Springspinne Asianellus festivus

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8896
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Springspinne Asianellus festivus

Beitragvon der_kex » 10. Jul 2016, 23:43

Oberhalb eines Stausees, ca. eine 3/4-Stunde von Betzenstein entfernt, liegt ein Geröllhang, zu welchem Gudrun (böbbelö),
Michael (MichaSauer) und ich eine Tour zu den Goldaugenspringspinnen und den Blauflügligen Rotflügeligen Ödlandschrecken machten, welche
dort leben.
Trotz des in der Saison für die Goldaugenspringspinnen spät liegenden Zeitpunkts begegneten uns noch ein Männchen (Edit: Ich glaube, wenigstens DAS war eindeutig ;-) )
und auch ein paar wenige Weibchen (edit: Letzteres ist nun fraglich!) dieser schönen und recht großen Springspinnenart. Hier eine Aufnahme eines
Weibchens. Edit: Weibchen der Art Asianellus festivus
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: Tamron 180mm + Zwischenringe 20+25mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/9
ISO: 400
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 8/8
Stativ: liegend, Kamera aufgelegt/aufgestützt
---------
Aufnahmedatum: 09.07.2016
Region/Ort: Edit: Hersbrucker (nicht Fränkische) Schweiz
vorgefundener Lebensraum: Geröllhang
Artenname: Asianellus festivus (nicht Philaeus chrysops - danke an Micha für die Bestimmungshilfe!)
kNB
sonstiges: Weibchen
Goldaugenspringspinne_w_IMG_3392a.jpg (457.79 KiB) 598 mal betrachtet
Goldaugenspringspinne_w_IMG_3392a.jpg
Kamera: Canon EOS 7D
Objektiv: Tamron 180mm + Zwischenringe 20+25mm
Belichtungszeit: 1/160s
Blende: f/9
ISO: 400
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 6/6
Stativ: liegend, Kamera aufgelegt/aufgestützt
---------
Aufnahmedatum: 09.07.2016
Region/Ort: Edit: Hersbrucker (nicht Fränkische) Schweiz
vorgefundener Lebensraum: Geröllhang
Artenname: Asianellus festivus (nicht Philaeus chrysops - danke an Micha für die Bestimmungshilfe!)
kNB
sonstiges: Weibchen
Goldaugenspringspinne_w_IMG_3395a.jpg (364.56 KiB) 598 mal betrachtet
Goldaugenspringspinne_w_IMG_3395a.jpg
Zuletzt geändert von der_kex am 11. Jul 2016, 15:55, insgesamt 7-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Bettina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3679
Registriert: 11. Sep 2012, 17:51
alle Bilder
Vorname: Bettina

Goldaugenspringspinne

Beitragvon Bettina » 11. Jul 2016, 02:39

Hallo Christian,
das sind zwei sehr schöne Aufnahmen.
Am IPad wirken die dunklen Hintergrundbereiche etwas dominant aber da ich die Stelle kenne weiß ich natürlich auch das die Gegebenheiten dort so sind.

Ich freu mich natürlich auch das eure Tour zu diesem Zeitpunkt noch erfolgreich war und ich mal wieder Springspinnenbilder zu sehen bekomme.
Diese Gattung ist hier leider nicht mehr so oft vertreten.

Hat mich sehr gefreut dich wieder getroffen zu haben.
LG
Bettina

P.S. Der Nörgler von Samstag Nacht hatte sich anscheinend wieder etwas beruhigt und sich nur ein wenig beschwert. Er meinte, er hätte für Ruhe und Ordnung gesorgt.
Wenn der wüsste das wir wegen ihm noch noch so viel Spaß hatten. :D
Benutzeravatar
laus1648
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3707
Registriert: 6. Feb 2010, 22:07
alle Bilder
Vorname: Dieter

Goldaugenspringspinne

Beitragvon laus1648 » 11. Jul 2016, 06:49

Hallo Christian
2 starke Bilder der Springspinne, finde diese Tiere immer wieder faszinierend. Die Lichtsituation hast du ja toll in den Griff bekommen, war sicherlich ganz leicht bei denn hellen Felsen und dem Licht. Die Schärfe finde ich auch Klassen, aufgelegt und 2 Zwischenringe, ich glaub ich hätte da im Sucher nicht viel gesehen. Das erste Bild gefällt mir eine Ticken besser, die Frontale und der direkte Blick sind toll.

Hat mich sehr gefreut dich persönlich kennenzulernen!!
Danke und Gruß
Dieter
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33658
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Goldaugenspringspinne

Beitragvon Freddie » 11. Jul 2016, 07:14

Hallo Christian,

wer sich die fotografischen Schwierigkeiten vorstellen kann,
muss über diese Ergebnisse einfach nur begeistert sein.
So ergeht es zumindest mir, wenn ich an deine liegende Position,
den tollen ABM mit wahnsinnig viel ST und letztlich auch an die Lichtverhältnisse denke.
Anderereseits weiß man, dass du wie kaum ein anderer diese Dinge beherrschst und knackscharfe Bilder bekommst.
Für mich gibt es hier deshalb nicht den Hauch einer Kritik und genieße die tollen Bilder sehr.
Mein GW und danke fürs Zeigen!
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
DerAndereMicha
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 834
Registriert: 1. Aug 2008, 13:19
alle Bilder
Vorname: Michael

Goldaugenspringspinne

Beitragvon DerAndereMicha » 11. Jul 2016, 09:32

Hallo Christian,

sehr schöne Aufnahmen!

Es handelt sich jedoch nicht um eine Goldaugen-Springspinne (Philaeus chrysops) sondern um ein Weibchen von Asianellus festivus.
Liebe Grüße
Micha

--------------------------------
www.KleinesGanzGross.de
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8896
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Goldaugenspringspinne

Beitragvon der_kex » 11. Jul 2016, 11:47

DerAndereMicha hat geschrieben:Quelltext des BeitragsEs handelt sich jedoch nicht um eine Goldaugen-Springspinne (Philaeus chrysops) sondern um ein Weibchen von Asianellus festivus.

Vielen Dank für deine Korrektur, Micha!
Da hast du einigen eine große Freude gemacht, wenn ich mich mit einer Bestimmung mal irre.
Bei den Libellen bin ich ja derjenige, der regelmäßig "den Finger in die Wunde legt".
Aber wenn ich in der AG schaue, hast du natürlich Recht. Gudrun meinte nur - und das habe ich
unkritisch übernommen, dass es eine weibliche GASS sei. Aber selber Schuld, wenn man nicht
nochmal prüft. Jetzt habe ich auf jeden Fall ne Menge gelernt. Danke dafür!
Zuletzt geändert von der_kex am 11. Jul 2016, 11:47, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31543
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Goldaugenspringspinne

Beitragvon Harald Esberger » 11. Jul 2016, 11:54

Hi Christian

Ich muss dich auch korrigieren... :blum2: dein Bild ist nicht in der Fränkischen,

sondern in der Hersbrucker Schweiz aufgenommen, aber "Schweiz" hat ja gestimmt. :drinks


Dafür ist dein Bild klasse geworden, vor allem der angenehme SV ist sehr sehenswert.

Die nicht einfache Aufgabe hast du meisterlich absolviert.




VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8896
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Goldaugenspringspinne

Beitragvon der_kex » 11. Jul 2016, 12:02

Harald Esberger hat geschrieben:Quelltext des Beitrags... Ich muss dich auch korrigieren... :blum2: dein Bild ist nicht in der Fränkischen, sondern in der Hersbrucker Schweiz aufgenommen, ...

Hallo Harald,
danke auch dir für die Korrektur. Ich fürchte von meinem Anfangstext wird am Ende nicht mehr viel übrig sein,
wenn noch ein paar Korrekturen kommen. Aber nicht schlimm. Es kommt aufs Bild an und dass am Ende alles stimmt ;-)
Kann ich verkraften, denn: Wer Kritik austeilt, der muss sie auch positiv nehmen. Daher besten Dank! :DD
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Ricci
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 543
Registriert: 25. Feb 2015, 08:46
alle Bilder
Vorname: Richard

Goldaugenspringspinne

Beitragvon Ricci » 11. Jul 2016, 12:13

Hallo Christian,

Die beide Aufnahmen sind wirklich Klasse, Die Schärfe und SV sind toll.
Mir gefällts auch das große ABM,wenn ich denke dass die Springspinne nur 10mm
groß ist. Mein Glückwünsch :DH:

Lg
Ricci
Benutzeravatar
böbbelö
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1208
Registriert: 8. Mär 2012, 12:57
alle Bilder
Vorname: Gudrun

Springspinne Asianellus festivus

Beitragvon böbbelö » 11. Jul 2016, 15:32

Hallo Christian,

da isse ja, die Hübsche! Tja, dann hau mal drauf! :peinlich: :punish2: :cray:
Da lag ich ja wohl total daneben. Ich hatte mich ja schon gewundert, dass das Weiberl so viel bräunlicher war, als
die andere mit der Beute... Aber so wirklich Ahnung habe ich da ja auch nicht und wusste garnicht, dass es dort noch
eine so große Springspinnenart wohnt, Asche auf mein Haupt!!
Die Bilder selbst sind natürlich über allen Zweifel erhaben und ich habe noch den Vorteil den Geruch von wildem Schnittlauch
und Oregano dazu in der Nase zu haben in denen Du lagst. :D
Aber leider muss ich Dich auch noch berichtigen, es sind keine Blauflügligen sondern Rotflüglige Ödlandschrecken, die wir
gesehen haben.... :hallo:
Nichtdestotrotz war es eine schöne Tour, finde ich und das Männchen war bestimmt eine GASS.
Viele Grüße

Gudrun

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“