Hallo zusammen,
und danke schon mal für die netten und konstruktiven Kommentare zum ersten Krokus Bild.
Ich will euch gerne mal 2 Bilder zeigen die am WE bei dem Test einer Olympus entstanden sind. Es handelt sich bei
beiden
Bildern um die gleiche Blüte aber mit 60 bzw 150mm Brennweite. Der test hatte für mich eigentlich einen anderen Grund,
den massiven Unterschied in der Freistellung und Bildwirkung hab ich erst jetzt am Bildschirm gesehen. Beide Bilder
mit
Blende 2.8!! Leider war das Licht etwas verändert durch die Wolken die schnell gezogen sind, aber die Wirkung ist klar
ersichtlich. Um den gleichen Bildausschnitt zu bekommen bin ich lediglich weiter weg mit der 150er Brennweite, was
glaub
ganz gut gelungen ist
Bin gespannt auf euren Favoriten
danke
Dieter
Krokus Vergleich
- laus1648
- Fotograf/in
- Beiträge: 3707
- Registriert: 6. Feb 2010, 22:07 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Krokus Vergleich
- Dateianhänge
-
- Kamera: E-M5MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.40-150mm F2.8
Belichtungszeit: 1/400
Blende: f/2.8
ISO: 100
Beleuchtung: sonnig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): R
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): kein
Stativ: Bohnensack
---------
Aufnahmedatum: 12.02.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - Kro 4 Oly-2120025.jpg (358.42 KiB) 761 mal betrachtet
- Kamera: E-M5MarkII
-
- Kamera: E-M5MarkII
Objektiv: OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Belichtungszeit: 1/320
Blende: f/2.8
ISO: 100
Beleuchtung:sonnig
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): R
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): kein
Stativ: Bohnensack
---------
Aufnahmedatum: 12.02.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - Kro 3 Oly-2120016.jpg (439.82 KiB) 761 mal betrachtet
- Kamera: E-M5MarkII
Zuletzt geändert von laus1648 am 17. Feb 2016, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23893
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Hallo Dieter,
Ich bin gleicher Meinung wie der andere Enrico
Bild eins ist deutlich stimmiger ! Die Farben sind harmonischer und nicht übersättigt und der Hintergrund
ist nicht so unruhig.
Und auch ich finde, das der hübsche Krokus etwas weit nach rechts ins Bild gerutscht ist.
Ansonsten ein schönes Bild !
VG Enrico
Ich bin gleicher Meinung wie der andere Enrico

Bild eins ist deutlich stimmiger ! Die Farben sind harmonischer und nicht übersättigt und der Hintergrund
ist nicht so unruhig.
Und auch ich finde, das der hübsche Krokus etwas weit nach rechts ins Bild gerutscht ist.
Ansonsten ein schönes Bild !
VG Enrico
- Wolfgang.b
- Fotograf/in
- Beiträge: 683
- Registriert: 22. Apr 2009, 22:40 alle Bilder
- Vorname: Wolfgang
- makrolino
- Fotograf/in
- Beiträge: 5413
- Registriert: 1. Jul 2015, 15:53 alle Bilder
- Vorname: Inka
Hallo Dieter,
ja, das Freistellungsvermögen der längeren Brennweiten ist
schon ein anderes. Ich finde es schön, dass du dir die Mühe
des direkten Vergleichs gemacht hast und ihn hier zeigst.
Das ist sicher vor allem für die Neueinsteiger interessant
zu sehen und zu wissen.
Von daher ist eigentlich auch klar, welches deiner schönen
Krokus-Bilder mein Favorit ist.
Die Pflanze dürfte gern noch ein ganz kleines Stück weiter
links stehen, aber auch so ist es eine sehr ansprechende
Aufnahme, die eine herrlich sonnige Frühlingsstimmung
verbreitet.
Der HG gefällt mir von den Farben, Strukturen und der
schönen Auflösung. Dazu der ebenfalls weiche VG, der
dann in den SE mündet, wo man noch sehr schön die
Grashalme und das Moos erkennen kann.
Den Fokus hast du gut gelegt, wobei ich nicht ganz
sicher sagen kann, ob 100%'ig sitzt - das geht am
Notebook nicht so gut. Den Krokus selbst hast du
in schönem Glanz, natürlichen Farben und einer
ansprechenden Plastizität abgelichtet.
Wirklich schön !!
Liebe Grüße,
Inka
ja, das Freistellungsvermögen der längeren Brennweiten ist
schon ein anderes. Ich finde es schön, dass du dir die Mühe
des direkten Vergleichs gemacht hast und ihn hier zeigst.
Das ist sicher vor allem für die Neueinsteiger interessant
zu sehen und zu wissen.
Von daher ist eigentlich auch klar, welches deiner schönen
Krokus-Bilder mein Favorit ist.

Die Pflanze dürfte gern noch ein ganz kleines Stück weiter
links stehen, aber auch so ist es eine sehr ansprechende
Aufnahme, die eine herrlich sonnige Frühlingsstimmung
verbreitet.
Der HG gefällt mir von den Farben, Strukturen und der
schönen Auflösung. Dazu der ebenfalls weiche VG, der
dann in den SE mündet, wo man noch sehr schön die
Grashalme und das Moos erkennen kann.
Den Fokus hast du gut gelegt, wobei ich nicht ganz
sicher sagen kann, ob 100%'ig sitzt - das geht am
Notebook nicht so gut. Den Krokus selbst hast du
in schönem Glanz, natürlichen Farben und einer
ansprechenden Plastizität abgelichtet.
Wirklich schön !!

Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Dieter,
je länger die Brennweite, desto besser die
Freistellung und desto geringer die ST.
Aus dem Grund nutze ich mein 150er am liebsten.
Beim ersten könntest Du die Blende sogar
noch ein bis zwei Stufen schließen. Mir gefällt
das erste Bild aber auch so sehr gut! Schönes Licht auf der Blüte
und der Fokus liegt gut auf dem Stempel.
je länger die Brennweite, desto besser die
Freistellung und desto geringer die ST.
Aus dem Grund nutze ich mein 150er am liebsten.
Beim ersten könntest Du die Blende sogar
noch ein bis zwei Stufen schließen. Mir gefällt
das erste Bild aber auch so sehr gut! Schönes Licht auf der Blüte
und der Fokus liegt gut auf dem Stempel.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71040
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Dieter,
das ist wirklich ein interessanter Vergleich. Das erste wirkt durch
die schöne Freistellung sehr harmonisch, da kann die graziöse Blüte
ihre volle Wirkung entfalten. Würde man das zweite für sich alleine
sehen, hätte das auch viel zu bieten. Noch mehr ST auf der Blüte und
ein Umfeld, das das Auge zum Erkunden einlädt.
das ist wirklich ein interessanter Vergleich. Das erste wirkt durch
die schöne Freistellung sehr harmonisch, da kann die graziöse Blüte
ihre volle Wirkung entfalten. Würde man das zweite für sich alleine
sehen, hätte das auch viel zu bieten. Noch mehr ST auf der Blüte und
ein Umfeld, das das Auge zum Erkunden einlädt.
Liebe Grüße Gabi
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Hallo Dieter,
die verbesserte Freistellung vor und hinter dem
Schärfekorridor bei der längeren LInse ist beachtlich.
Für mich keine Frage.
Freistellung ist ein wichtiges Gestaltungsmittel.
die verbesserte Freistellung vor und hinter dem
Schärfekorridor bei der längeren LInse ist beachtlich.
Für mich keine Frage.
Freistellung ist ein wichtiges Gestaltungsmittel.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- gelikrause
- Fotograf/in
- Beiträge: 7699
- Registriert: 17. Okt 2014, 14:45 alle Bilder
- Vorname: Angelika
Hallo Dieter, da hat eindeutig das 1. Bild die Nase vorne. Da sind die längeren Brennweiten schon gut, vorrausgesetzt,
man kann weit genug vom Objekt weg. Lediglich die Blume ein klein wenig weiter nach links, ansonsten wirklich gut für
mich.
Ich find solche Vergleiche immer wieder gut, habe bei meinem Makroobjektiven die verschiedenen Bildwirkungen auch noch
nicht voll raus.
man kann weit genug vom Objekt weg. Lediglich die Blume ein klein wenig weiter nach links, ansonsten wirklich gut für
mich.
Ich find solche Vergleiche immer wieder gut, habe bei meinem Makroobjektiven die verschiedenen Bildwirkungen auch noch
nicht voll raus.
LG Angelika
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33643
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Dieter,
ein interessanter Vergleich, der aber letztlich nicht wirklich überrascht.
Eine größere BW erzeugt bekanntlich eine bessere Freistellung in der Makrofotografie.
Ich entscheide mich daher auch für Bild 1.
ein interessanter Vergleich, der aber letztlich nicht wirklich überrascht.
Eine größere BW erzeugt bekanntlich eine bessere Freistellung in der Makrofotografie.
Ich entscheide mich daher auch für Bild 1.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36032
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan