Lach doch mal ...

Bilder von Vögeln unabhängig vom Abbildungsmaßstab
Benutzeravatar
pebbA
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 238
Registriert: 19. Mär 2011, 00:04
alle Bilder
Vorname: Andreas

Lach doch mal ...

Beitragvon pebbA » 10. Mär 2016, 10:44

Hallo Zusammen,

diese Lachmöwe habe ich letztes Jahr auf Texel aufnehmen können. Es ist zwar schon etwas älter, trotzdem möchte ich euch
dieses Foto nicht vorenthalten. Das Foto wurde freihand aufgenommen und es war ein sehr bewölkter, trüber und windiger
Nachmittag.

Ich hoffe, euch gefällt meine Möwe und freue mich natürlich über eure Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge!

Gruß,
Andreas
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D Mark II
Objektiv: EF100-400mm f/4.5-5.6L IS USM
Belichtungszeit: 1/1600
Blende: f/5.6
ISO: 250
Beleuchtung: bewölkt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 8%
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 07.04.2015
Region/Ort: Texel / Wagejot
vorgefundener Lebensraum: Naturschutzgebiet
Artenname: Chroicocephalus ridibundus
NB
sonstiges:
SA3A0664.jpg (447.43 KiB) 235 mal betrachtet
SA3A0664.jpg
Beste Grüße

Andreas


„Das Außerordentliche geschieht nicht auf glattem, gewöhnlichem Wege.“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Fietsche
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7718
Registriert: 8. Feb 2006, 20:06
alle Bilder
Vorname: Fietsche

Beitragvon Fietsche » 10. Mär 2016, 11:04

Hallo Andreas,

der Schärfebreich ist sehr gering liegt aber richtig auf dem Kopf der

Lachmöwe, dem Federkleid fehlt es an Schärfe bei solch miesen

Wetterbedingungen ist ein Stativ immer gut wenn man es dabei hat.
LG. Fietsche :shock:

http://www.fietsche.fi
Benutzeravatar
Felix Stark
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1887
Registriert: 2. Mär 2015, 21:28
alle Bilder
Vorname: Felix

Beitragvon Felix Stark » 10. Mär 2016, 14:24

Hallo Andreas,

danke fürs Zeigen Deines Texel-Mitbringsels, ich war noch nie dort, habe aber
schon gehört dass es dort viel zu sehen gibt. Deine BG finde ich einwandfrei und
das Auge tritt schön hervor. Die Schärfe passt meiner Ansicht nach und die SE
liegt sehr gut auf Auge und Schnabel. Der Blick scheint in die Ferne zu
schweifen. Gefällt mir sehr gut!

VG

Felix
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71069
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 10. Mär 2016, 16:32

Hallo, Andreas,

mit gefällt die Perspektive, man schaut sozusagen mit der Möwe
zusammen in die Landschaft. Die Schärfe sitzt gut im Kopfbereich. Für
mich funktioniert das gut so, bei dieser Perspektive fehlt mir die
Schärfe auf dem Körper nicht. Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 16. Mär 2016, 11:53

Hi Andreas,

bei uns färben sich die Lachmöwen auch gerade für die baldige Brautschau und Balz um und sehen bald
so hübsch aus wie deine hier.
Es handelt sich hier sicherlich um ein eher unaufgeregtes Bild. Passend zum beschriebenen Wetter
sind die Farben verhalten. Mir gefällt die doppelte Hoirzontlinie in der Wiese. Grundsätzlich finde
ich die Bildgestaltung an sich gelungen und ich kann auch mit der Perspektive an sich viel anfangen.
Du hast da eigentlich alles richtig gemacht. In der Kombination hätte ich es dennoch ein bisschen
anders gehandhabt. Wie Gabi schon schreibt erreicht man durch eine solche Perspektive, dass der
Betrachter zusammen mit dem Motiv ins Bild hineinschaut. Nun ist in deinem großen ABM aber nicht so
viel Platz zum "Hineinschauen". Ich mag bei solchen Perspektiven von Hinten daher
durchaus den kleinere ABM lieber, der noch die Möglichkeit beitet den Blick etwas vom Motiv aus
schweifen zu lassen. Es muss nicht immer so nah wie möglich sein :-)

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 16. Mär 2016, 13:36

Hoi Andreas,

Das Motiv ist eine Fotografen-Falle !
Schwarz-weiss ... da ist es sehr schwierig, die richtige Belichtung
ein zu stellen. Am beste geht's bei bedecktes Wetter ...wie du
hier hattest.

Aber im Weiss vom Kleid ist nicht mehr viel zu sehen. Darum:
im RAW, unbedingt die helle Lichter massiv runter nehmen.
Der Rest ergibt sich.

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)

Zurück zu „Vogelfotografie“