Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes), weiblich

Vielen Dank für die Geschlechts-Korrektur an den kex:)

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
kwl_bs
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 750
Registriert: 25. Aug 2012, 08:57
alle Bilder
Vorname: Marko

Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes), weiblich

Beitragvon kwl_bs » 2. Jun 2016, 05:22

Hallo Moin, nen schönen Donnerstag.


Gestern war es leider total grau in immer wieder Gewitter bin am späten Nchmittag nochmal kurz raus.
Naja das Licht war feihand wirklich grenzwertig, da musste ich mcih schon arg auf die ruhige Hand konzentrieren...
darfür hatte das Licht aber iwie auch wieder etwas...

Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes) weiblich, vermutlich noch nicht ausgefärbt,
oder gibt es auch bei ausgefärbten solche Farbunterschiede wie hier der "Schulter"Richtung grün/türkis?


Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes) weiblich
Kamera: Pentax K30
Objektiv: Soligor 90 2.5 (MF)
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 5
ISO: 500
Beleuchtung: natürlich, gewitter, regen, düster
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: freihand
---------
Aufnahmedatum: 01.06.2016, 20:31
Region/Ort: Braunschweig
vorgefundener Lebensraum: Wise nähe Gewässer
Artenname:
NB
sonstiges: nope
comp_IMGP2067_bea_re.jpg (398.78 KiB) 285 mal betrachtet
comp_IMGP2067_bea_re.jpg


Ich sach mal nix, es ist halt nur ein Bild den Umständen enstprechend.... :oops: :P


vg marko
Zuletzt geändert von kwl_bs am 2. Jun 2016, 07:46, insgesamt 6-mal geändert.
---LG vom Marko---
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8896
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes) männlich

Beitragvon der_kex » 2. Jun 2016, 06:49

Hallo Marko,
sehr schöne Aufnahme, bei der ich sicher mit dem Gedanken gespielt hätte, ein Hochformat zu bevorzugen.
Aber die Qualität von Farbe, Ausrichtung und Schärfe stimmt.
Kommen wir also zur Bestimmung. Bei der Art hast du einen Volltreffer gelandet. Thema Geschlechtsbestimmung
habe ich in der AG mit 4 Grafiken bebildert - wenn du magst, kannst du da gerne nochmal nachsehen:
Grafiken zur Unterscheidung der Geschlechter
Insgesamt eine klasse Abbildung dieses vermutlich noch recht jungen Exemplars (2-4 Tage nach dem Schlupf).
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes), weiblich

Beitragvon piper » 2. Jun 2016, 20:39

Hallo Marko,

ich wüsste auch nicht, was man hier verbessern könnte.
Ein klein wenig mehr Schärfe auf dem Auge könnte ich mir
noch vorstellen, aber ansonsten
eine sehr gelungene Aufnahme.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23900
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes), weiblich

Beitragvon Enrico » 4. Jun 2016, 07:37

Hallo Marko,

Die Aufnahme schreit für mich förmlich nach Hochformat !
Aber das ist ja Geschmacksache :wink:
Sonst erneut eine schöne Freihandaufnahme in guter Ausrichtung.
Beim Auge, bin ich bei Ute.
Das ist aber bei diesen abstehenden Glubschaugen in Kombination mit der knappen Schärfe
nicht immer leicht.
Der wolkige Hintergrund ist sehr schön ! :good:
LG Enrico
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes), weiblich

Beitragvon MichaSauer » 4. Jun 2016, 09:46

Hallo Marko,

der Fokus liegt zwar hinter dem Auge, aber insgesamt hinterlässt die Aufnahme bei mir
trotzdem einen sehr positiven Eindruck. Das liegt vor allem an dem intensiven Hintergrund,
der schon etwas Gemäldehaftes hat. Das Rauschen würde ich hier sogar als Stilmittel
betrachten.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71047
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes), weiblich

Beitragvon Gabi Buschmann » 4. Jun 2016, 17:38

Hallo, Marko,

ein Bild mit einer tollen Gesamtwirkung durch den
sehenswerten HG, der die Gestaltung im QF
stimmig macht. Die Schärfe ist insgesamt gut,
den Fokus sehe ich auch etwas hinter dem Auge.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes), weiblich

Beitragvon harai » 4. Jun 2016, 17:44

Hallo Marko,

leider konnte ich diese Art noch nicht fotografieren, aber Dein sehr gelungenes Bild nehme ich gern. Ausrichtung und Schärfe sind
perfekt und auch die kühle Umgebung passt gut zu dieser Libelle. Ein HF sehe ich als weitere Möglichkeit, aber das wurde ja schon
geschrieben.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes), weiblich

Beitragvon Werner Buschmann » 4. Jun 2016, 21:06

Hallo Marko,

Sehr schöne Farbharmonie, die Schärfe ist allerdings etwas weich.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Radja
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 591
Registriert: 18. Apr 2016, 20:51
alle Bilder
Vorname: Radka

Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes), weiblich

Beitragvon Radja » 5. Jun 2016, 13:17

Hallo Marko,

es sieht sehr schön aus mit diesen Wasserperlen.

LG Radka
Lieben Gruß

Radka
jason37
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1288
Registriert: 6. Feb 2010, 14:04
alle Bilder
Vorname: Sven

Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes), weiblich

Beitragvon jason37 » 6. Jun 2016, 21:20

Hallo Marko,

eine beeindruckende Schärfe und Ausrichtung für eine Freihandaufnahme. Dazu der tolle Hintergrund, da kann man nur gratulieren.
Die Schärfe bei solch einer Blende auf Auge und "Rest" zu haben ist für mich praktisch unmöglich, dafür stehen die Augen einfach zu weit ab. Aber ich fürchte bei einer geschlosseneren Blende hätte der Hintergrund vermutlich gelitten. Ich denke die gezeigte Version ist eine gute Lösung.

Viele Grüße,
Sven

Zurück zu „Portal Makrofotografie“