Moin Frank,
danke für die schnelle Antwort

Ich vermute mal, dass das viele im MF schon gemacht haben, ohne dabei diesen Begriff zu kennen

Dennoch durch Jeans und die Videoanleitungen wird man darauf aufmerksam gemacht,
diese Technik in einem etwas weiter gefassten Rahmen anzuwenden, ich denke zumindest mehr darüber nach.
Anderen wird es vielleicht ähnlich ergehen.
Ich habe noch LR4, da bin ich nicht so flexibel wie ihr mit PS, sehe ich ein.
Die jeweilige Ebene nochmals feinfülig verstärken oder abschwächen zu können ist ein Vorteil.
Vielleicht geht das in LR6 schon besser.
Voher/Nachher sollte in LR auch gehen, man kann doch im Entwicklungsmodus links im Bearbeitungsverlauf auf jeden
Zwischenschritt zurückgreifen, sollte ich mal benutzen

Da Adobe seine Kunden immer mehr in Cloud treibt, werde ich erst garnicht damit anfangen,
es sei ich hätte mal Langeweile, dann würde ich mich durch Gimp wuseln.
Viele Grüße
Sven
Edit: Ein guter Tipp ist, nach einer solchen Bearbeitung, sich das Bild später nochmal anzusehen.
Gilt für alle
EBV-Maßnahmen, wenn man umfangreicher etwas umgestaltet.
Bei der Bearbeitung tritt ein Gewöhnungseffekt ein so dass man leicht übers Ziel hinausschießt.
Eine halbe Stunde später fällt es einem dann selbst auf.