Ein ungleiches Paar

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
malicor
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 366
Registriert: 21. Jun 2015, 21:30
alle Bilder
Vorname: Norbert

Ein ungleiches Paar

Beitragvon malicor » 6. Jul 2016, 09:36

...aber ich mochte diese bunte Fliege sehr :) Hab ich bisher noch nicht so gesehen. Heute geht's da wieder hin, sind wirklich viele viele viele Schmetterlinge dort zur Zeit.

Gibt's eigentlich noch jemanden hier aus Süd-Berlin / Potsdam ?

LG, Norbert
Dateianhänge
Kamera: NIKON D500
Objektiv: 200.0-500.0 mm f/5.6 @ 500mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung: Tageslicht (mittags)
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10
Stativ: frei Hand
---------
Aufnahmedatum: 28.03.2016
Region/Ort: Güterfelde
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname:
NB
sonstiges:
DSC_1804_einUngleichesPaar_1200.jpg (377.72 KiB) 310 mal betrachtet
DSC_1804_einUngleichesPaar_1200.jpg
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5951
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Ein ungleiches Paar

Beitragvon Otto K. » 6. Jul 2016, 09:56

Hallo Norbert,

da hast du ein richtig hübsches Ensemble gefunden. Die Schärfe sieht gut aus, amS reicht die Detailauflösung des
Zoom-Objektives aber nicht an die eines Makros ran. Der HG ist gut aufgelöst und lenkt nicht ab. Von der BG her hätte
ich das Bildfeld etwas weiter nach links und unten verschoben, so dass die Hauptakteure ein Stück höher im Bild wären.
Die Kontraste würde ich noch etwas reduzieren, die wirken schon sehr hart.
Von der Bestimmung her würde ich auf einen Scheckenfalter und eine Goldwespe tippen, eine Fliege ist "die bunte Fliege"
nicht.
Gefällt mir!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Ein ungleiches Paar

Beitragvon mischl » 6. Jul 2016, 12:05

Hallo Norbert,

eine interessante Aufnahme mit dem langen Zoom, die beiden sind gut getroffen, und vor einem schönen HG freigestellt.
Etwas höher im Bild und weniger Kontrast (täte vielleicht der hellen Stellen auf dem Ansitz rechts ganz gut) würde ich mir
auch wünschen. Am linken bildrand gi´bts oben auch noch was zum stempeln.

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Ein ungleiches Paar

Beitragvon schaubinio » 6. Jul 2016, 12:09

Hey Norbert,ein klasse Doppelmotiv .Sehr gute Schärfelegung und eine
Schärfe die für ein Tele absolut akzeptabel ist.

Etwas höher ins Bild wäre auch meine Option.
Alternativ kann man via EBV.auch oben noch ein Stück wegnehmen.

Mir gefällt Deine Aufnahme wirklich gut. :DH: :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Karin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2496
Registriert: 25. Apr 2016, 11:55
alle Bilder
Vorname: Karin

Ein ungleiches Paar

Beitragvon Karin » 6. Jul 2016, 17:49

Hallo Norbert
jetzt sehe ich endlich mal ein Bild von dem 200-500mm, tolle Aufnahme mit Offenblende und Freihand , ich hätte es mir beinahe gekauft nur das Gewicht hat mich ein wenig irritiert da ich auch alles Freihand mache, jetzt habe ich das Sigma 120-400...bei 400 ist es ab Blende 8 richtig gut...auf jeden Fall hast du eine klasse Linse und ein sehr schönes Foto damit gemacht , klasse Schärfe :DH:
viele Grüße
Karin
malicor
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 366
Registriert: 21. Jun 2015, 21:30
alle Bilder
Vorname: Norbert

Ein ungleiches Paar

Beitragvon malicor » 6. Jul 2016, 18:35

hallo karin,

das hohe gewicht hat mich am anfang auch sehr gestört, aber ich hab mich dran gewöhnt. ich habe das inzwischen öfters dabei wenn ich 1-2 stunden mit den hunden unterwegs bin, und trage es quasi die ganze zeit frei hand (am griff des stativ-rings) herum, ohne dass es dolle nervt. (ist schon ein wenig anstrengend, aber noch im rahmen). der riesen vorteil ist, dass ich inzwischen fast jeden schmetterling kriege. die nächste entfernung ist ca. 2m (für grosslibellen ist das dann bildschirmfüllend), und samt fokus und scharfstellen brauche ich inzwischen öfters unter 2 sekunden, so lange hält fast alles still :)

lg, norbert
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3634
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Ein ungleiches Paar

Beitragvon mosofreund » 6. Jul 2016, 20:13

Hallo Norbert,

diese Situation hast du gut erspäht und sehr ansprechend auf den Chip gebracht.

Zwei klasse Motive in einem Bild, wobei diese sich den Rang um Aufmerksamkeit trotz unterschiedlicher Größe nicht streitig machen.

Da kann man schön hin und her gucken. Auch die Ansitzpflanzen sehen sehr apart aus.

Die BG ist für mich auch gut gemacht, die Kandidaten können etwas höher, muss aber nicht sein.

Farblich alles auch sehr schön, die Schärfe ist für mich auch gut.

Kurzum, ein erfrischendes Makro was mir ausgesprochen gut gefällt. :good:

lg
Wolfgang

PS: von deiner Schmetterlingsvielfalt kann ich hier leider nur träumen.
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Ein ungleiches Paar

Beitragvon Werner Buschmann » 8. Jul 2016, 14:58

Hallo Norbert,

2 tolle Motive: Goldwespe und Scheckenfalter.
GUt ausgerichtet, die Gestaltung ist auch gelungen.

Ich sehe in der EBV noch Reserven.

Ziemliche Schärfungsränder vorhanden.
Vor allem nur dasd Hauptmotiv schärfen.
Tiefen anheben.

UM die Tierchen herum gibt es leichte Komperessionsartefakte,
was mich eigentlich wundert.

Habe mal eine Bildbearbeitunsalternative eingestellt.
Bitte PN, wenn ich es rausnehmen soll.
Dateianhänge
Kamera: NIKON D500
Objektiv: 100 Canon, 150 Sigma,180 Canon, MPE 65, Volna 9 @ 500mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Uni Loc, Arca Swiss Z1, Acratech
---------
Aufnahmedatum: 28.03.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Kop1804_einUngleichesPaar_1200.jpg (424.89 KiB) 225 mal betrachtet
Kop1804_einUngleichesPaar_1200.jpg
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71040
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ein ungleiches Paar

Beitragvon Gabi Buschmann » 11. Jul 2016, 12:05

Hallo, Norbert,

ein tolles Sommerbild mit zwei super Motiven. Da ist dir ein wirklich
gutes Makro gelungen, auch die Pastellfarben im HG gefallen mir sehr gut.
Die Bearbeitung von Werner hat nochmal mehr Details rausgeholt.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Portal Makrofotografie“