Sagra Longicollis

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Sagra Longicollis

Beitragvon makrosucht » 21. Mai 2016, 09:49

Hallo Forum,

durch einen netten Mitarbeiter eines Entrümplungsservice bin ich beruflich
an einige ziemlich ausgefallene Tiere ran gekommen. Einige von ihnen
waren Augenscheinlich gar nicht mehr zu gebrauchen, vermutlich schon
ziemlich alt und sehr lange hinter Glas aufbewahrt. Ich dachte, bei den
ersten Bildern, das ich vermutlich keines der Bilder überhaupt zeigen
kann, da schon bei den ersten Fotos des ersten Tieres, das Tier so was
von schmutzig war, das ich einfach nicht wusste wie man das retuschieren
sollte.

Ich habe mir jetzt ja so einen Ultraschallreiniger gekauft und konnte
meinen Augen nicht nicht trauen, als ich den ersten Käfer auf dem Gerät
holte und wieder Stackte. Das Tier war Porentief rein und funkelte in den tollsten
Farben. Jede Ritze war super sauber, keine Krümel mehr auf den Facetten. Es sind
keine Haare abgebrochen, keine Fühler, keine Krallen, keine Beine.....

Ich habe einen Tropfen Spüli in der Ultraschallgerät gemacht und habe das Tier
gute 20min einweichen lassen. Dann habe ich das Tier bei einem Durchgang des Gerätes
unter getunkt....mehr nicht....

Ich fands dann am Ende schon wieder ein wenig langweilig weil ich in Photoshop
ja fast gar nix mehr zum Stempel hatte.... :laugh3:

Ich zeige Euch jetzt als erstes den Rücken des Tieres. Ich zeige Euch einen Stack wie
der Rücken aussah vor der Reinigung. Dann nach der Reinigung und dann meine Bearbeitete
Endversion.

Vor der Reinigung
vor-der-Reinigung.jpg (497.14 KiB) 732 mal betrachtet
vor-der-Reinigung.jpg


Nach der Reinigung
220pics_9steps_nikonmp10_10zu1_Nach-Reinigung.jpg (492.61 KiB) 732 mal betrachtet
220pics_9steps_nikonmp10_10zu1_Nach-Reinigung.jpg


Kamera: Nikon D7100
Objektiv: Nikon M Plan 10 0,25 210/-
Belichtungszeit: 2sek.
ISO: 100
Beleuchtung: 3 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): NEF
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Microsetup
sonstiges: 220 Bilder mit einem Abstand von 0,0045mm_ABM ca. 10:1_BB: 2,35mm_PS CC_Z-Stacker
220pics_9steps_nikonmp10_10zu1_MF.jpg (418.67 KiB) 732 mal betrachtet
220pics_9steps_nikonmp10_10zu1_MF.jpg


Hier gibts das Bild noch in Größer:

KLICK
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Sagra Longicollis

Beitragvon Hans.h » 21. Mai 2016, 10:29

Hallo Alex,

Ein sehr schöner Vergleich und ein ebenso schönes Bild als Endprodukt.
Solche Oberflächen sind doch immer wieder lohnend.
Tolle Farben und Strukturen.Die Qualität ist dabei wieder 1a.

Ich hab´mir auch so ein Ultraschallgerät geholt und bin ebenfalls sehr zufrieden damit!
Ich würde schon sagen,daß es eigentlich zur Grundausstattung gehört.
Es lohnt sich auf alle Fälle.

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Sagra Longicollis

Beitragvon ULiULi » 21. Mai 2016, 20:38

Hallo Alex,

oder soll ich Dich jetzt lieber Meister Proper nennen? ;)
Sehr effiziente Reinigung.

Dennoch habe ich ein gewisses Faible für das erste Bild.
Die Linien- und Lichtführung sagt mir mehr zu und auch
die nicht gar so harten Kontraste, wie in Deiner Endversion.
Das Final ist wahrlich nicht schlecht, aber für meinen Geschmack
schon etwas zu "knallig". Im Vergleich empfinde ich es als deutlich
weniger plastisch.

LG / ULi
Benutzeravatar
FunnyRS
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 111
Registriert: 12. Feb 2015, 22:12
alle Bilder
Vorname: René

Sagra Longicollis

Beitragvon FunnyRS » 22. Mai 2016, 14:15

Hallo Alex

Sehr schöne Farben, Strukturen und Details.

Der Ultraschall-Reiniger hat sich echt gelohnt! Ohne dem mache ich auch nichts mehr.
Wie trocknest Du die Tierchen nach Bad?
Ich benutze dafür eine kleine Plastik-Petrieschale mit eigens gebohrten 1 mm Löchern im Abstand von 1x1 cm.
Dann das Tierchen rein, etwas nicht-faserndes Papier unter und über das Exponat, dann den Haarföhn dran gehalten. :shock:

In gewissem Maße schließe ich mich Uli's Meinung zum ersten Bild an.
Dieses vermittelt etwas mehr Tiefe.

Grüße
René
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Sagra Longicollis

Beitragvon makrosucht » 22. Mai 2016, 15:23

Hallo,

also ich sehe das komplett anders
wie René und Uli. Ich finde das Bild 1 sieht aber mal
so was von Schei.. aus. Mehr Plastizität und Tiefe
sehe ich bei Bild 1 auch nicht. Ich sehe Tiefen die schlechter
beleuchtet sind wie in Bild 2, eine Willkürliche Bildgestaltung, eine zu
harte Beleuchtung und dazu jede Menge Dreck. Auch fehlt
der Glanz an den wichtigen Stellen.

Aber Gott sein Dank sind die Geschmäcker verschieden. :laugh3:

@René

Ich mache es noch viel Komplizierter wie Du.

Ich habe den Käfer einfach einmal durch klares
Wasser geschwenkt und dann auf einem Stück
Zewa trocken lassen.....Fertig.... :laugh3: :laugh3:
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Sagra Longicollis

Beitragvon Guppy » 23. Mai 2016, 23:20

Hallo Alex
Ich bin ja auch ein Fan der Symmetrie, aber das erste Bild find ich ebenfalls vom Bildausschnitt interessanter.
Nach dem Baden, pinsle ich die Objekte mit etwas Alkohol ab, damit sicher keine glänzenden Laken mehr sichtbar sind.

Kurt
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13107
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Sagra Longicollis

Beitragvon ULiULi » 24. Mai 2016, 08:38

Hallo Alex,

wollte Dir nicht zu nahe treten ;)
Du hast den Vorteil, dass Du den Käfer direkt vor Augen hast.

Vielleicht habe ich mich auch unklar ausgedrückt. Das erste
Bild OHNE den Dreck aber mit einer dezenten Optimierung der
Tonwerte wäre es für mich. Wenn Du willkürlich eine so gute
Bildgestaltung hin bekommst, freu Dich! :)

LG / ULi
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Sagra Longicollis

Beitragvon makrosucht » 26. Mai 2016, 08:31

Hi Uli,

es ist alles gut, Du bist mir nicht zu nahe getreten. :)

Dieses Tier Bildbearbeitungstechnisch "normal" abzustimmen ist
nicht so leicht. Bild 1 und 2 sind "Rohstacks" also so wie Zerene
sie ausgespuckt hat. Die NEF`s sind vor dem Stacken entrauscht und entschärft.
Die Schärfe ist komplett auf 0 bei allen Parametern und trotzdem "Zappelt"
Bild 2 schon leicht beim hoch und runter scrollen. Mein Aufhellen und dezent
nachschärfen hat den Effekt in Bild 3 natürlich nicht besser gemacht obwohl
ich den Effekt schon in den Lichtern verringert habe.
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71029
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Sagra Longicollis

Beitragvon Gabi Buschmann » 4. Jun 2016, 18:48

Hallo, Markus,

das sind ja tolle Farben! Ist schon beeindruckend, was da
aus dem ursprünglichen Zustand noch rauszuholen war.
Für mich wäre es vom Finish bzgl. der Kontraste ein Mittel-
ding zwischen Bild 2 und 3.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“