Plastizität von ein Bild erhöhen. ANLEITUNG FERTIG ! :-))

Hier seid ihr richtig, wenn ihr mehr aus euren digitalen Bildern machen möchtet.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31531
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 14. Jan 2016, 23:40

Hi Sven

Sven A. hat geschrieben:Moin moin,

Dodge and burn war mir auch nicht als Begriff bekannt.
Wenn ich in LR das selektive Werkzeug benutze und damit selektiv Klarheit oder
Tiefen & Lichter benutze,
ist das dann nicht in etwas das selbe? Bei einem Portrait die Augen betonen,
Wimpern abdunkeln, Wangen aufhellen.

Danke und Gruß
Sven




Den selben Gedanken hatte ich gestern auch und hab etwas experimentiert,

geht nicht ganz so gut, oder ich brauche noch viel Übung. :DD





VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6480
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Beitragvon Sven A. » 14. Jan 2016, 23:52

Moin Harald,
du musst die Maus unempfindlicher stellen :DD
Bin gespannt was die EBV-Spezies sagen,
ich bin halt EBV-Grobmotoriker ;-)

Gruß
Sven
Benutzeravatar
Frank Ingermann
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 5403
Registriert: 14. Jan 2008, 22:27
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Ingermann » 15. Jan 2016, 00:19

Hallo zusammen,

"Dodge and Burn" - "Abwedeln und Nachbelichten", das klingt alles etwas kryptisch.

"Manche Stellen heller, andere dunkler machen" wäre wohl zu einfach ( oder klingt zu "un-sexy" ;) ),
mehr ist es aber eig. nicht.

@Sven: In Lr macht man mit dem Pinsel-Werkzeug (...je nach Einstellung der Regler...)
exakt das selbe. Es geht in Ps nur noch etwas flexibler, man kann einfacher den "Vorher/Nachher"-
Vergleich machen und es ist mMn etwas einfacher, den Effekt durch Deckkraft nachzuregeln.
Und: man kann die Einstellungen dazu durch diverse "Ebenen-Tricks" (s. verlinkte Videos)
berechnen lassen, muss sie also nicht mit der Hand (bzw. Maus) ins Bild malen.

Wenn man das bei einem Bild etwas intensiver treibt, hat man in Lr schnell
eine ganze Menge an grauen Einstell-Punkten zusammen, die man alle
einzeln noch mal anklicken und nachregeln kann/muss.

Das kann auch von Vorteil sein - es ist nur eine andere Technik mit anderer
Software, die im Ergebnis das gleiche bewirkt. Mit GIMP oder PaintShopPro
geht das in ähnlicher Weise auch...

lg, Frank
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6480
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Beitragvon Sven A. » 15. Jan 2016, 00:45

Moin Frank,
danke für die schnelle Antwort :-)
Ich vermute mal, dass das viele im MF schon gemacht haben, ohne dabei diesen Begriff zu kennen :DD
Dennoch durch Jeans und die Videoanleitungen wird man darauf aufmerksam gemacht,
diese Technik in einem etwas weiter gefassten Rahmen anzuwenden, ich denke zumindest mehr darüber nach.
Anderen wird es vielleicht ähnlich ergehen.

Ich habe noch LR4, da bin ich nicht so flexibel wie ihr mit PS, sehe ich ein.
Die jeweilige Ebene nochmals feinfülig verstärken oder abschwächen zu können ist ein Vorteil.
Vielleicht geht das in LR6 schon besser.
Voher/Nachher sollte in LR auch gehen, man kann doch im Entwicklungsmodus links im Bearbeitungsverlauf auf jeden
Zwischenschritt zurückgreifen, sollte ich mal benutzen ;-)

Da Adobe seine Kunden immer mehr in Cloud treibt, werde ich erst garnicht damit anfangen,
es sei ich hätte mal Langeweile, dann würde ich mich durch Gimp wuseln.

Viele Grüße
Sven

Edit: Ein guter Tipp ist, nach einer solchen Bearbeitung, sich das Bild später nochmal anzusehen.
Gilt für alle EBV-Maßnahmen, wenn man umfangreicher etwas umgestaltet.
Bei der Bearbeitung tritt ein Gewöhnungseffekt ein so dass man leicht übers Ziel hinausschießt.
Eine halbe Stunde später fällt es einem dann selbst auf.
Benutzeravatar
manni53
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1697
Registriert: 23. Aug 2008, 09:49
alle Bilder
Vorname: Manfred

Beitragvon manni53 » 16. Jan 2016, 09:14

Sven A. hat geschrieben:Moin Harald,
du musst die Maus unempfindlicher stellen :DD
Bin gespannt was die EBV-Spezies sagen,
ich bin halt EBV-Grobmotoriker ;-)

Gruß
Sven

Moin Harald, moin Sven,
mit Zocker-Mäusen ist das kein Problem.
Alle Parameter sind frei einstellbar.
Z. T. auch "on the fly".

Um wirklich verstanden zu werden,
muß man wohl Englisch schreiben,
z.B. dodge+burne. :wink:
(Ansel Adams läßt grüßen.)

Bin kein Zocker, aber deren Mäuse ziehe ich meistens sogar dem Grafiktablet vor.
Freundlichen Gruß, Manfred
Benutzeravatar
Doris Lucas
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 445
Registriert: 25. Aug 2015, 22:28
alle Bilder
Vorname: Doris

Beitragvon Doris Lucas » 16. Jan 2016, 19:41

Hallo Jean,

vielen Dank!

Das ist sehr interessant und muss ich mir mal ganz in Ruhe durchlesen und
anschauen.

Liebe Grüße
Doris
Diesen einen Augenblick festhalten, der sogleich Geschichte ist. (Doris Lucas)
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Beitragvon schika » 29. Jan 2016, 08:58

Hallo Jean,

die Dodge & Burn Technik war mir aus der Portraitbildbearbeitung bekannt,
die schnelle Variante von Calvin Hollywood aber noch nicht. Vielen Dank für den
Link dazu und die Idee, dies auch mal bei Makros zu versuchen!
Liebe Grüße
Kathi

Zurück zu „Digitale Bildbearbeitung“