Hallo zusammen
Diesen Puschelkäfer habe ich im vorigen Jahr schon einmal gezeigt, aber da war er sehr dreckig.
Jetzt habe ich ihn mir noch einmal vorgenommen, ihn aber einen halben Tag lang in Spülmittelwasser eingeweicht und immer
wieder kräftig geschüttelt.
Etwas sauberer ist der Kerle zwar geworden, aber ein paar Tage Stempelarbeit waren trotzdem angesagt, speziell beim 4.
Bild.
Gruß Jochen
ein Puschelkäfer
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 486
- Registriert: 22. Jan 2015, 16:37 alle Bilder
- Vorname: Jochen
ein Puschelkäfer
- Dateianhänge
-
- Kamera: Nikon D 5300
Objektiv: Schneider Componon - S 2.8 / 50 mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4.8
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 483 Bilder, Stacktiefe 0,015 mm, ABM 2,6:1 - 1.Schneider 50, 483 B, 0,015 mm, 2,6.jpg (486 KiB) 816 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D 5300
-
- Kamera: Nikon D 5300
Objektiv: Schneider Componon - S 2.8 / 50 mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 227 Bilder, Stacktiefe 0,015 mm, ABM 4,1 - 2.Schneider 50, 227 B, 0,015 mm, 4,1.jpg (445.82 KiB) 817 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D 5300
-
- Kamera: Nikon D 5300
Objektiv: Zeiss Jena Semiplan 6.3 / 0,16 160/-
Belichtungszeit: 1/200s
Blende:
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 596 Bilder, Stacktiefe 0,005 mm, ABM 6,3:1 - 3.Zeiss 6,3, 596 B, 0,005 mm.jpg (420.63 KiB) 817 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D 5300
-
- Kamera: Nikon D 5300
Objektiv: Schneider Componon - S 2.8 / 50 mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/4
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 191 Bilder, Stacktiefe 0,015 mm, ABM 3,8:1 - 4.Schneider 50, 191 B, 0,015 mm, 3,8.jpg (483.26 KiB) 816 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D 5300
-
- Kamera: Nikon D 5300
Objektiv: Durst Neonon 5.6 / 80 mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/8
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: automatisches Stacksystem Eigenbau
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: 297 Bilder, Stacktiefe 0,05 mm, ABM 0,4:1 - 5.Durst 80, 297 B, 0,05 mm, 0,4.jpg (383.91 KiB) 816 mal betrachtet
- Kamera: Nikon D 5300
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71029
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Jochen,
danke, dass du auch die Gesamtansicht mit dazugestellt hast. Das ist
ja wieder mal eine tolle Schönheit, die Kombination schwarz und gelb
ist aber auch sehr attraktiv. Besonders witzig finde ich die Puschel
an den Fühlern. Wieder eine ganz tolle Serie mit faszinierenden
Details! Ich bin begeistert!
danke, dass du auch die Gesamtansicht mit dazugestellt hast. Das ist
ja wieder mal eine tolle Schönheit, die Kombination schwarz und gelb
ist aber auch sehr attraktiv. Besonders witzig finde ich die Puschel
an den Fühlern. Wieder eine ganz tolle Serie mit faszinierenden
Details! Ich bin begeistert!
Liebe Grüße Gabi
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Hallo Jochen,
Deine Brummer sind schon echt der Wahnsinn..
Der sieht auch wieder sehr abenteuerlich aus.Der Zweck dieser Puschel leuchtet mir irgendwie nicht ein.
Sieht aus wie ein Cheerleader unter den Käfern..
Deine Bearbeitung ist immer wieder beeindruckend.Obwohl Du meistens schwierige Motive zeigst,sind die Bilder
extrem sauber ausgearbeitet.
Bei den Puscheln hätte ich wahrscheinlich einen Nervenkollaps bekommen.
Sehr schön auch,die schwarzen Flächen.Selbst da wo es zu glänzen scheint,hast Du immer noch weiches Licht.
Wieder mal sehr schön gemacht!
Gruß Hans.
Deine Brummer sind schon echt der Wahnsinn..

Der sieht auch wieder sehr abenteuerlich aus.Der Zweck dieser Puschel leuchtet mir irgendwie nicht ein.
Sieht aus wie ein Cheerleader unter den Käfern..

Deine Bearbeitung ist immer wieder beeindruckend.Obwohl Du meistens schwierige Motive zeigst,sind die Bilder
extrem sauber ausgearbeitet.
Bei den Puscheln hätte ich wahrscheinlich einen Nervenkollaps bekommen.
Sehr schön auch,die schwarzen Flächen.Selbst da wo es zu glänzen scheint,hast Du immer noch weiches Licht.
Wieder mal sehr schön gemacht!
Gruß Hans.

Hallo Jochen,
auch das ist ein Bockkäfer, die Art heißt Aristobia approximator. Einen deutschen Namen gibt es
nicht. Diese Puschel an den Fühlern sind Sinnesorgane, mit denen das Männchen die vom Weibchen
freigesetzten Pheromone aufnimmt und dieses dadurch finden kann.
Die Bilder sind allesamt ein Augenschmaus, wobei ich mich hier nicht für einen Favoriten entscheiden
kann.
Viele Grüße
Marcus
auch das ist ein Bockkäfer, die Art heißt Aristobia approximator. Einen deutschen Namen gibt es
nicht. Diese Puschel an den Fühlern sind Sinnesorgane, mit denen das Männchen die vom Weibchen
freigesetzten Pheromone aufnimmt und dieses dadurch finden kann.
Die Bilder sind allesamt ein Augenschmaus, wobei ich mich hier nicht für einen Favoriten entscheiden
kann.
Viele Grüße
Marcus
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 314
- Registriert: 28. Jul 2013, 13:40 alle Bilder
- Vorname: Rudi
Hallo Jochen,
da ist ein Bild schöner wie das Andere. Allesamt Topbilder! Besonders interessant sind die Püschel und das
Übersichtsbild und wie immer das CZJ, ach einfach alle. Wieder eine Topbeleuchtung die das schwierig abzubildenden Model
im besten Licht zeigt. Schwarz zeigt noch Struktur und Details während die hellen Harre nicht ausbrennen!!
Danke fürs zeigen.
Gruß Rudi
da ist ein Bild schöner wie das Andere. Allesamt Topbilder! Besonders interessant sind die Püschel und das
Übersichtsbild und wie immer das CZJ, ach einfach alle. Wieder eine Topbeleuchtung die das schwierig abzubildenden Model
im besten Licht zeigt. Schwarz zeigt noch Struktur und Details während die hellen Harre nicht ausbrennen!!
Danke fürs zeigen.
Gruß Rudi
- makrosucht
- Fotograf/in
- Beiträge: 1451
- Registriert: 9. Jul 2013, 08:56 alle Bilder
- Vorname: Alex
Hi Jochen,
die Komplette Serie ist sehr schön geworden
und gefällt mir sehr gut.
Der Käfer ist wunderschön, den gelb schwarzen
Kontrast hast du sehr gut eingefangen.
Die Puschel ist sehr faziniernd...ich verstehe
aber auch nicht, was er damit macht oder
warum er sieh wohl überhaupt hat...?
Sehr schöne Stacks!!!!

die Komplette Serie ist sehr schön geworden
und gefällt mir sehr gut.
Der Käfer ist wunderschön, den gelb schwarzen
Kontrast hast du sehr gut eingefangen.
Die Puschel ist sehr faziniernd...ich verstehe
aber auch nicht, was er damit macht oder
warum er sieh wohl überhaupt hat...?

Sehr schöne Stacks!!!!



Cheeeeeers....Alex 
https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
- Guppy
- Fotograf/in
- Beiträge: 5671
- Registriert: 29. Jan 2009, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Kurt
- MakroMarkus
- Fotograf/in
- Beiträge: 469
- Registriert: 27. Apr 2014, 15:51 alle Bilder
- Vorname: Markus
Hallo Jochen,
das ist ein fantastischer Käfer, schön auch die Gesamtübersicht! Die Puschel sind der Hit.
Die Qualität der Bilder ist bestens, beim großen Puschelbild könntest Du links etwas unterhalb der Mitte noch einen
Fleck wegstempeln.
Gut gefällt mir die sehr klare Darstellung der Haare und die um die Fühler laufenden Augen (wie bei vielen Bockkäfern).
LG, Markus
das ist ein fantastischer Käfer, schön auch die Gesamtübersicht! Die Puschel sind der Hit.
Die Qualität der Bilder ist bestens, beim großen Puschelbild könntest Du links etwas unterhalb der Mitte noch einen
Fleck wegstempeln.
Gut gefällt mir die sehr klare Darstellung der Haare und die um die Fühler laufenden Augen (wie bei vielen Bockkäfern).
LG, Markus
- Peter Schmitz
- Fotograf/in
- Beiträge: 2362
- Registriert: 4. Mär 2010, 14:44 alle Bilder
- Vorname: Peter
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 10554
- Registriert: 12. Mai 2012, 04:01 alle Bilder
- Vorname: Anja
Hi Jochen,
ich habe keine Ahnung wo du lebst. Kann es sein dass das Richtung Thailand geht? Dann müsste es sich
hier um Aristobia approximator handeln.
Die Aufnahmen sind wiedermal klasse. Der schwarze Hintergrund - vor allem beim letzten Bild - ist
eine gute Wahl im Konrtrast mit dem schwarz-gelben Tier. Er birgt aber auch die Gefahr, dass sich
die schwarzen Käferbereiche schlecht abheben. Das hast du mit deiner guten Beleuchtung aber wieder
sauber verhindert, klasse. Die Details sind klasse, besonders diese Fühlerpuschel.
liebe Grüße
Aj
ich habe keine Ahnung wo du lebst. Kann es sein dass das Richtung Thailand geht? Dann müsste es sich
hier um Aristobia approximator handeln.
Die Aufnahmen sind wiedermal klasse. Der schwarze Hintergrund - vor allem beim letzten Bild - ist
eine gute Wahl im Konrtrast mit dem schwarz-gelben Tier. Er birgt aber auch die Gefahr, dass sich
die schwarzen Käferbereiche schlecht abheben. Das hast du mit deiner guten Beleuchtung aber wieder
sauber verhindert, klasse. Die Details sind klasse, besonders diese Fühlerpuschel.
liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.