahmen im zweite Bild
sogar ein Tick zu eng ... (in der Breite) und geht doch meine Vorliebe
zum erste Bild.

Lieber Gruss,
Jean
Zuletzt geändert von ji-em am 29. Nov 2015, 07:31, insgesamt 1-mal geändert.
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Makro-Fan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 144
Registriert: 19. Jun 2011, 11:27
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon Makro-Fan » 29. Nov 2015, 07:27

Hallo Carsten,

mir gefallen beide Aufnahmen.

Aber ich schließe mich der Meinung von Enrico an, dass der Bläuling auf dem zweiten Bild etwas verloren wirkt.

Im 1. Bild gefällt mir Gesamtkomposition sehr gut.

Viele Grüße von Michael
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33643
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 29. Nov 2015, 08:17

Hallo Carsten,

ich habe mich immer gewundert, weshalb außer mir fast niemand diese Art zeigt.
Auch wenn sie selten sind, muss es sie doch auch in anderen Regionen geben.
Jetzt bricht endlich jemand diesen Bann.

Beide Bilder sind hervorragend. Falter und Blüte sind aber auch eine tolle Kombi.
Wenn man die Wahl hat, ist die Platzaufteilung im QF der entscheidende Unterschied.
Deshalb gefällt mir Bild 1 am besten.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 29. Nov 2015, 10:31

Hallo Carsten,

beide Bilder sind ausgezeichnet.
Ich kann mich an beiden begeistern.

:)
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 29. Nov 2015, 11:21

Hallo Carsten,

ich nehme einfach beide Bilder :)
beide sind sehr gut gelungen.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 29. Nov 2015, 11:23

Hallo Carsten,

GW zum Fund und zu diesen beiden schönen Bildern.
Mir gefallen beide. Von der BG liegt das QF ein klein wenig vorn.
Das wirkt auf mich sehr ausgewogen und harmonisch.
Dazu der sehr schöne Ansitz.
Eine feine Aufnahme.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71040
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 29. Nov 2015, 12:20

Hallo, Carsten,

das sind wunderschöne Bilder dieser kleinen Rarität geworden. Schön,
dass du ihn an Storchenschnabel fotografieren konntest, die Blüte ist
- neben dem Falter - ein echtes Highlight. Dass du dich nicht
entscheiden konntest, verstehe ich gut, mir gefallen nämlich auch
beide Bilder ausgesprochen gut und auch technisch finde ich sie
astrein.
Liebe Grüße Gabi
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 29. Nov 2015, 13:11

Hallo Carsten,

das Hochformat liegt bei mir ein wenig vorne. Mir gefällt, dass Du das Blatt unten noch
mit aufs Bild genommen hast. Ist ein gutes Gegengewicht zu Falter und Blüten im oberen
Bereich. Das Bild wirkt auf mich, vielleicht weil es ein klein wenig heller ist im
Hintergrund, insgesamt etwas freundlicher als das erste.

Viele Grüße
Michael

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“