Schilfkäfer

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
dirk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4419
Registriert: 11. Jun 2014, 18:48
alle Bilder
Vorname: Dirk

Schilfkäfer

Beitragvon dirk » 13. Mär 2016, 09:32

Hallo zusammen,

ich möchte Euch heute noch zwei Aufnahmen aus dem Mai des vergangenen Jahres zeigen.
Ich habe früh Morgens auf der Wiese einen Schilfkäfer ( danke an Marcus für die richtige Bestimmung ) entdeckt.
Er war recht kooperativ, so dass ich ein paar Aufnahmen machen konnte.

Euch einen schönen Sonntag, LG Dirk.

PS.: Vielen Dank für Eure Meldungen zu meinem Laubfrosch - Bild.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: MP-E65mm f/2.8 1-5x Macro Photo
Belichtungszeit: 0,6 Sek.
Blende: F 16
ISO: 500
Beleuchtung: Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Really Right Stuff TVC 33 + Really Right Stuff BH 55 Kugelkopf
---------
Aufnahmedatum: 09.05.2015
Region/Ort: Pölchow
vorgefundener Lebensraum: Wiese am Fluß
Artenname:
kNB
sonstiges:
Käfer 9 (1 von 1).jpg (499.14 KiB) 728 mal betrachtet
Käfer 9 (1 von 1).jpg
Kamera: Canon EOS 5D Mark III
Objektiv: MP-E65mm f/2.8 1-5x Macro Photo
Belichtungszeit: 1/5 Sek.
Blende: F 16
ISO: 1000
Beleuchtung: Morgenlicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ins 16:9 geschnitten
Stativ: Really Right Stuff TVC 33 + Really Right Stuff BH 55 Kugelkopf
---------
Aufnahmedatum: alles weitere wie Bild 1
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Käfer 16-1 (1 von 1).jpg (389.34 KiB) 728 mal betrachtet
Käfer 16-1 (1 von 1).jpg
Zuletzt geändert von dirk am 13. Mär 2016, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto K. » 13. Mär 2016, 09:47

Hallo Dirk,

das sind zwei interessante Bilder wobei das erste Bild mit der Draufsicht bei mir vorne
liegt. Der ABM in beiden Bildern ist enorm, so dass trotz weit geschlossener Blende die
ST
nicht ganz gereicht hat um alles scharf abzubilden. Im ersten Bild gefällt mir der SV auf
den einzelnen Teilen des Käfers ganz gut, im zweiten Bild finde ich den SV aber eher
irritierend. Besonders gut gefällt mir im ersten Bild der leichte Glanz auf dem Käfer und
die BG. Auch wenn das zweite Bild aufgrund der Perspektive etwas spektakulärer wirkt als
das erste, so fehlt ihm amS die Ausgewogenheit. Dadurch, dass die scharf abgebildeten
Körperteile voneinander getrennt sind im Bild wirkt das Bild zu unruhig. Ein kleinerer
ABM
hätte hier Abhilfe geschaffen.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 13. Mär 2016, 12:40

Hallo, Dirk,

das erste Bild mit der Draufsicht ist mein
klarer Favorit.

Der ABM ist wirklich beeindruckend.
Liebe Grüße
Matthias
Marcus R.
alle Bilder

Beitragvon Marcus R. » 13. Mär 2016, 12:40

Hallo Dirk,

vor allem die erste Aufnahme sagt mir durch die durchgehende Schärfe undie plastische Ausleuchtung
des Panzers sehr zu. Die Reflexe der metallisch erscheinenden Oberfläche hattest Du bestens im Griff
und dass der Hintergrund recht homogen ist, kommt hier dem Protagonisten definitiv zu gute. Die
zweite Aufnahme hätte ich etwas heller ausgearbeitet bzw. die Tiefen ein Stück aufgehellt. Die Pose
und der Blick sind serh hübsch.

Kleine Ergänzung zum Schluss: Es ist kein Laufkäfer (die erwischst Du fast nie auf Pflanzen), sondern
der Schilfkäfer (Donacia semicuprea).

Viele Grüße
Marcus
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 13. Mär 2016, 13:10

Hallo Dirk,

das ist ja ein Poser-Käfer ;) Trotzdem sagt mir das erste Bild noch etwas mehr zu. Die
durchgehende sehr gute Schärfe, der leichte metallische Glanz und die schöne Gestaltung
sind es.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 13. Mär 2016, 15:36

Hallo Dirk,

da Käfer hier ja eher unterrepräsentiert sind, freue
ich mich über jedes Bild von ihnen.
Das erste finde ich richtg klasse.
Gute durchgehende Schärfe und der leichte
Metalliceffekt lässt ihn richtig edel erscheinen.
Das zweite zeigt eine schöne Perspektive.
Da stört mich etwas das Bein vor den Mundwerkzeugen.
Die Schärfe ist recht knapp und der SV nicht
so deutlich definiert. Der ruhige HG mit den sanften
Farbverläufen passt aber prima.
Ich muss sagen das MP E und Du, Ihr seid schon
dicke Freunde :-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 13. Mär 2016, 16:01

Hi Dirk!

Dei Schilfkäfer sind einfach tolle Kerle. Der gewaltige ABM zeigt das umso deutlicher. Zwei klasse Bilder. V.a. das
erste ist beeindruckend: die Schärfelegung ist perfekt, mehr kann man aus FF nicht rausmelken an ST.

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 13. Mär 2016, 16:02

Hallo Dirk!

Nur her mit den hübschen Käfern - die schau ich mir immer gerne an ...

Von den beiden Aufnahmen, die du zeigst, hat auch bei mir die Draufsicht ganz klar die
Nase vorn. Sehr gute Schärfe und absolut gelungene BG. Gefällt mir sehr gut.
Beim 2. Bild irritiert mich auch ein wenig die Wahl der SE.

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33658
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 13. Mär 2016, 16:17

Hallo Dirk,

Bild 1 ist eine Meisterarbeit. Da passt einfach alles.
Sehr sehenswert!

Bild 2 zeigt eine schöne Perspektive.
Die scharfen und unscharfen teile verwirren mich aber etwas, dazu kommt noch ein Bein vor dem Maul.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 13. Mär 2016, 16:51

Hallo Dirk,

ich finde beide Bilder gelungen,
das 2. hat auch nohc eine richtig gute Prise Humor.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“