Nun geht es endlich wieder los

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Wilsch
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 121
Registriert: 1. Mär 2015, 15:08
alle Bilder
Vorname: Wilfried

Nun geht es endlich wieder los

Beitragvon Wilsch » 18. Mai 2016, 22:23

Hallo,

nach dem 1. Jahr im Forum, möchte ich mich bei allen bedanken. Ich habe sehr viel durch Eure Kommentare zu meinen Bildern gelernt. Ich hoffe, dass bei meinen neuen Fotos Eure Anregungen mehr und mehr zum tragen kommen. Natürlich nicht alles, wie z.B. das Hochformat, was einfach nicht mein Ding ist! Dies Jahr bin ich spät dran, weil eine Vogelbeobachtungstour in Marokko leider keine Zeit für Insekten liess. Das musste ich leider einmal sehr deutlich zu spüren bekommenals, als ich in einem Ort einen Segelfalter, mein erster überhaupt, zu sehen bekam. Aber eben nicht fotografieren konnte.
Mein neues Bild zeigt eine Mücke oder Fliege bei dauernd wechselnder Belichtung.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 6D
Objektiv: 210mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/6.3
ISO: 640
Beleuchtung: Sonne mit Wolken
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): Raw
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5%
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 01.05.2016
Region/Ort: Lübeck
vorgefundener Lebensraum: Waldrand
Artenname:
NB
sonstiges: 1,4fach-Konverter
IMG_8289RR.jpg (161.92 KiB) 403 mal betrachtet
IMG_8289RR.jpg
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Nun geht es endlich wieder los

Beitragvon MichaSauer » 19. Mai 2016, 08:36

Hallo Wilfried,

das Querformat passt hier aus meiner Sicht gestalterisch ausgezeichnet. Der interessante Ansitz
ist auch noch gut vertaut mit den Spinnfäden, das schaut gut aus. Die Fliege ist (beinahe) durch-
gehend scharf. Nur ein kleiner Teil vom Thorax liegt nicht mehr in der Schärfeebene, aber bei der
schwarzen Färbung des Tiers fällt das nicht sonderlich auf. Sehr schön finde ich den leichten Glanz,
zum Beispiel auf den Flügeln, deren Struktur und leichte Regenbogenfarben man so gut sehen kann,
aber auch auf dem Auge.

Mir würde es besser gefallen, wenn das Bild insgesamt noch etwas mehr strahlen würde. Da die Lichter
auf dem Halm aber bereits am bzw. über dem Limit sind, ist wahrscheinlich nicht mehr viel Spiel, um die
Tonwerte noch anzupassen. Eine Folie zum Abschatten hätte das vielleicht verändert.

Den Halm links in der unteren Ecke hätte ich gerne entweder mehr im Bild oder gar nicht. Ansonsten
finde ich das Bild gestalterisch, wie gesagt, sehr schön.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26821
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Nun geht es endlich wieder los

Beitragvon Harmonie » 19. Mai 2016, 12:31

Hallo Wilfried,

eine wirklch hübsche Fliege, die sich zudem in dem Stengeldreieck sehr gut macht.
Vei der BG hätte ich den grünen Halm links vermieden oder gestempelt.
Die Schärfe gefällt mir gut.
Ein HF hast du nicht zufällig auch davon gemacht?
Könnte ich mir auch passend vorstellen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
jason37
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1288
Registriert: 6. Feb 2010, 14:04
alle Bilder
Vorname: Sven

Nun geht es endlich wieder los

Beitragvon jason37 » 19. Mai 2016, 18:31

Hallo Wilfried,

für mich punktet das Bild hauptsächlich durch die akrobatische Haltung an dem abgeknickten Halm. Ich denke das Querformat ist hier die bessere Wahl, Geschmackssache. Die Schärfe liegt gut auf den Augen, ich frage mich aber ob man die Fliege durch eine leicht andere Ausrichtung noch mehr in die Schärfeebene bekommen hätte. Eine etwas geschlossenere Blende hätte dem Hintergrund bestimmt auch nicht geschadet. Naja, lässt sich leicht sagen. Lediglich den grünen Halm unten links hätte ich aber noch weggeschnitten.

Viele Grüße,
Sven
Benutzeravatar
Wiesenfee
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 159
Registriert: 17. Jul 2015, 14:49
alle Bilder
Vorname: Jessica

Nun geht es endlich wieder los

Beitragvon Wiesenfee » 19. Mai 2016, 18:37

Hallo Wilfried,

das Querformat passt bei diesem Motiv wirklich gut ! Die Bildgestaltung mit dem umgeknickten Halm und der Fliege, die sich daran festklammert, gefällt mir ausgesprochen gut :)
Auch die Schärfe sitzt, ich würde sagen, ein gelungenes Bild :DH:
Lg Jessi :)

"Naturfotografen sind ehrlich. Sie zeigen das Leben wie es ist: schutzbedürftig, grausam oder wunderschön."
- unbekannt

www.facebook.com/wiesenfeesfotografie
www.facebook.com/groups/wildbienenhilfe
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31531
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Nun geht es endlich wieder los

Beitragvon Harald Esberger » 19. Mai 2016, 20:40

Hi Wilfried

Das QF passt sehr gut, aber es gibt auch Motive die nach eine

HF schreien, dabei ist eine Stativ Schelle sehr hilfreich.







VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Nun geht es endlich wieder los

Beitragvon Werner Buschmann » 20. Mai 2016, 20:46

Hallo Wilfried,

ein insgesamt sehr gut komponiertes Gesamtfoto.
Links die Halme im Hintergrund halten ein Gegengewicht
gegen das Dreieck samt weiblicher Märzfliege.
Fliegen die bei Euch so spät?

Aus meiner Sicht gut gemacht.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38716
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Nun geht es endlich wieder los

Beitragvon rincewind » 22. Mai 2016, 23:11

Hallo Wilfried,


Die BG mit dem Dreieck im Rechteck des Bildes gefällt mir und rechtfertigt imA das QF. Das Licht bringt die Flügelstrukturen gut zu Geltungn.

Lg Silvio
Benutzeravatar
TU
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3425
Registriert: 5. Sep 2012, 06:28
alle Bilder
Vorname: Torsten

Nun geht es endlich wieder los

Beitragvon TU » 23. Mai 2016, 06:50

Hallo Wilfried,
Michael hat dein Foto schon sehr kompetent kommentiert.
Dem bleibt nicht viel hinzuzufügen.
Auch mir gefallen die Details und Farbverläufe, die auf der Fliege zu sehen sind.
Das QF kann man hie anwenden,
obwohl ein HF sich nicht verkehrt gewesen wäre.
LG Torsten.
Ich seh´ die Welt, wie ich sie seh´!
Benutzeravatar
segeiko
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3722
Registriert: 4. Aug 2011, 14:39
alle Bilder
Vorname: Beatrice

Nun geht es endlich wieder los

Beitragvon segeiko » 23. Mai 2016, 07:20

Hallo Wilfried

die Märzenfliege macht sich inmitten des geknickten
Halmes ausgezeichnet. Schön ist der Glanz auf der Fliege
im besonderen auch die regenbogenfarben auf dem linken
Flügel.
Der HG zeig noch etwas Struktur, wobei mir die Farben etwas "flach"
dünken. Kann mir vorstellen, dass diese Farben durch das " Tiefen aufhellen"
entstanden.
Alles in allem eine sehr gelungene Aufnahme.

Schönen Gruss
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben

Zurück zu „Portal Makrofotografie“