Mal sehen was hinter dem Stamm ist

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Achim.KB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 898
Registriert: 24. Jun 2013, 10:02
alle Bilder
Vorname: Achim

Mal sehen was hinter dem Stamm ist

Beitragvon Achim.KB » 4. Feb 2016, 21:50

Hallo Zusammen,
das Bild ist am Waldrand Ende Dezember aufgenommen. Baumstämme lagen kreuz und quer. Das Moos hatte viele schon erobert.
Dieser Pilz lugte hinter einem Baumstamm hervor. Er hat mich an ein Periskop eines U-Bootes erinnert.
Wie ihr seht habe ich das Bild gespiegelt, gefiel mir besser so.
Zusätzlich habe noch einen Pano-Schnitt gemacht. Gefällt mir auch gut.
Zur Bearbeitung: Weißabgleich etwas wärmer, Lichter und Tiefen angepasst, und etwas D&B.
Danke für die Kommentare unter meinem letzten Bild.
VG
Achim
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: 180mm
Belichtungszeit: 0.6
Blende: f/4.5
ISO: 100
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca. 5%
Stativ: Manfrotto 055CXPRO3; SIRUI K-30X Stativkopf
---------
Aufnahmedatum: 27.12.2015
Region/Ort: Pfalz
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname: Pilz und weiter??
kNB: Kann sein, dass ich ein paar Nadeln oder ähnliches entfernt habe
sonstiges:
D7_18351.jpg (358.17 KiB) 635 mal betrachtet
D7_18351.jpg
Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: 180mm
Belichtungszeit: 0.6
Blende: f/4.5
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): In 16:9 geschnitten
Stativ: Manfrotto 055CXPRO3; SIRUI K-30X Stativkopf
---------
Aufnahmedatum: 27.12.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
D7_18351 Pano.jpg (347.23 KiB) 636 mal betrachtet
D7_18351 Pano.jpg
Kamera: Canon 7D
Objektiv: mm
Belichtungszeit:
Blende: f/
ISO:
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto 055CXPRO3; SIRUI K-30X Stativkopf
---------
Aufnahmedatum: RAW
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
18351.JPG (316.7 KiB) 635 mal betrachtet
18351.JPG
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto K. » 4. Feb 2016, 22:12

Hallo Achim,

das war so praktisch mit dem Textfeld zum Kommentieren direkt unter dem Bild, jetz kann
man wieder rauf und runter scrollen, naja - wem's Spaß macht.

Den Pilz hast du sehr gut im Bild festgehalten. Die Schärfe liegt sehr schön auf dem
vorderen Rand mit der interessanten Struktur, die habe ich so auch noch nicht gesehen. Gut
gefällt mir auch die BG mit der klaren Abgrenzung zwischen VG und HG. Ein Pluspunkt bildet
auch die farbliche Aufteilung des HG, links verschmilzt es farblich mit dem Pilz und
rechts mit dem VG, dazu noch der diagonale Farbverlauf. Das hast du gut gesehen. Das Licht
auf der hellen Struktur am Pilzrand ist schon hart an der Grenze.
Das erste Bild gefällt mir sehr gut!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31540
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 4. Feb 2016, 22:20

Hi Achim

Die Schärfe sitzt da wo sie hingehört und das Pano passt

auch sehr gut.

Gelungene EBV würde ich sagen, obwohl auch das Original

schon sehr gut war.






VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26823
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 5. Feb 2016, 08:08

Hallo Achim,

die Motivdrehung war eine gute Lösung.
Die Schärfe sitzt gut.
Allerdings sind mir die Lichter auf dem Pilz noch ein wenig zu hell.
Habe mal die Lichter und den Weißanteil zurückgefahren und die Lamellen sehen dann noch knackiger aus.
Vom Kontrast her gefällt mir Bild 1 besser.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2436
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon winterseitler » 5. Feb 2016, 08:50

Hallo Achim,

mir gefällt Bild 1 am Besten. Klassischer Aufbau VG, MG, HG.

Schärfe da wo ich sie erwartet habe, BG und Farben passen.

Schönes Pilzbild.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
Benutzeravatar
frank.m
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8101
Registriert: 6. Feb 2011, 19:21
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon frank.m » 5. Feb 2016, 16:29

Hallo Achim,

Pilz und Umfeld gefallen mir sehr. Auch die
Farben und die Schärfe passen.
Die Belichtung ist gerade auf der Pilzkante schon deutlich zu viel, damit sind
gerade im scharfen Bereich Detail verschwunden die im Original noch da waren.
So einen Pilz habe ich noch nicht gesehen.

LG
Frank
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 5. Feb 2016, 20:34

Hallo Achim,

einen schönen Pilz hast Du hier gefunden.
Die Idee mit dem Spiegeln finde ich gut.
So wirkt das Bild auf mich harmonischer.
Wenn ich mir das Original ansehe, musstest
Du ja nicht viel nacharbeiten. Wegen dem breiten
Hut wirkt das Pano auf mich in der BG noch etwas
gefälliger.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38735
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 5. Feb 2016, 22:15

Hallo Achim,

Schön wie Du die Struktur auf dem Pilzrand herausgearbeitet hast.
Sowohl das Format als auch die Bearbeitung sind gut geworden. Aber Du hattest ja
auch eine gute Grundlage.

LG Silvio
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Beitragvon kabefa » 7. Feb 2016, 00:20

Hallo Achim...

aus guten RAW's gibts natürlich tolle Fotos... so wie dein interessantes Pilzfoto. Die Drehung hat dem Bild gut getan
und in Punkto Schärfe... HG und Farben ist alles gelungen. Gefällt mir gut... :good:

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71040
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 7. Feb 2016, 16:14

Hallo, Achim,

ein gut gelungenes Pilzbild mit einer guten Schärfe auf der Hutkante.
Die Spiegelung finde ich gut, auch der Panoschnitt gefällt mir gut.
Von den Farben her bräuchte es nicht ganz so warm für mich zu sein,
die Farben erscheinen mir im Original fast natürlicher. Also
vielleicht ein Mittelding zwischen beiden :-) .
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“