ungewöhnlich

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

ungewöhnlich

Beitragvon Ajott » 7. Feb 2016, 15:57

Hallo zusammen,

jetzt wirds ungewöhnlich... für mich jedenfalls. Pilze sind jetzt nicht gerade mein Standartmotiv.
Ab und an hat man sie zwar doch mal vor der Linse, aber bis ins Forum schaffen sie es dann nur
selten bis nie (keine Ahnung ob ich schon jemals ein Pilzbild hier gezeigt habe). Eine ungleiche
Pilzgruppe an einem Stück Totholz hat mich heute doch verlockt, mich ein wenig daran zu versuchen.
Ich stelle mal drei verschiedene Versionen ein. Ich habe schon so eine Ahnung, dass mein Liebling
nicht der Forenfavourit sein wird, aber ich bin mal gespannt auf eure Meinungen.

liebe Grüße
Aj
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: 90mm
Belichtungszeit: 1/100
Blende: f/4.5
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 7.4%, H: 4.1%
Stativ: keins
---------
Aufnahmedatum: 07.02.2016
Region/Ort: Ostvorpommern
vorgefundener Lebensraum: Totholz in Buchenmischwald
Artenname: ...Pilz?
NB
sonstiges: kleine Stelle oben rechts gestempelt
pilz01makro.jpg (467.07 KiB) 626 mal betrachtet
pilz01makro.jpg
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: 90mm
Belichtungszeit: 1/100
Blende: f/4.5
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 8.6%, H: 11%
Stativ: keins
---------
Aufnahmedatum: 07.02.2016
Region/Ort: Ostvorpommern
vorgefundener Lebensraum: Totholz in Buchenmischwald
Artenname: Pilzpilz?
NB
sonstiges: kleine Stelle am rechten Rand gestempelt
pilz02makro.jpg (475.36 KiB) 626 mal betrachtet
pilz02makro.jpg
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: 90mm
Belichtungszeit: 1/100
Blende: f/4.5
ISO: 400
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 2.5%, H: 6.8%
Stativ: keins
---------
Aufnahmedatum: 07.02.2016
Region/Ort: Ostvorpommern
vorgefundener Lebensraum: Totholz in Buchenmischwald
Artenname: PilzPilzPilz?
NB
sonstiges: Am oberen Rand der Grund,w arum ich in den anderen Bildern gestempelt habe
pilz03makro.jpg (467.71 KiB) 626 mal betrachtet
pilz03makro.jpg
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 7. Feb 2016, 16:13

HOi Anja,

Bild 3 ist es für mich nicht ... Zuviel Ablenkung vom MOtiv
Bild 2: ja ... die bisschen eigenwillige BG hat was.
Das Ganze hätte ich noch ein tick nach Links befördert und
dann könnte ich gut damit Leben. Der Fokus liegt auf
der Schwamm ... der orangige Pilz im HG sorgt für einen
schönen Farbtüpfer.
Bild 1 finde ich durchwegs gelungen. Fokus, Schärfe, ST
und die viele Details ... Passt alles sehr gut zusammen.

Gruss
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Maring
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2456
Registriert: 9. Jul 2009, 18:44
alle Bilder
Vorname: Ingrid

Beitragvon Maring » 7. Feb 2016, 18:05

Hallo Anja,

Auch wenn im Bild 3 die rechte Seite nicht ganz so ideal ist, so ist doch für
mich das Hauptmotiv gut in Szene gesetzt. Es erinnert mich irgendwie an
Bergsteigen. Also für mich Bild 3.
Viele Grüße

Ingrid
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26839
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 7. Feb 2016, 18:09

Hallo Anja,

eine interessante Ansammlung von 2 Pilzarten hast du entdeckt.
Für mich bitte das HF - Bild 2 -. Da ist für mich der Schärfeeindruck positiver und die BG spricht mich mehr
an.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9965
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Beitragvon StephanFingerknoten » 7. Feb 2016, 18:21

Hallo Anja,

das sind Bilder, für die man ein bisschen länger braucht.

Ich habe auch länger hingesehen ... und für mich ist es an der Gurke klar Bild 1 (obwohl
ich mir unten ein paar Pixel mehr vorstellen könnte). Spannend finde ich (habe mich selbst
analysiert ;-) ) wie mein Blick wandert: zuerst bleibe ich an dem hellen Pilz hängen, dann
geht es nach unten zu dem hellen Rand der anderen Pizstruktur und dann in den dunklen
Bereich ... und irgendwie vermittelt das Ganze dann den Eindruck, als ob diese ganze
Gebilde schweben würde.

Reine Neugier: hast Du auch ein Bild mit dem Fokus auf dem vorderen hellen Rand?

Mir gefällt´s.

LG
Stephan
Ich bin der mit dem -PH
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Beitragvon kabefa » 7. Feb 2016, 20:20

Hallo Anja...

für mich bitte das HF... das finde ich optimal von der BG. Die Schärfe staffelt sich von vorne nach hinten und das hat
für mich eine tolle Wirkung. Dann noch Bild eins mit dem grossen ABM... Bild drei gefällt mir etwas weniger... wegen der
unscharfen Ablenkung am rechten Rand. Grundsätzlich finde ich das ein super Motiv... mit den zwei äusserst verschiedenen
Pilzgruppen... :good:

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 7. Feb 2016, 20:40

Hallo anja,

an Gehölzen, meistens aber an Totholz (wie du selbst schreibst) wächst vieles unter- und
übereinander. So ungewöhnlich ist das nicht. Mir gefallen die ersten beiden Bilder gut. Da
mag ich nicht unterscheiden. Sicher hätte man die dunklen Bildteile noch ein wenig
aufhellen können, aber da sie nicht das Hauptmotiv betreffen sehe ich das nicht so eng.
Beim dritten Bild ist mir zuviel drauf.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2436
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon winterseitler » 8. Feb 2016, 09:28

Hallo Anja,

schön gesehen und abgelichtet.

Danke fürs Zeigen.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 8. Feb 2016, 09:33

Hallo Anja,

ich finde es auch immer wieder interessant, dass man Lieblingsmotive hat, die einem immer wieder vor die Kamera
springen
und Motive, die sich einem quasi verwehren.
Deine Pilzformationen sind technisch gelungen,
Bild 2 spricht mich am meisten an,
hier empfinde ich die BG am besten.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36062
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 8. Feb 2016, 11:39

Hey Anja, ich vermute mal das Dein Favorit das dritte Bild
ist.

Warum ? Weil es etwas abseits der Norm liegt.Also kein HF.
und kein QF.

Anders eben....Stimmt's,oder hab ich Recht ???

Zumindest geht es mir so. 3,2,1....das wäre meine Reihenfolge.
Intressant auch wie die Pilze am Baumstamm angeordnet sind.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella

Zurück zu „Portal Makrofotografie“