Ich hoffe das früh aufstehen hat sich gelohnt, was meint ihr so?
Ich musste die Armen erst ein mal wecken, so um kurz nach 5.
Liebe Grüße Jannik
Meine erste Libelle
- Jannik
- Fotograf/in
- Beiträge: 151
- Registriert: 9. Mai 2016, 17:46 alle Bilder
- Vorname: Jannik
Meine erste Libelle
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D7100
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/20
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):5%
Stativ:
---------
Aufnahmedatum: 28.05.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - DSC_7227.JPG (133.24 KiB) 406 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D7100
-
- Kamera: NIKON D7100
Objektiv: 105mm
Belichtungszeit: 1/50s
Blende: f/18
ISO: 640
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):5%
Stativ: Vanguard
---------
Aufnahmedatum: 28.05.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - DSC_7509.JPG (109 KiB) 406 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D7100
Zuletzt geändert von Jannik am 29. Mai 2016, 12:18, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 7051
- Registriert: 15. Apr 2014, 12:51 alle Bilder
- Vorname: Michael
Meine erste Libelle
Hallo Jannik,
zwei Aufnahmen, die durch ihre unterschiedlichen Perspektiven total unterschiedlich wirken! Das gefällt
mir schon mal sehr gut.
Die erste Aufnahme finde ich gestalterisch recht gut gelöst. Sehr schön finde ich den tropfenbesetzten
Halm, den Winkel des Halms zum Bildrand und der Winkel des Libellenkörpers zum Halm. Das wirkt sehr
stimmig. Leider ist die Ausrichtung zum Libellenkörper nicht ganz parallel zum Sensor, sodass das Hinterteil
aus der Schärfeebene läuft. Die Blende war ja schon ziemlich geschlossen. Im Liveview-Modus scrolle ich
in einer vergrößerten Ansicht meist zu den Körperenden hin (hier also Kopf, Abdomenende und Flügelspitzen),
um zu überprüfen, ob die Ausrichtung passt. Eine Möglichkeit - und aus meiner Sicht auch die gestalterisch
attraktivere Möglichkeit - wäre es gewesen, den Abbildungsmaßstab zu verkleinern. Auch dann wäre mehr
in der Schärfeebene. Das ist letztlich aber auch eine Frage des persönlichen Geschmacks/Ziels.
Beim zweiten Bild finde ich die Perspektive total spannend! Und vor allem ist der Helligkeitsverlauf auf den sehr
gut fokussierten Augen super. Deshalb ist diese Aufnahme mein Favorit.
Beide Bilder zeigen noch leichtes Rauschen. Da könntest Du nochmal ran.
Viele Grüße
Michael
zwei Aufnahmen, die durch ihre unterschiedlichen Perspektiven total unterschiedlich wirken! Das gefällt
mir schon mal sehr gut.
Die erste Aufnahme finde ich gestalterisch recht gut gelöst. Sehr schön finde ich den tropfenbesetzten
Halm, den Winkel des Halms zum Bildrand und der Winkel des Libellenkörpers zum Halm. Das wirkt sehr
stimmig. Leider ist die Ausrichtung zum Libellenkörper nicht ganz parallel zum Sensor, sodass das Hinterteil
aus der Schärfeebene läuft. Die Blende war ja schon ziemlich geschlossen. Im Liveview-Modus scrolle ich
in einer vergrößerten Ansicht meist zu den Körperenden hin (hier also Kopf, Abdomenende und Flügelspitzen),
um zu überprüfen, ob die Ausrichtung passt. Eine Möglichkeit - und aus meiner Sicht auch die gestalterisch
attraktivere Möglichkeit - wäre es gewesen, den Abbildungsmaßstab zu verkleinern. Auch dann wäre mehr
in der Schärfeebene. Das ist letztlich aber auch eine Frage des persönlichen Geschmacks/Ziels.
Beim zweiten Bild finde ich die Perspektive total spannend! Und vor allem ist der Helligkeitsverlauf auf den sehr
gut fokussierten Augen super. Deshalb ist diese Aufnahme mein Favorit.
Beide Bilder zeigen noch leichtes Rauschen. Da könntest Du nochmal ran.
Viele Grüße
Michael
- kwl_bs
- Fotograf/in
- Beiträge: 750
- Registriert: 25. Aug 2012, 08:57 alle Bilder
- Vorname: Marko
Meine erste Libelle
Hi Jannik!
Danke für Deinen Kommi
Also erstmal grundsätzlich schaut das für die erste Libelle doch schon echt klasse aus!
Es müsste mMn eine Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella), männlich, sein.
Eine Frage vorab, müsste Bild 1 nicht gedreht werden (90° rechts), es schaut für mich so aus,
als würde der Halm eigtl eher in der Vertikalen stehen, das würde auch die Form der Tropfen,
sowie die Haltung der Azurjungfer etwas besser erklären...
oder habsch n Knick im Auge (is nicht bös gemeint!
)
Bild eins, zur SE/Ausrichtung wurde ja schon alles gesagt, bissel knackiger könnte es für mich noch sein.
Ich war ja nicht vor Ort, war wohl bedeckt, daher ist es wohl auch etwas dunkler, was dann ja passen würde,
ansonsten hätte ich es je nach den Begebenheiten vor Ort entsprechend, evtl noch nen ticken heller "ausgearbeitet".
Farblich gefällt es mir sehr gut, nicht übersättigt, das passt für mich sehr gut!
Zur BG kann ich erst was sagen wenn ich mit meiner Vermutung (Drehung re 90°) richtig liege
Aber egal wie nun, finde ich die BG sehr stimmig und gelungen, das passt für mich auch!
Das Zweite Bild ist durch die Perspektive, den strengen Blick der Libelle und die stimmie BG,
sowie die Farben richtig gut. Klasse!! Auch die SE liegt sauber und die Schärfe passt, imho!
Weiter so - die Saison hat ja erst begonnen, Ich freue mich auf weitere Libellen Bilder von Dir...!
lg und n schönes wochenende und evtl noch das ein oder andere libellebildsche...
Marko
Danke für Deinen Kommi

Also erstmal grundsätzlich schaut das für die erste Libelle doch schon echt klasse aus!

Es müsste mMn eine Hufeisen-Azurjungfer (Coenagrion puella), männlich, sein.
Eine Frage vorab, müsste Bild 1 nicht gedreht werden (90° rechts), es schaut für mich so aus,
als würde der Halm eigtl eher in der Vertikalen stehen, das würde auch die Form der Tropfen,
sowie die Haltung der Azurjungfer etwas besser erklären...


Bild eins, zur SE/Ausrichtung wurde ja schon alles gesagt, bissel knackiger könnte es für mich noch sein.
Ich war ja nicht vor Ort, war wohl bedeckt, daher ist es wohl auch etwas dunkler, was dann ja passen würde,
ansonsten hätte ich es je nach den Begebenheiten vor Ort entsprechend, evtl noch nen ticken heller "ausgearbeitet".
Farblich gefällt es mir sehr gut, nicht übersättigt, das passt für mich sehr gut!

Zur BG kann ich erst was sagen wenn ich mit meiner Vermutung (Drehung re 90°) richtig liege

Aber egal wie nun, finde ich die BG sehr stimmig und gelungen, das passt für mich auch!

Das Zweite Bild ist durch die Perspektive, den strengen Blick der Libelle und die stimmie BG,
sowie die Farben richtig gut. Klasse!! Auch die SE liegt sauber und die Schärfe passt, imho!


Weiter so - die Saison hat ja erst begonnen, Ich freue mich auf weitere Libellen Bilder von Dir...!

lg und n schönes wochenende und evtl noch das ein oder andere libellebildsche...
Marko
Zuletzt geändert von kwl_bs am 28. Mai 2016, 17:02, insgesamt 2-mal geändert.
---LG vom Marko---
- Jannik
- Fotograf/in
- Beiträge: 151
- Registriert: 9. Mai 2016, 17:46 alle Bilder
- Vorname: Jannik
Meine erste Libelle
Danke ihr Beiden für das Feedback. Marko du hast recht ich habe das Bild gedreht die Bilder sind sehr früh entstanden, wo die Liebellen noch beim Trocknen waren und die Halme Hochgeklettert sind.
Auf der suche nach Schmetterlingen bin ich auch noch, aber wenn ich welche sehe sind die viel zu schnell
Gruß Jannik
Auf der suche nach Schmetterlingen bin ich auch noch, aber wenn ich welche sehe sind die viel zu schnell

Gruß Jannik
- kwl_bs
- Fotograf/in
- Beiträge: 750
- Registriert: 25. Aug 2012, 08:57 alle Bilder
- Vorname: Marko
Meine erste Libelle
H Jannik!
Alles klar - das habsch doch gleich gesehen
,aber warum drehst Du ein offensichtliches HF, zum QF?
Woher kommst Du denn? Evtl kommt ja jemand aus Deiner Ecke und
kann Dir bezüglich Faltern, den einen oder anderen Tipp geben...
lg und ein schönes WE,
vom marko
Alles klar - das habsch doch gleich gesehen


Woher kommst Du denn? Evtl kommt ja jemand aus Deiner Ecke und
kann Dir bezüglich Faltern, den einen oder anderen Tipp geben...
lg und ein schönes WE,
vom marko

---LG vom Marko---
- Jannik
- Fotograf/in
- Beiträge: 151
- Registriert: 9. Mai 2016, 17:46 alle Bilder
- Vorname: Jannik
Meine erste Libelle
Ich bin über den Winter nach Kappeln an die Schlei gezogen. Würde mich freuen, wenn einer aus der nähe kommt
Ich dachte es wirkt Größer im Querformat und es merkt keiner
aber da hast du mich ja schnell ertappt.
LG Jannik

Ich dachte es wirkt Größer im Querformat und es merkt keiner

LG Jannik
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59822
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Meine erste Libelle
Hallo Jannik,
Glückwunsch zur ersten Libelle.
Das sind Dir zum Einstand zwei schöne Bilder gelungen.
Das erste ein gelungener Klassiker.
Bei der EBV kannst Du aber noch ein wenig
rauskitzeln. Hab mir das Bild mal vorgenommen und
ein PSE ein wenig an Reglern gedreht, in dem ich die Tonwerte noch
etwas nach heller gezogen habe und ich hab dezent nachgeschärft.
Nach dem Verkleinern fürs Web muss man immer noch vorsichtig
nachschärfen. Wenn die meine Version nicht gefällt, bitte ein PM,
dann lösch ich sie wieder.
Das zweite ist eine interessante Perspektive. Ich hätte lediglich den Kopf
nicht ganz mittig platziert.
Auf jeden Fall zwei sehr schöne Bilder.
Glückwunsch zur ersten Libelle.
Das sind Dir zum Einstand zwei schöne Bilder gelungen.
Das erste ein gelungener Klassiker.
Bei der EBV kannst Du aber noch ein wenig
rauskitzeln. Hab mir das Bild mal vorgenommen und
ein PSE ein wenig an Reglern gedreht, in dem ich die Tonwerte noch
etwas nach heller gezogen habe und ich hab dezent nachgeschärft.
Nach dem Verkleinern fürs Web muss man immer noch vorsichtig
nachschärfen. Wenn die meine Version nicht gefällt, bitte ein PM,
dann lösch ich sie wieder.
Das zweite ist eine interessante Perspektive. Ich hätte lediglich den Kopf
nicht ganz mittig platziert.
Auf jeden Fall zwei sehr schöne Bilder.
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D7100
Objektiv: Tamron SP AF 90mm f/2.8 Sigma 150mm @ 105mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/20
ISO: 800
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Cullmann magnesit, Velbon
---------
Aufnahmedatum: 28.05.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges: - DSC_7227 Kopie.jpg (490.51 KiB) 403 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D7100
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Radja
- Fotograf/in
- Beiträge: 591
- Registriert: 18. Apr 2016, 20:51 alle Bilder
- Vorname: Radka
Meine erste Libelle
Hallo Jannik,
das Frühaufstehen hat sich auf jeden Fall gelohnt. Herzlichen Glückwunsch zu deiner ersten Libelle. In meiner Sammlung befindet sich noch keine.
Beide Bilder gefallen mir sehr gut, bei dem 2. finde ich die Perspektive und Bildgestaltung wirklich klasse. Für mich was anderes, kreatives, ich mag solche Bilder total gern.
LG Radka
das Frühaufstehen hat sich auf jeden Fall gelohnt. Herzlichen Glückwunsch zu deiner ersten Libelle. In meiner Sammlung befindet sich noch keine.
Beide Bilder gefallen mir sehr gut, bei dem 2. finde ich die Perspektive und Bildgestaltung wirklich klasse. Für mich was anderes, kreatives, ich mag solche Bilder total gern.
LG Radka
Lieben Gruß
Radka
Radka
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 2496
- Registriert: 25. Apr 2016, 11:55 alle Bilder
- Vorname: Karin
Meine erste Libelle
Hallo Jannik
gratuliere zur ersten Libelle und dann gleich mit Tautropfen, sowas habe ich noch nicht...da müsste ich wohl auch mal früher raus so wie du...mir gefällt deine Bildbearbeitung vom zweiten Foto da kann ich mich nur den Worten von Radka anschließen ( sonst wiederhole ich alles
)
gratuliere zur ersten Libelle und dann gleich mit Tautropfen, sowas habe ich noch nicht...da müsste ich wohl auch mal früher raus so wie du...mir gefällt deine Bildbearbeitung vom zweiten Foto da kann ich mich nur den Worten von Radka anschließen ( sonst wiederhole ich alles

viele Grüße
Karin
Karin
- schika
- Fotograf/in
- Beiträge: 3633
- Registriert: 23. Apr 2015, 10:28 alle Bilder
- Vorname: Kathrin
Meine erste Libelle
Hallo Jannik,
deinen ersten Libellenfund hast du doch schon ganz sauber dokumentiert
.
Etwas heller, knackiger in der Schärfe und voila! Ute hat noch richtig gut was rausgekitzelt aus deinem Bild.
Beschnitt wäre noch interessant, den könntest du vielleicht noch nachtragen.
Du besitzt eine Nikon, dh f20 ist nicht wirklich eine effektive f20 Blende. Wieviel das umgerechnet wäre? Keine Ahnung.
Ich kann dir nur sagen, dass bei meiner Canon und beim 150mm Makro zw. f16 und f20 bei mir eine deftige Beugungsunschärfe
auftritt, dh das Bild wirkt nicht mehr richtig scharf.
Das könntest du bei großem ABM und einer Blendenreiher ausprobieren, vielleicht liegt die nicht ganz so knackige Schärfe auch daran.
deinen ersten Libellenfund hast du doch schon ganz sauber dokumentiert

Etwas heller, knackiger in der Schärfe und voila! Ute hat noch richtig gut was rausgekitzelt aus deinem Bild.
Beschnitt wäre noch interessant, den könntest du vielleicht noch nachtragen.
Du besitzt eine Nikon, dh f20 ist nicht wirklich eine effektive f20 Blende. Wieviel das umgerechnet wäre? Keine Ahnung.
Ich kann dir nur sagen, dass bei meiner Canon und beim 150mm Makro zw. f16 und f20 bei mir eine deftige Beugungsunschärfe
auftritt, dh das Bild wirkt nicht mehr richtig scharf.
Das könntest du bei großem ABM und einer Blendenreiher ausprobieren, vielleicht liegt die nicht ganz so knackige Schärfe auch daran.
Liebe Grüße
Kathi
Kathi