Wenn die Sonne kommt....

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Wenn die Sonne kommt....

Beitragvon schaubinio » 15. Feb 2016, 23:14

Hey Freunde, heute mal eine Serie, die ich im Abstand binnen weniger Minuten auf den Chip
gebracht habe.

Die unterschiedlichen Lichtverhältnisse sind der Sonne geschuldet, die langsam hinter den
Wolken hervor kam.

Genau in dieser Taktung öffnete der kleine Dicki seine Flügel, um kurz darauf abzuheben.

Der Magentastich ist hier wohl der Ansitzpflanze geschuldet.Hab da schon mehrfach farblich
korrigiert.

Danke an dieser Stelle für die tollen Kommentare zu meinem Krötenbild.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 60D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 0.1
Blende: f/8.0
ISO: 100
Beleuchtung:Mittagslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):kein
Stativ: Manfrotto Stativ
---------
Aufnahmedatum: 24.06.2015
Region/Ort:Eltville
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:Dickkopffalter
NB
sonstiges:ubliche EBV.
Dickkopffalter 1.jpg (484.12 KiB) 847 mal betrachtet
Dickkopffalter 1.jpg
Kamera: Canon EOS 60D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/13
Blende: f/8.0
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto Stativ
---------
Aufnahmedatum: 24.06.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Dickkopffalter 2.jpg (344.57 KiB) 849 mal betrachtet
Dickkopffalter 2.jpg
Kamera: Canon EOS 60D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/20
Blende: f/8.0
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto Stativ
---------
Aufnahmedatum: 24.06.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Dickkopffalter 3.jpg (482.41 KiB) 848 mal betrachtet
Dickkopffalter 3.jpg
Kamera: Canon EOS 60D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/15
Blende: f/10.0
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto Stativ
---------
Aufnahmedatum: 24.06.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Dickkopffalter 4.jpg (347.6 KiB) 847 mal betrachtet
Dickkopffalter 4.jpg
Kamera: Canon EOS 60D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/15
Blende: f/10.0
ISO: 100
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto Stativ
---------
Aufnahmedatum: 24.06.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Dickkopffalter 5.jpg (461.52 KiB) 849 mal betrachtet
Dickkopffalter 5.jpg
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Beitragvon gelikrause » 16. Feb 2016, 09:50

Hallo Stefan, eine Serie die mit gut gefällt. Zum einen ist gut zu sehen, wie das Spiel mit Sonno/ Wolken, Licht/
Schatten unterschiedlich wirkt, und dann der Dicki, der langsam die Flügel öffent. Der leicht Schräge Ansitz und der
genauso schräg strukturierte HG kommt gut rüber. Auch die Farbstimmung gefällt mir gut.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 16. Feb 2016, 09:56

Hallo Stefan,

das ist eine Serie, die mir sehr gut gefällt.
Genau das liebe ich so sehr, am Morgen das Erwachen eines Insektes zu beobachten.
Auch das unterschiedliche Licht nimmt einen mit in die Wiese.
Bald ist es soweit.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
laus1648
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3707
Registriert: 6. Feb 2010, 22:07
alle Bilder
Vorname: Dieter

Beitragvon laus1648 » 16. Feb 2016, 09:58

HAllo Stefan
sag nur stark, echt klasse gemacht
Dieter
Benutzeravatar
Mirko-MP
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7652
Registriert: 14. Jun 2009, 09:48
alle Bilder
Vorname: Mirko

Beitragvon Mirko-MP » 16. Feb 2016, 12:46

Hallo Stefan

Klasse Serie ,gefällt mir jede Aufnahme :DH:
Viel liebe Grüße ,
Mirko
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Beitragvon schika » 16. Feb 2016, 13:17

Hallo Stefan,

eine klasse Serie, bei der du die wenigen Sekunde von Ruhe-wärmen-ich flieg
dann mal - super eingefangen hast.
Vorteil war schon die gut geschlossene Blende beim Start der Reihe und toll,
dass die geringe Belichtungszeit noch gepasst hat. Interessant wäre noch die
zeitliche Differenz zwischen ersten und letzten Bild zu erfahren.

Bild 1 gefällt mir von der kühleren Farbabstimmung mit dem warmen orange des
Falters und dem magenta des Halmes richtig gut, gleich gefolgt vom 2, der Rest
ist gleichauf. Bild 3+4 wirken etwas dunler, da hätte ich versucht
gegenzuwirken.

So ein Dickkopf in so guter Schärfe zu fotografieren und dass noch bei
geöffneten Flügeln ist wirklich schwierig. Diese Schwierigkeit sieht man deinem
Bild nicht an :-). Die Farben sind schön, der Ansitz und Falter kommen gut zur
Geltung und der leicht diagonal gestreifter HG passt sehr gut zum abhebenden
Falter.
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 16. Feb 2016, 13:30

schika hat geschrieben:Hallo Stefan,

Interessant wäre noch die
zeitliche Differenz zwischen ersten und letzten Bild zu erfahren.





Hey Kathi, hab eben mal in den Exifs nachgeschaut.Das war offensichtlich
ein getarnter "Nachtschwärmer ".

Das erste Bild entstand im Juni 2015 um 21.14 Uhr :shock:
Fast minütlich geht es dann bis 21.17 Uhr ,bevor er dann ganz offensichtlich zu
seinem entgültigen Schlafplatz abhob.

Die Dicki,s sind meist die ersten die in den Tag starten,aber auch die letzten die
bei sonnigen,heißen Tagen z.T.noch bis zur Dämmerung gegen 22.00 Uhr
unterwegs sind.

Ich hab eben vieles mit ihnen gemeinsam :laugh3:
L.g Stefan, der mit dem -f-



Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...







Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33641
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 16. Feb 2016, 16:59

Hallo Stefan,

eine tolle Serie mit erstaunlich guter ST trotz geöffneter Flügel.
Ein Augenschmaus für jeden Falterfreund.

Ein Wermutstropfen ist aber auch dabei:
Die "toten" schwarzen Augen gefallen mir gar nicht.
Es sieht so aus, als ob du unschöne Sonnenreflexionen auf "sehr rabiate Weise" per EBV beseitigt hast.
Das ist den Teufel mit dem Beelzebub austreiben.
Sollte ich mit meiner Vermutung falsch liegen, gefallen mir die Augen einfach so nicht.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 16. Feb 2016, 17:16

Freddie hat geschrieben:Hallo Stefan,


Ein Wermutstropfen ist aber auch dabei:
Die "toten" schwarzen Augen gefallen mir gar nicht.
Es sieht so aus, als ob du die Sonnenreflexion auf "sehr rabiate Weise" per EBV beseitigt hast.
Sollte ich mit meiner Vermutung falsch liegen, gefallen mir die Augen einfach so nicht.



Hey Friedhelm,ich kann Deinen Einwand nachvollziehen,
habe da aber nichts selektiv nachgearbeitet.

Beim letzten Bild kann man im übrigen die harten Überstrahlungen
von denen Du sprichst noch deutlich erkennen.

Da wäre abschatten eine Option gewesen. Ob er dann auch
sitzen geblieben wäre..... :pardon:
L.g Stefan, der mit dem -f-



Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...







Tommaso Campanella
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto K. » 16. Feb 2016, 17:22

Hallo Stefan,

eine schöne Serie vom Dickkopffalter. Alle Bilder zeigen ihn in einer guten Schärfe mit
ausreichend ST und in einer günstigen Position im Bild. Auch die sich ständig ändernden
Lichtverhältnisse erkennt man sehr gut. Gut gefällt mir auch bei allen Bildern der
strukturierte HG. Was mir nicht gefällt sind im dritten Bild die extrem harten Kontraste,
da sind die dunklen Bildteile abgesoffen, nicht nur am Dickie sondern auch die dunklen
Spitzen an der Ähre.
In Summe eine sehr schöne Dickie-Serie!
Viele Grüße

Otto

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“