Zwar gibt es bei uns auch schon Schneeglöckchen und Krokusse etc. jedoch kann ich vom Fotografieren nur träumen! daher
Archivkost! Ein frisch bearbeitetes Bild vom Sommer '14, meinem letzten Besuch bei den Alpensalamandern.
Die Flarereihe auf dem Rücken war zum Teil ausgebrannt und wurde retouchiert!
Archivkost
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14670
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
Archivkost
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 5D³
Objektiv: Zeiss Distagon T* 2.8/25 (adaptiert)
Belichtungszeit: 1/400s +0,7
Blende: verm. zw. 3.5 u. 4.5
ISO: 800
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: -
---------
Aufnahmedatum: 26.6.14
Region/Ort: Gr. Walsertal
vorgefundener Lebensraum: Schlucht
Artenname: S. atra
kNB
sonstiges: Stempelarbeiten am Rücken des S. (s.o.) und kleine Bereiche des HG - 557B2275_9785-2.jpg (319.98 KiB) 1151 mal betrachtet
- Kamera: Canon 5D³
Zuletzt geändert von wolfram schurig am 15. Feb 2016, 21:30, insgesamt 1-mal geändert.
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Hallo Wolfram,
klasse Lebensraum-Portrait mit überzeugendem Bildaufbau! Die Freistellung gefällt mir und auch der
Hintergrund. Und eigentlich auch das direkte Umfeld des Alpensalamanders. "Eigentlich"
auch nur deshalb, weil der nicht ganz so unscharfe Unschärfebereich bei vielen WW-Nahaufnahmen so
eine unruhige Note hat. Hier zwar auch, aber es wirkt dadurch auch ziemlich dynamisch auf mich. Und
das gefällt mir dann wiederum ziemlich gut.
Viele Grüße
Marcus
klasse Lebensraum-Portrait mit überzeugendem Bildaufbau! Die Freistellung gefällt mir und auch der
Hintergrund. Und eigentlich auch das direkte Umfeld des Alpensalamanders. "Eigentlich"
auch nur deshalb, weil der nicht ganz so unscharfe Unschärfebereich bei vielen WW-Nahaufnahmen so
eine unruhige Note hat. Hier zwar auch, aber es wirkt dadurch auch ziemlich dynamisch auf mich. Und
das gefällt mir dann wiederum ziemlich gut.
Viele Grüße
Marcus
- Wiesenfee
- Fotograf/in
- Beiträge: 159
- Registriert: 17. Jul 2015, 14:49 alle Bilder
- Vorname: Jessica
Hallo Wolfram,
den Alpensalamander hast du schön fotografiert ^-^ Die Schärfte liegt gut auf
dem Auge. Der Übergang in die Unschärfe ist auch super gelungen
den Alpensalamander hast du schön fotografiert ^-^ Die Schärfte liegt gut auf
dem Auge. Der Übergang in die Unschärfe ist auch super gelungen

Lg Jessi 
"Naturfotografen sind ehrlich. Sie zeigen das Leben wie es ist: schutzbedürftig, grausam oder wunderschön."
- unbekannt
www.facebook.com/wiesenfeesfotografie
www.facebook.com/groups/wildbienenhilfe

"Naturfotografen sind ehrlich. Sie zeigen das Leben wie es ist: schutzbedürftig, grausam oder wunderschön."
- unbekannt
www.facebook.com/wiesenfeesfotografie
www.facebook.com/groups/wildbienenhilfe
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71028
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- enga
- Fotograf/in
- Beiträge: 536
- Registriert: 17. Feb 2014, 14:54 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo Wolfram,
dein Salamander-Bild hat auf mich schon fast eine 3-D-Wirkung. Gleich kommt er aus dem
Monitor und steht auf meinem Schreibtisch...
Ein unglaublich dynamisches Bild!
LG Gabi
dein Salamander-Bild hat auf mich schon fast eine 3-D-Wirkung. Gleich kommt er aus dem
Monitor und steht auf meinem Schreibtisch...
Ein unglaublich dynamisches Bild!
LG Gabi
LG Gabi
Sehr viele und vielleicht die meisten Menschen müssen, um etwas zu finden, zuerst wissen, dass es da ist. (H. Janssen)
Sehr viele und vielleicht die meisten Menschen müssen, um etwas zu finden, zuerst wissen, dass es da ist. (H. Janssen)
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7051
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
Hallo Wolfram,
eine weitere schöne Aufnahme aus Deiner Salamander-Reihe. Auch bei dieser
Weitwinkelaufnahme mag ich den Einbezug des Umfelds und die Perspektive auf den Lurch. Du
hast Dich bei der Perspektivenwahl und der Gestaltung eher am Salamander orientiert und
nicht so sehr am Wasserfall, der nun schräg fällt
Viele Grüße
Michael
eine weitere schöne Aufnahme aus Deiner Salamander-Reihe. Auch bei dieser
Weitwinkelaufnahme mag ich den Einbezug des Umfelds und die Perspektive auf den Lurch. Du
hast Dich bei der Perspektivenwahl und der Gestaltung eher am Salamander orientiert und
nicht so sehr am Wasserfall, der nun schräg fällt

Viele Grüße
Michael
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Wolfram,
wieder ein gelungenes Bild Deiner
Salamanderserie mit schönem SV
und mit dem HG auch sehr angenehm
komponiert.
Ich drück Dir die Damen, dass Du auch mal etwas
Zeit findest des Frühling zu genießen!
wieder ein gelungenes Bild Deiner
Salamanderserie mit schönem SV
und mit dem HG auch sehr angenehm
komponiert.
Ich drück Dir die Damen, dass Du auch mal etwas
Zeit findest des Frühling zu genießen!
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- -Brummel-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1957
- Registriert: 14. Okt 2011, 16:10 alle Bilder
- Vorname: Timo
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14670
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
MichaSauer hat geschrieben:..... Du hast Dich bei der Perspektivenwahl und der Gestaltung eher am Salamander
orientiert und
nicht so sehr am Wasserfall, der nun schräg fällt
Viele Grüße
Michael
Da muss ich leider entschieden widersprechen

er von rechts fotografiert! Aber trotzdem hast Du sichelrlich recht: geachtet habe ich im Moment des Abdrückens sicher
nicht darauf

LGrW
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7051
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael