Weiß (3 x 255) ist insofern ein schlechtes Beispiel, weil es eine klar definierte
Farbe an einem Ende der Skala ist. Abweichungen ergeben sich eher für die
Werte, die irgendwo zwischen 0|0|0 und 255|255|255 liegen.
Machen wir das mal praktisch mit Deinem Hemd im Avatarbild. Wenn ich das
auf meinem Monitor betrachte, sehe ich verschiedene helle Farbtöne. Irgendwo
im Bereich Blau bis Grünlich. Nehme ich dazu einen Farbwert, lande ich z.B. beim
Pixel unten links in der Ecke bei RGB-Farbwerten von 215|243|254. Diese Kombi-
nation lässt einen sehr hellen Blauton, schon ganz nahe am Cyan erwarten. Das
stimmt mit dem, was ich auf meinem Monitor sehe überein. Der Farbwähler misst
immer die Kombination von Rot, Grün und Blau in einem einzelnen Pixel. Wären die
Werte für Grün und Blau vertauscht, läge der Farbwert im Grünen, ebenso nahe
am Cyan. Der höchste Wert gibt immer die Richtung der Grundfarbe vor, der
nächsthöhere Wert die Richtung in der von der Grundfarbe abgewichen wird.
Hätte der Pixel die Kombi 243|215|254 wäre Dein Hemd Blau in Richtung Lila,
also Fliederfarben.
Im Histogramm kann ich die Farbkombinationen der Pipette nicht direkt sehen.
Sehen kann ich dort aber, dass die Blauwerte in den Lichtern anschlagen, dicht
gefolgt von den Grünwerten und Rot mit leichtem Abstand. Diese drei Häufungen
rechts im Histogramm sind sozusagen (im wesentlichen) Dein Hemd

Im Histogramm des Avatarbildes sehe ich sofort, dass kein Weiß im Bild vorkommt,
weil der hellte Rot-Wert nur 251 beträgt.
Alles in allem nur eine Zahlenspielerei mit ca. 16,7 Millionen Kombinationen

LG / ULi