Hallo Zusammen,
also das 2. und das 4. Foto von Jürgen weisen eine super Schärfe auf. Die restl. sind eher weich.
Ich werde das MP-E sicher auch im Frühjahr mal mit (MT24-EX) und ohne Blitz nutzen. Wobei ich noch sehr skeptisch bin, was die Machbarkeit bei available light im freien Feld angeht. Eine Fliege z.B., die auf einem Grashalm sitzt geht ohne Blitz wohl schon nicht, da der Halm auch bei Windstille minimalst wippt, was die Schärfe zu Nichte macht. Zudem muß man bei
ca. 3:1 sicherlich mehrere Sekunden belichten...ich sehe da Schwarz.
Bei bombenfestem Untergrund und regungslosem Tier könnte es evtl. klappen - vorausgesetzt man kann das Motiv im Sucher überhaupt erkennen (Sucherverdunkelung).
Ich habe auch schon mit dem Stativ getestet und war super gefrustet, denn: es ist eine unglaubliche Fummelei, die Kamera mit Stativ passend auszurichten, viel diffiziler als bei einem 1:1 Macro-Objektiv . Außerdem braucht man einen extrem stabilen Stativ-Kopf, den ich im Moment noch nicht besitze. Stelle ich bei meinem Kopf den Bildausschnitt ein, klemme fest und lasse los, wandert das Motiv sofort komplett aus dem Sucher, da der Kopf nachgibt - total frustrierend. Ach ja: ohne Einstellschlitten geht sowieso nichts, da das MP-E noch nicht mal einen manuellen Fokus hat....
Blitzen geht dagegen erstaunlich einfach aus der Hand...
Inzwischen habe ich ein wenig mit Diffusormaterial experimentiert. Dabei hat sich die Kombi STO-FEN bouncer mit eingelegtem Taschentuchfetzen als ganz gut erwiesen (siehe Foto). Das Taschentuch liegt dabei zwischen bouncer und Blitzkopf.
Also prinzipiell denke ich, kann man das MP-E schon für available light nutzen (wenn man sich's tatsächlich antun möchte) und ich werde da auch experimentieren (und bei Gelegenheit mal ein Bild posten...). Man sollte sich aber im Klaren sein, dass man ein absolut bombensicheres Stativ, extrem viel Geduld und eine sehr hohe Frustgrenze braucht...
MfG,
Matthias