Kaum scheint mal die Sonne,

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Kaum scheint mal die Sonne,

Beitragvon Otto G. » 19. Mär 2016, 03:34

fliegt auch schon der seltene Große Fuchs,der ja bei uns überwintert.
Er hat den Winter offenbar nicht schlecht überstanden,auch wenn er nicht mehr ganz frisch aussieht :-).
Das Bild mag etwas zu rot erscheinen,es war die letzte Abendsonne,in der sich der Falter auf dem vermoosten Stamm einer
großen Eiche wärmte.
Da der Hintergrund recht unruhig ist,stelle ich es ins Portal,weil es mMn nicht in die Galerie paßt.

Gruss
Otto
Dateianhänge
Kamera: Olympus E-M1
Objektiv: Olympus 150mm f2.0
Belichtungszeit:1/1600
Blende:2.0
ISO:200
Beleuchtung:al
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):auf 3:2 geschnitten
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum:18.03.2016
Region/Ort:RLP
vorgefundener Lebensraum:Waldrand
Artenname:Großer Fuchs,Nymphalis polychloros
NB
sonstiges:
Nymphalis-polychloris-EG006237.jpg (495.7 KiB) 636 mal betrachtet
Nymphalis-polychloris-EG006237.jpg
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Beitragvon gelikrause » 19. Mär 2016, 09:07

Hallo Otto, das ist ein wirklich schöner Fund so früh im Jahr. Den gr. Fuchs hast Du in guter Schärfe getroffen, krieg
ich freihand sicher nicht so hin. Das Umfeld wirkt sehr natürlich. Eine tolle Aufnahme, gefällt mir sehr gut.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Marcus R.
alle Bilder

Beitragvon Marcus R. » 19. Mär 2016, 09:32

Nach den Füchsen hab ich noch nicht geschaut, Otto. Aber wenn sie bei Dir unterwegs sind, müssten
die ja hier eigentlich auch schon wieder fliegen. Technisch ist das ohne Makel und was den Ansitz
angeht, hab ich da auch gar keine Einwände. Ist nun mal der typische Sitzplatz dieser Art im
zeitigen Frühjahr, wo sie die Untergründe bevorzugen, die sich schnell erwärmen. Nur fotografisch
wird es dadurch eben doch recht schwierig, insbesondere die Freistellung betreffend...

Vielleicht würde ich rechts und unten noch ein wenig schneiden. Ansonsten freue ich mich mit DIr,
dass es jetzt wieder richtig los geht.

Viele Grüße
Marcus
Benutzeravatar
Felix Stark
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1887
Registriert: 2. Mär 2015, 21:28
alle Bilder
Vorname: Felix

Beitragvon Felix Stark » 19. Mär 2016, 11:11

Hallo Otto,

es ist schön zu sehen dass der Frühling nicht mehr weit ist. Gestern habe ich
auch bereits den ersten Falter des Jahres gesehen, dass der große Fuchs hier
überwintert wusste ich noch nicht - wieder was gelernt :)

Wie Du schreibst ist der HG etwas unruhig, dafür aber sehr natürlich und mit
dieser offenen Blende hast Du dennoch die bestmögliche Freistellung erreicht.
Auch die SChärfe ist sehr gut!

LG

Felix
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto K. » 19. Mär 2016, 16:46

Hallo Otto,

auf dem prächtigen Falter hast du überall eine sehr gute Schärfe. Wenn die Falter sich auf
den Boden oder wie hier auf einen Baumstamm setzen um sich auf zu wäremen hat man keine
Chance einen ruhigen HG im Bild hin zu bekmmen. Dafür wirkt das Bild aber um so
natürlicher. Diese schönen Falter bekommt man leider nicht mehr all zu oft zu sehen.
Gefällt mir!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71062
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 20. Mär 2016, 13:39

Hallo, Otto,

das macht Hoffnung :-) . Am Freitag haben wir auch den ersten
Zitronenfalter in der Ferne vorbeifliegen sehen.
Dein Bild ist gut geworden, sehr natürlich und mit schönen Farben und
guter Schärfe.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Anny2013
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 294
Registriert: 25. Aug 2014, 15:42
alle Bilder
Vorname: Veronika

Beitragvon Anny2013 » 20. Mär 2016, 20:05

Hallo Otto ,

den Fuchs hast Du gut getroffen Fokus sitzt , ich habe am 19.3 . einen Zitronenfalter gesehen.

Gruß Veronika
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Beitragvon Corela » 20. Mär 2016, 22:59

Hallo Otto,

bei uns ist schon einiges auf den Flügeln,
Schmetterlinge sind leider nicht dabei,
ober sie verstecken sich vor mir wie üblich.
Das ist ein sehr hoffnungsfrohes Bild,
das zum Frühlingsanfang heute sehr gut passt.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 20. Mär 2016, 23:12

Hallo Otto,

Dein Bild macht Hoffnung.
Freue mich über diesen schönen Gruß von der
Nahe.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36048
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 21. Mär 2016, 12:30

Hey Otto,das fängt doch richtig gut an.Anfang Januar,an einem sonnigen Tag,
hab ich im Wald auch einige fliegen sehen.

Sind ja Überwinterer.Admiral und Zitronenfalter sind hier im Rheingau auch schon
unterwegs gewesen.

Wollen wir mal hoffen,das es über Ostern auch mit den Temperaturen aufwärts geht.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella

Zurück zu „Portal Makrofotografie“