ANLEITUNG AUF DIE 2. SEITE !
Hallo zusammen,
Mit der Zeit lernt man Bilder besser an zu schauen
und sieht Dingen die man anfänglich nicht sah.
So geschah es mir auch mit dem Begriff "Plastizität" ...
oder auch "Tiefe im Bild", "Reliefwirkung", "Dreidimensionale Wirkung" ...
Ich hänge hier zwei Bilder an. Das Original und ein
bearbeitetes Bild ... so zu sagen als "Lernobjekt".
Später werde ich Euch erzählen, wie ich das Bild bearbeitet
habe ... Aber sagt mir erst, ob Ihr den Unterschied
bemerkt ?
Trick: Beide Bilder in, je eine Ebene, in PS öffnen ...
und dann abwechslend das eine und das andere
anschauen ...
Die Nuance ist sehr diskret ... Wenn beide Bilder so unter
einander stehen, sieht man es fast nicht ... Aber es gibt
einen Unterschied ... und der ist sogar ziemlich gross.
Daran sieht man auch, wie einfach es ist, das menschliche
Auge zu manipulieren ...
Bis später ...
Jean
Plastizität von ein Bild erhöhen. ANLEITUNG FERTIG ! :-))
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Plastizität von ein Bild erhöhen. ANLEITUNG FERTIG ! :-))
- Dateianhänge
-
- Kamera: D 810
Objektiv: 300 mm f 4.0
Belichtungszeit: 1/1250 Sek
Blende: f 5.6: +0.33 LW
ISO: 500 ISO
Beleuchtung: Sonnig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0 %
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 2015.08.27
Region/Ort: Franche-Comté
vorgefundener Lebensraum: Froschtümpel
Artenname: Aeschna
kNB weil die Libelle misformt war und ich sie dort deponiert habe.
sonstiges: Das Original - 20150827-152718-910-corr-compr-1200-800-MFDE-JM.jpg (354.89 KiB) 3053 mal betrachtet
- Kamera: D 810
-
- Daten wie Oben. Aber Bild nachträglich für eine bessere Plastizität bearbeitet.
- 20150827-152718-910-corr-PLAST-compr-1200-800-MFDE-JM.jpg (353.97 KiB) 3052 mal betrachtet
Zuletzt geändert von ji-em am 14. Jan 2016, 09:43, insgesamt 5-mal geändert.
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- StephanFingerknoten
- Fotograf/in
- Beiträge: 9965
- Registriert: 10. Aug 2013, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Stephan
Hallo Jean,
für mich hast Du da hinter der Libelle ein wenig abgedunkelt (sehr schwungvoll im Übrigen,
aber die Strukturen waren wohl schon da) und gleichzeitig den Körper ein bisschen
aufgehellt, damit sich dieser vom HG absetzt. Und es stimmt: das Ganze ist subtil, aber
großflächig. Ach so: das Grün des Halmes ebenfalls leicht aufgehellt.
EDIT: je länger ich draufschaue (umso weniger sehe ich
): den HG im linken oberen Bereich hast Du auch aufgehellt.
Wenn das jetzt nicht stimmt, macht Rudi einen Termin für mich mit
.
LG
Stephan
für mich hast Du da hinter der Libelle ein wenig abgedunkelt (sehr schwungvoll im Übrigen,
aber die Strukturen waren wohl schon da) und gleichzeitig den Körper ein bisschen
aufgehellt, damit sich dieser vom HG absetzt. Und es stimmt: das Ganze ist subtil, aber
großflächig. Ach so: das Grün des Halmes ebenfalls leicht aufgehellt.
EDIT: je länger ich draufschaue (umso weniger sehe ich

Wenn das jetzt nicht stimmt, macht Rudi einen Termin für mich mit

LG
Stephan
Zuletzt geändert von StephanFingerknoten am 13. Jan 2016, 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin der mit dem -PH
- winterseitler
- Fotograf/in
- Beiträge: 2436
- Registriert: 21. Sep 2014, 19:35 alle Bilder
- Vorname: Markus
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31531
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Hi Jean
Den Unterschied den ich erkennen kann ist das du im HG
vermutlich die Tiefen runter gezogen hast.
Somit kommt im oberen Bereich etwas mehr Struktur rein, der Unterschied
ist jedoch kaum zu erkennen, ich sehe das nur wenn ich zwei
Tab's offen habe und schnell hin und her switche.
VG Harald
Den Unterschied den ich erkennen kann ist das du im HG
vermutlich die Tiefen runter gezogen hast.
Somit kommt im oberen Bereich etwas mehr Struktur rein, der Unterschied
ist jedoch kaum zu erkennen, ich sehe das nur wenn ich zwei
Tab's offen habe und schnell hin und her switche.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 898
- Registriert: 24. Jun 2013, 10:02 alle Bilder
- Vorname: Achim
Hallo Jean,
als ich deinen Text gelesen habe, dachte ich zuerst an Doge & Burn oder selektive Weich- oder Scharfzeichnen oder
selektive Kontrast Änderungen und war gespannt ob ich was sehe.
An meinem kleinen Monitor sehr ich, mit deinem Hinweis in PS, Helligkeitsänderungen im Hintergrund (neben der Libelle),
den Körper etwas abgedunkelt und Helligkeitsänderungen an den Flügeln. Ich weiß nicht wie du es gemacht hast durch eine
klassische D&B oder durch lokale Änderungen (mit Maske) der Klarheit, Graduationskurven oder Änderung der Lichter
und Tiefen z.B. im RAW Konverter mittels Radialfilter oder Pinsel.
Bin mal gespannt ob ich mit irgendwas richtig liege und freue mich auf die Auflösung.
Auf jeden Fall ein sehenswertes Beispiel.
VG
Achim
als ich deinen Text gelesen habe, dachte ich zuerst an Doge & Burn oder selektive Weich- oder Scharfzeichnen oder
selektive Kontrast Änderungen und war gespannt ob ich was sehe.
An meinem kleinen Monitor sehr ich, mit deinem Hinweis in PS, Helligkeitsänderungen im Hintergrund (neben der Libelle),
den Körper etwas abgedunkelt und Helligkeitsänderungen an den Flügeln. Ich weiß nicht wie du es gemacht hast durch eine
klassische D&B oder durch lokale Änderungen (mit Maske) der Klarheit, Graduationskurven oder Änderung der Lichter
und Tiefen z.B. im RAW Konverter mittels Radialfilter oder Pinsel.
Bin mal gespannt ob ich mit irgendwas richtig liege und freue mich auf die Auflösung.
Auf jeden Fall ein sehenswertes Beispiel.
VG
Achim
- makrolino
- Fotograf/in
- Beiträge: 5413
- Registriert: 1. Jul 2015, 15:53 alle Bilder
- Vorname: Inka
Hallo Jean,
das Thema finde ich interessant. Danke, dass du hier anhand von Beispielen
mit uns diskutieren magst.
Ich könnte mir vorstellen, dass Markus mit "Dodge and Burn" recht haben könnte.
Auch wenn ich bisher nicht wusste, dass dieser Effekt einen solchen Namen hat,
so arbeiten doch viele Fotografen damit - wissend oder auch intuitiv.
Wenn ich genauer vergleiche, dann sieht es für mich so aus, als wenn du den HG hinter
dem Kopf der Libelle abgedunkelt hast. Dort fällt es mir zumindest deutlicher auf.
Könnte aber sein, dass du ihn auch hinter dem Rest der Libelle etwas Helligkeit
genommen hast.
Ob du am Ansitz ebenfalls gearbeitet hast, kann ich nicht genau sagen, aber er
erscheint mir in der überarbeiteten Version schärfer.
Viele Grüße,
Inka
das Thema finde ich interessant. Danke, dass du hier anhand von Beispielen
mit uns diskutieren magst.

Ich könnte mir vorstellen, dass Markus mit "Dodge and Burn" recht haben könnte.
Auch wenn ich bisher nicht wusste, dass dieser Effekt einen solchen Namen hat,
so arbeiten doch viele Fotografen damit - wissend oder auch intuitiv.
Wenn ich genauer vergleiche, dann sieht es für mich so aus, als wenn du den HG hinter
dem Kopf der Libelle abgedunkelt hast. Dort fällt es mir zumindest deutlicher auf.
Könnte aber sein, dass du ihn auch hinter dem Rest der Libelle etwas Helligkeit
genommen hast.
Ob du am Ansitz ebenfalls gearbeitet hast, kann ich nicht genau sagen, aber er
erscheint mir in der überarbeiteten Version schärfer.


Viele Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
- StephanFingerknoten
- Fotograf/in
- Beiträge: 9965
- Registriert: 10. Aug 2013, 23:51 alle Bilder
- Vorname: Stephan
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Hallo zusammen ...
Musste mal ein Zeitlang weg ... ich sehe, hier ist ganz
schön viel los.
Markus (Winteseitler) hat's gefunden: Dodge and burn.
Wer das auf youtube sehen will ... wird's finden. Ich
habe bis ... heute (!) nichts davon gewusst und eben ...
im Youtube entdeckt. Finde ich irgendwie genial. Und
gar nicht so kompliziert zu machen ... Darum, werde ich
Euch das mit wort und Bild dokumentieren.
Ich finde, es ist eine Bildmanipulation die wirklich
interessant ist.
Stephan hat nicht unrecht: man kann das auch mit
Luminanzmasken anwenden ... da wird's dann noch
viel subtieler.
Also ... bis später ... Muss erst was essen gehen.
Jean
Musste mal ein Zeitlang weg ... ich sehe, hier ist ganz
schön viel los.
Markus (Winteseitler) hat's gefunden: Dodge and burn.
Wer das auf youtube sehen will ... wird's finden. Ich
habe bis ... heute (!) nichts davon gewusst und eben ...
im Youtube entdeckt. Finde ich irgendwie genial. Und
gar nicht so kompliziert zu machen ... Darum, werde ich
Euch das mit wort und Bild dokumentieren.
Ich finde, es ist eine Bildmanipulation die wirklich
interessant ist.
Stephan hat nicht unrecht: man kann das auch mit
Luminanzmasken anwenden ... da wird's dann noch
viel subtieler.
Also ... bis später ... Muss erst was essen gehen.
Jean
Zuletzt geändert von ji-em am 13. Jan 2016, 21:31, insgesamt 1-mal geändert.
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- winterseitler
- Fotograf/in
- Beiträge: 2436
- Registriert: 21. Sep 2014, 19:35 alle Bilder
- Vorname: Markus
Hallo,
ich benutze das hauptsächlich in der Portraitfotografie. Dabei wirken helle
Flächen näher am Betrachter als Dunkle. Man kann mit dieser Technik
charakteristische Formen z. B. Wangen, Nase etc. plastischer wirken lassen.
Im Makrobereich habe ich das noch nie eingesetzt.
Danke für den Anstoß Jean. Ist nen Versuch wert.
ich benutze das hauptsächlich in der Portraitfotografie. Dabei wirken helle
Flächen näher am Betrachter als Dunkle. Man kann mit dieser Technik
charakteristische Formen z. B. Wangen, Nase etc. plastischer wirken lassen.
Im Makrobereich habe ich das noch nie eingesetzt.
Danke für den Anstoß Jean. Ist nen Versuch wert.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)
Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)
Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Plastizität ... FERTIG ! :-)))
Hallo nochmals,
Also ... Ein Objekt oder ein Bild wirkt plastisch ... dreidimentional ...
fast "greifbar" ... wenn es günstig beleuchtet wird. Wird es ungünstig
beleuchtet, wirkt es flach, bisschen Fade, langweilig.
Beispiel: Ein menschliches Gesicht, das frontal beleuchtet wird,
sieht flach aus. Schön ? ... Kommt ganz darauf an ... wie
alt die fotografierte Person ist ... wie sehr ihres Gesicht gezeichnet
ist von den Jahren ... und vor allem: Was will ich mit mein Bild zeigen ?
Wird das gleiche Gesicht seitlich beleuchtet, wird es helle und dunkle
stellen aufweisen, Schatten .. und werden z.B. Gesichtsrumpfen u.ä.
sehr deutlich zu sehen sein.
Also ... immer gut überlegen was man erreichen will, nicht ?
Bei Naturbilder ist das anders als bei Menschen ... Hier will
man vor allem ein plastischen Effekt erreichen um das Bild
lebhafter zu machen.
Oft ist es in die Fotografie von Vorteil, ein Bild oder ein Motiv
seitlich zu belichten weil dann, die Szene und das Motiv eine gewisse
Tiefe, eine gewisse Dreidimentionalität erhalt. Es wirkt plastischer !
Am einfachste ... man macht es vor Ort in dem man ein guter
Blickwinkel auf das Motiv wählt. Ist aber nicht immer mögliche ...
Darum ... EBV !
Als Beispiel nehme ich jetzt mal das erste Bild hier im Thread.
Im Grunde genommen ist hier eigentlich alles i.O. nicht ?
Ich werde es jetzt mit "Dodge and Burn" bearbeiten ...
Dodge = aufhellen, verhindern ...
Burn = brennen ... d.h. abdunklen.
Also ... Ein Objekt oder ein Bild wirkt plastisch ... dreidimentional ...
fast "greifbar" ... wenn es günstig beleuchtet wird. Wird es ungünstig
beleuchtet, wirkt es flach, bisschen Fade, langweilig.
Beispiel: Ein menschliches Gesicht, das frontal beleuchtet wird,
sieht flach aus. Schön ? ... Kommt ganz darauf an ... wie
alt die fotografierte Person ist ... wie sehr ihres Gesicht gezeichnet
ist von den Jahren ... und vor allem: Was will ich mit mein Bild zeigen ?
Wird das gleiche Gesicht seitlich beleuchtet, wird es helle und dunkle
stellen aufweisen, Schatten .. und werden z.B. Gesichtsrumpfen u.ä.
sehr deutlich zu sehen sein.
Also ... immer gut überlegen was man erreichen will, nicht ?
Bei Naturbilder ist das anders als bei Menschen ... Hier will
man vor allem ein plastischen Effekt erreichen um das Bild
lebhafter zu machen.
Oft ist es in die Fotografie von Vorteil, ein Bild oder ein Motiv
seitlich zu belichten weil dann, die Szene und das Motiv eine gewisse
Tiefe, eine gewisse Dreidimentionalität erhalt. Es wirkt plastischer !
Am einfachste ... man macht es vor Ort in dem man ein guter
Blickwinkel auf das Motiv wählt. Ist aber nicht immer mögliche ...
Darum ... EBV !
Als Beispiel nehme ich jetzt mal das erste Bild hier im Thread.
Im Grunde genommen ist hier eigentlich alles i.O. nicht ?
Ich werde es jetzt mit "Dodge and Burn" bearbeiten ...
Dodge = aufhellen, verhindern ...
Burn = brennen ... d.h. abdunklen.
Zuletzt geändert von ji-em am 13. Jan 2016, 20:47, insgesamt 2-mal geändert.
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !
