Xiphydria longicollis

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
geggo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1489
Registriert: 10. Apr 2016, 15:21
alle Bilder
Vorname: Gerhard

Xiphydria longicollis

Beitragvon geggo » 30. Jul 2016, 16:09

Grüßt Euch,

seit ich frühs mit dem Macroobjektiv durch die Pampa schleiche, finde ich ständig neue Insekten, welch ich vorher noch nie bewusst wahrgenommen hatte.

Nach meiner Recherche hab ich hier eine Schwertwespe, gehört wohl zu den Pflanzenwespen, aber die Verwandtsschaftsverhältnisse sind nicht eindeutig.
Einen deutschen Namen scheint es auch nicht zu geben.

Auffällig war der lange Hals und das der Kopf ständig leicht in Bewegung war. ( habe vom geklammerten Ansitz jeweils ca. 5 Aufnahmen in unterschiedlichen Perspektiven und Blendeneinstellungen gemacht, nur es war kein einziger Stack möglich.)

Schöne Grüsse ,..
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: Sigma 105 1:2.8 DG OS macro HSM @ 105mm
Belichtungszeit: 1/10s
Blende: f/9
ISO: 200
Beleuchtung:Morgens, bedeckt
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):20%
Stativ: Manfrotto 055Pro Triopo B-2
---------
Aufnahmedatum: 30.07.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname: Xiphydria longicollis
kNB
sonstiges:
336 - Kopie.JPG (423.22 KiB) 387 mal betrachtet
336 - Kopie.JPG
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: Sigma 105 1:2.8 DG OS macro HSM @ 105mm
Belichtungszeit: 1/40s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung: W.o.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):10%
Stativ: Manfrotto 055Pro Triopo B-2
---------
Aufnahmedatum: 30.07.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:Xiphydria longicollis
kNB
sonstiges:
352 - Kopie.JPG (479.8 KiB) 387 mal betrachtet
352 - Kopie.JPG
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: Sigma 105 1:2.8 DG OS macro HSM @ 105mm
Belichtungszeit: 1/30s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung:W.o.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):10%
Stativ: Manfrotto 055Pro Triopo B-2
---------
Aufnahmedatum: 30.07.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:Xiphydria longicollis
kNB
sonstiges:
375 - Kopie.JPG (473.09 KiB) 387 mal betrachtet
375 - Kopie.JPG
Zuletzt geändert von geggo am 31. Jul 2016, 10:49, insgesamt 3-mal geändert.
Schöne Grüsse, ........
Benutzeravatar
Benjamin
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 5285
Registriert: 23. Jun 2008, 20:11
alle Bilder
Vorname: Benjamin

Xiphydria longicollis ?

Beitragvon Benjamin » 30. Jul 2016, 17:47

Servus Gerhard,

für die Bestimmung gibt's hier 100 Punkte. :good:
Technisch ist das Bilde ebenfalls einwandfrei gelungen und ich würde mich freuen, wenn du es für die AG spenden würdest.
Die ganze Familie der Schwertwespen fehlt da ja noch.
Glückwunsch zum Fund.

Bei der Gestaltung würde ich hier vielleicht auf Panorama beschneiden.
Viele Grüße,
Benjamin
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Xiphydria longicollis ?

Beitragvon gelikrause » 30. Jul 2016, 18:21

Hallo Gerhard, diese Wespe hast Du in einer sehr guten Schärfe ablichten können, klasse. Die Freistellung und der schöne HG gefallen mir gut. Einen Pano- Beschnitt könnte ich mir auch gut vorstellen :)
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
geggo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1489
Registriert: 10. Apr 2016, 15:21
alle Bilder
Vorname: Gerhard

Xiphydria longicollis ?

Beitragvon geggo » 30. Jul 2016, 19:01

Grüßt Euch,
habe den Beitrag aktualisiert und angepasst.
Wenn sich Benjamin bedient hat, nehm ich ein Foto wieder raus.
Vielen Dank, für Eure positiven Kommentare. :wink:

Schöne Grüsse ,..
Schöne Grüsse, ........
Benutzeravatar
hawisa
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 10501
Registriert: 23. Apr 2014, 14:59
alle Bilder
Vorname: Hans-Willi

Xiphydria longicollis ?

Beitragvon hawisa » 31. Jul 2016, 00:32

Hallo Gerhard,

die Schwertwespe hast du klasse abgelichtet.
habe ich noch nie gesehen.

Ich bin immer wieder erstaunt, was für neue Lebewesen ich hier kennenlerne. Und das nur, weil ihr so aufmersam durch die Landschaft streift.

Ich bin schon allein begeister durch die Haltung der Wespe. Als Schwertwespe hat sie ihren "Helm auf".
Es sieht fast so aus, als wenn sie die Fliege vor sich mit ihren beiden "Schwertern" aufspießen wollte.
Wie ein Torero sieht sie aus.

Hätte sie aufgrund ihrer Blickrichtung auch etwas höher ins Bild gesetzt.

Die Farben des Ansatzes und des HGs sind natürlich meine.

:DH:
Liebe Grüße und immer "Gut Licht"
Willi

___________________________________________________________
Ärgere dich nicht über Kommentare die du nicht bekommst, sondern freue dich über Kommentare die du bekommst.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71399
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Xiphydria longicollis ?

Beitragvon Gabi Buschmann » 31. Jul 2016, 10:40

Hallo, Gerhard,

das ist ein Tierchen, von dem ich hier in deinem Beitrag zum ersten Mal
etwas gesehen und gehört habe, insofern schon mal vielen Dank fürs
Zeigen. Das ist wirklich eine sehr sehenswerte Art, die du mit deinen
Bildern sehr gut eingefangen hast. Besonders Bild 1, danach Bild 2,
finde ich sehr gelungen, der Fokus sitzt prima und man kann die
interessanten Details sehr gut erkennen.
GW zum Fund und zu den Bildern.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59554
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Xiphydria longicollis

Beitragvon piper » 31. Jul 2016, 12:15

Hallo Gerhard,

ich schließe mich dem allgemeinen Lob gerne an.
Die sind wirklich schön geworden!
Du kannst ruhig alle drei Bilder stehen lassen.
Einmal im Monat darfst Du bis zu fünf Bilder vom
selben Motiv zeigen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
g.j.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4937
Registriert: 7. Sep 2012, 14:23
alle Bilder
Vorname: gerti

Xiphydria longicollis

Beitragvon g.j. » 1. Aug 2016, 19:38

hallo Gerhard,
eine sehenswerte Serie von dem interessanten, mir unbekannten, Insekt!
sehr gut die schärfe mit tollen Details und besonders bei bild 2
ein traumhaft schöner und zarter HG! klasse :DH:
lg, gerti
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Xiphydria longicollis

Beitragvon Corela » 1. Aug 2016, 21:24

Hallo Gerhard,

ja das ist erstaunlich, was mal alles durch die Linse erst registriert.
Von deinem Tierchen habe ich noch nie etwas gehört,
deshalb GW zum Fund und zu den Bildern.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Xiphydria longicollis

Beitragvon Werner Buschmann » 3. Aug 2016, 15:00

Hallo Gerhard,

Glückwunsch zum Fund.
So eine würde ich auch gerne mal finden,
aber da muss man wohl in der Nähe des Main leben.

:)

Es gibt nch kleinere Rerserven in der Ausrichtung, der Fokus liegt aber exakt.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Portal Makrofotografie“