Margaritenochse

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Margaritenochse

Beitragvon schika » 13. Jun 2016, 17:02

Hallo ihr,

ein paar Urlaubsbildchen habe ich noch die mir recht gut gefallen, da müsst ihr dieses Monat durch :blum2: .
Heute ein ganz besondere Art, der Margaritenochse. Ich habe ihn im Urlaub des öfteren einmal an seiner Futterpflanze entdeckt
und da er sich so aufgedrängt hat, habe ich eben ein Bild von ihm gemacht.

(Das mit dem Namen und der Futterpflanze ist natürlich gelogen)

Früh, als die Sonne durch den Bodennebel kam. Abgeschattet, Reflektor, Temperatur nachträglich warm gestimmt, so wie
ich es vor Ort empfunden habe. Lichter zurückgenommen, Schwarz angezogen

Liebe Grüße
Kathi

_____________________________________
2tes Bild mit Abdunkelung im Kopf-Brustbereich, wie von Marcus vorgeschlagen, eingefügt
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D Mark II
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/8
ISO: 400
Beleuchtung: Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0
Stativ: Berlebach 318 + Z1
---------
Aufnahmedatum: 19.05.2016
Region/Ort: FR, Ardeche
vorgefundener Lebensraum: Heide
Artenname: Großes Ochsenauge (Maniola jurtina)
kNB: bestimmt ein paar Gräser entfernt
sonstiges: abschatten mit Folie + Reflektor
5R0A7682_web.jpg (338.85 KiB) 402 mal betrachtet
5R0A7682_web.jpg
Kamera: Canon EOS 7D Mark II
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/60s
Blende: f/8
ISO: 400
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Berlebach 318 + Z1
---------
Aufnahmedatum: 19.05.2016
Region/Ort: 85375
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
5R0A7682_web2.jpg (466.66 KiB) 348 mal betrachtet
5R0A7682_web2.jpg
Zuletzt geändert von schika am 13. Jun 2016, 19:25, insgesamt 4-mal geändert.
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Margaritenochse

Beitragvon wwjdo? » 13. Jun 2016, 17:07

Hallo, Kathi,

das Licht auf dem Ochsen samt Margarite ist ungelogen spitze! :lol: :DH:

Die Beschaffenheit der Flügel kommt so wunderbar zur Geltung.
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Margaritenochse

Beitragvon piper » 13. Jun 2016, 17:32

Hallo Kathi,

sehr schön!!! Die helle Ausarbeitung passt gut für mich.
Etwas mehr Raum um das Motiv wäre noch mein Wunsch,
aber damit kann ich leben. Ich mag Dein Bild sehr gern!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Margaritenochse

Beitragvon Otto K. » 13. Jun 2016, 17:57

Hallo Kathi,

das ist eine wirklich schicke Kombination! - Neben dem hübschen Falter auch sehr schön wie das kräftige Licht die
Blütenblätter durchleuchtet. Technisch hast du die Situation gut gemeistert, die Lichtverhältnisse waren nicht wirklich
einfach. Am rechten Rand dürften es gerne ein paar Pixel mehr sein.
Sehr schönes Mitbringsel!
Viele Grüße

Otto
Marcus R.
alle Bilder

Margaritenochse

Beitragvon Marcus R. » 13. Jun 2016, 18:11

Hi Kathi,

ich mag ja Ochsenaugen total gerne und momentan fliegen, ähh sitzen sie in meiner Umgebung auch in den nassen Wiesen. So an der Margeritenblüte einen frischen Falter bei hübschen Morgenlicht erwischen zu können ist aber denn doch etwas anderes, als nur frustriert den Regen anzustarren.

Auch ich wünschte mir die Aufnahme rechts und links etwas luftiger, obschon natürlich dieser ABM die dezente, aber doch sehenswerte Flügelzeichnung bestens wiedergibt. Das Licht erwähnte ich bereits, der Fokus und die Kameraausrichtung passen bestens. Die obere Hälfte oder das obere Drittel des Falters kommt mir allerdings etwas hell vor, insbesondere der Kopfbereich. Scheint fast so, als hätte dort etwas reflektiert und für leichte Überstrahlungen gesorgt. Da würde ich partiell ein wenig abdunkeln, damit´s zum restlichen Falter (unterer Bereich) besser passt. Ansonsten (wie immer) exquisit!

Viele Grüße
Marcus
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Margaritenochse

Beitragvon Kurt s. » 13. Jun 2016, 18:11

Hallo Kathi,

das ist aber wirklich ein feines Mitbringsel aus dem Urlaub
gefällt mir ...
lediglich etwas mehr freien Raum.. Falter wie Blume
hätte ich mir noch gewünscht..
ansonsten.. passt das ..Licht / Schärfe .. top !!
etwas verwirrt mich.. wo ist der Ochse ? ..ach so.. selber erfunden..
na dann.. :-)

LG. Kurt
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2436
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Margaritenochse

Beitragvon winterseitler » 13. Jun 2016, 18:39

Hallo Kathrin,

bis auf die ausgebrannt wirkenden, beschädigten Stellen an den Blütenblättern (von der hellen Ausarbeitung?) finde ich dein Bild top.
Ich mag die lichtdurchfluteten Aufnahmen.
Der Falter ist sehr hübsch und technisch habe ich nichts zu bemängeln.
Zuletzt geändert von winterseitler am 13. Jun 2016, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
Benutzeravatar
laus1648
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3707
Registriert: 6. Feb 2010, 22:07
alle Bilder
Vorname: Dieter

Margaritenochse

Beitragvon laus1648 » 13. Jun 2016, 18:44

Hallo Kathi
kann mich den positiven Kommentaren hier nur anschließen
Wahnsinnig schön kommen die Flügel raus, toller ABM
danke
Dieter
Benutzeravatar
segeiko
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3722
Registriert: 4. Aug 2011, 14:39
alle Bilder
Vorname: Beatrice

Margaritenochse

Beitragvon segeiko » 13. Jun 2016, 18:59

Hallo Kathi,

in punkto Schärfe gibts da nix zu meckern, astrein!
Faszinierend all die Details, welche da zu erkennen sind.
Die von unten Ansicht der Margerite macht sich toll und
lässt dem Ochsenauge dennoch genug Spielraum um gut zur Geltung
zu kommen. Einen etwas kleineren ABM wäre imA noch stimmiger gewesen.
Eine Aufnahme, welche mir alles in allem sehr gut gefällt!

Lieben Gruss
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33641
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Margaritenochse

Beitragvon Freddie » 13. Jun 2016, 18:59

Hallo Kathi,

der Reflektoreinsatz ist schon fast zu auffällig, obwohl das Licht schön ist.
Die enge BG wurde schon erwähnt. Ansonsten ist das ein schönes
helles und freundliches Sommer-Mitbringsel aus Frankreich.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“