Hallo Ihr Lieben!
Auf einer Weide gegenüber von unserem Haus leben einige wenige Zauneidechen. Das Habitat ist nur wenig strukturiert und bietet wenig Lebensraum für die Tiere. In der Not hat ein wunderschöner Zauneidechsenmann sein Revier auf einem Birnbaum bezogen - dies nun schon seit Wochen. Das ist wirklich höchst ungewöhnlich! Zauneidechsen sind miserable Kletterer und entgegen ihrer wissenschaftlichen Bezeichnung eher als träge zu bezeichnen. Dieser hier will offenbar hoch hinaus - wirklich erstaunlich.
Ich zeige ihn Euch mal beim "Sonnen" kurz nach Sonnenuntergang - sprich, er nimmt noch die Wärme des Stammes auf, bevor er sich dann in seine Baumhöhle in der Krone verzieht. Das zweite Bild ist als Habitataufnahme zu werten - nicht zum Besprechen nach fotografischen Kriterien.
Vielleicht könnt ihr mit diesem Strukturbild ja was anfangen.
LGr
Wolfram
P.S.: Bevor alle sich wünschen, den Baum zu fällen: der diagonale Verlauf der Rinde ist authentisch. Viele Birnbäume haben einen gedrehten Wuchs mit geschraubtem Rindenverlauf.
Baumbewohner
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14670
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
Baumbewohner
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon 40D/5D³
Objektiv: Canon EF 100/2.8L IS
Belichtungszeit: 1/50 +0.3
Blende: 9
ISO: 500
Beleuchtung: Al
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): ca.4%
Stativ: -
---------
Aufnahmedatum: 24.06.16
Region/Ort: feldkirch
vorgefundener Lebensraum: Weide Streuwiese
Artenname: Lacerta agilis
NB
sonstiges: - 557B6065_5480.jpg (466.74 KiB) 318 mal betrachtet
- Kamera: Canon 40D/5D³
-
- Kamera: Canon 5D³
Objektiv: Canon EF 100/2.8L IS
Belichtungszeit: 1/125
Blende: 5
ISO: 800
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: V-
Aufnahmedatum: 24.06.16
Region/Ort: Feldkirch
orgefundener Lebensraum: Weide Streuwiese
Artenname: Lacerta agilis
NB
sonstiges: - 557B6093_5507.jpg (410.09 KiB) 318 mal betrachtet
- Kamera: Canon 5D³
Zuletzt geändert von wolfram schurig am 27. Jun 2016, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 33658
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Baumbewohner
Hallo Wolfram,
die meisten wollen Bilder auf Augenhöhe.
Ich sehe mir so eine Draufsicht gerne an und finde an deinem guten Bild Gefallen.
Bild 2 sieht ganz witzig aus.
die meisten wollen Bilder auf Augenhöhe.
Ich sehe mir so eine Draufsicht gerne an und finde an deinem guten Bild Gefallen.
Bild 2 sieht ganz witzig aus.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 5951
- Registriert: 1. Sep 2014, 16:54 alle Bilder
- Vorname: Otto
Baumbewohner
Hallo Wolfram,
trotz der prächtigen Färbung verschmilzt die kleine Echse hier noch immer mit ihrem Umfeld. Die Anordnung auf der Diagonalen
bot sich hier an, ist aber in dem Fall etwas gewöhnungsbedürftig (deswegen aber nicht schlecht!), irgendwie versuche ich
immer die Baumrinde senkrecht aus zu richten. Beim zweiten Bild ist mir der ABM etwas zu klein, aber der freche Blick zur
Kamera ist herrlich.
Sehr schön!
trotz der prächtigen Färbung verschmilzt die kleine Echse hier noch immer mit ihrem Umfeld. Die Anordnung auf der Diagonalen
bot sich hier an, ist aber in dem Fall etwas gewöhnungsbedürftig (deswegen aber nicht schlecht!), irgendwie versuche ich
immer die Baumrinde senkrecht aus zu richten. Beim zweiten Bild ist mir der ABM etwas zu klein, aber der freche Blick zur
Kamera ist herrlich.
Sehr schön!
Viele Grüße
Otto
Otto
- Corela
- Fotograf/in
- Beiträge: 37632
- Registriert: 13. Sep 2009, 15:14 alle Bilder
- Vorname: Conny
Baumbewohner
Hallo Wolfram,
ich versuche auch den Baum etwas aufzurichten, ich bin Fan von natürlichen Verläufen
aber nach einigem Einsehen geht es schon etwas besser.
Für mich sind beides interessante sehenswerte Bilder.
Das 2. finde ich witzig, wie er so von oben herab lugt.
Danke auch für deine Infos.
ich versuche auch den Baum etwas aufzurichten, ich bin Fan von natürlichen Verläufen

aber nach einigem Einsehen geht es schon etwas besser.
Für mich sind beides interessante sehenswerte Bilder.
Das 2. finde ich witzig, wie er so von oben herab lugt.
Danke auch für deine Infos.
lG
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Conny
- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -
„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Baumbewohner
Hallo Wolfram,
ich finde daran auf jeden Fall Gefallen!
Die Struktur des Baumes macht sich unheimlich gut
und der leicht diagonale Verlauf bringt noch etwas
Spannung ins Bild.
Das andere ist köstlich, wie die da über den Rand guckt.
Sehr schön.
ich finde daran auf jeden Fall Gefallen!
Die Struktur des Baumes macht sich unheimlich gut
und der leicht diagonale Verlauf bringt noch etwas
Spannung ins Bild.
Das andere ist köstlich, wie die da über den Rand guckt.
Sehr schön.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Harmonie
- Fotograf/in
- Beiträge: 26823
- Registriert: 12. Jun 2013, 13:39 alle Bilder
- Vorname: Christine
Baumbewohner
Hallo Wolfram,
auf einem Baum habe ich die auch noch nicht gesehen.
Der Stamm gibt der Echse eine gute Tarnung.
Die diagonale Positionierung gefällt mir sehr.
Das 2. Bild finde ich bzgl. des herrlichen Blicks durch die Astgabel noch am schönsten.
Techn. sind beide Aufnahmen gelungen.
LG
Christine
auf einem Baum habe ich die auch noch nicht gesehen.
Der Stamm gibt der Echse eine gute Tarnung.
Die diagonale Positionierung gefällt mir sehr.
Das 2. Bild finde ich bzgl. des herrlichen Blicks durch die Astgabel noch am schönsten.
Techn. sind beide Aufnahmen gelungen.
LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
- Harald Esberger
- Makro Team
- Beiträge: 31543
- Registriert: 3. Apr 2011, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Harald
Baumbewohner
Hi Wolfram
Auf unseren Grundstück haben wir auch ein Zauneidechsenpärchen,
die sehe ich aber nur zur Paarungszeit.
Das Bild hat was, sieht man nicht gerade oft. Mir gefällt aber auch das
zweite sehr gut, der misstrauische Blick ist köstlich.
VG Harald
Auf unseren Grundstück haben wir auch ein Zauneidechsenpärchen,
die sehe ich aber nur zur Paarungszeit.
Das Bild hat was, sieht man nicht gerade oft. Mir gefällt aber auch das
zweite sehr gut, der misstrauische Blick ist köstlich.
VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
Konfuzius
ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.
Karl Valentin
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36047
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
Baumbewohner
Hey Wolfram ,beide Bilder liegen voll auf meinem Level
Ich liebe diese flinken Gesellen,wenn sie erst flüchten,um nur
wenig später neugierig nachzuschauen was da so abgeht.
Sind sie einmal an den Menschen mit dem schwarzen Etwas
vor der Stirn gewöhnt,können sie sogar sehr zutraulich werden.
Tolle Bilder


Ich liebe diese flinken Gesellen,wenn sie erst flüchten,um nur
wenig später neugierig nachzuschauen was da so abgeht.
Sind sie einmal an den Menschen mit dem schwarzen Etwas
vor der Stirn gewöhnt,können sie sogar sehr zutraulich werden.
Tolle Bilder



L.g Stefan, der mit dem -f-
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...
Tommaso Campanella
- Maria Brohm
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 2953
- Registriert: 10. Mär 2013, 14:28 alle Bilder
- Vorname: Maria
Baumbewohner
Hallo Wolfram,
das ist ja cool
Not macht eben erfinderisch. Mir gefallen beide Bilder sehr gut. Das erste wirkt sehr plastisch und lebendig. Das zweite ist einfach zum Schmunzeln.
Viele Grüße, Maria
das ist ja cool

Viele Grüße, Maria