Libelle im Flug, aber etwas klein

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Karin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2496
Registriert: 25. Apr 2016, 11:55
alle Bilder
Vorname: Karin

Libelle im Flug, aber etwas klein

Beitragvon Karin » 8. Aug 2016, 12:05

Hallo zusammen
gestern war ich unterwegs am Karpfenteich hier in der Ortschaft und auf einmal kamen mir diese Libelle vor die Linse...leider blieb sie immer etwas entfernt und das war meine endgültige Entscheidung für ein neues Tele...ich hatte ja mal ein Sigma zur Probe und dann habe ich mich gefragt "brauche ich sowas überhaupt ? ist da nicht zu teuer ?" jedenfalls habe ich es zurück gesendet... bis ich mal Geld für mich ausgebe braucht es seine Zeit :roll: ...aber jetzt brauche ich eins :DD , habe heute bestellt ein Nikon 200mm-500mm
die zweite Aufnahme ist eine Vergrößerung der ersten , der graue HG ist das Wasser

Kamera: NIKON D90
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/5
ISO: 200
Beleuchtung: Morgensonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: ohne
Aufnahmedatum: 07.08.2016
Region/Ort: hier im Ort
vorgefundener Lebensraum:am Karpfenteich
Artenname: Libelle
NB
sonstiges:Freihand
comp_Libelle im Flug5.jpg (370.89 KiB) 371 mal betrachtet
comp_Libelle im Flug5.jpg

Kamera: NIKON D90
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/5
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):Auschnitt von Bild1
Stativ: ohne
---------
Aufnahmedatum: 07.08.2016
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
comp_Libelle im Flug6.jpg (340.41 KiB) 371 mal betrachtet
comp_Libelle im Flug6.jpg

Kamera: NIKON D90
Objektiv: 150.0 mm f/2.8 @ 150mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/5
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: ohne
---------
Aufnahmedatum: 07.08.2016
Region/Ort: hier im Ort
vorgefundener Lebensraum:am Karpfenteich
Artenname:Libelle
NB
sonstiges:Freihand
comp_Libelle im Flug8.jpg (376.88 KiB) 371 mal betrachtet
comp_Libelle im Flug8.jpg
viele Grüße
Karin
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Libelle im Flug, aber etwas klein

Beitragvon makrolino » 8. Aug 2016, 12:51

Hallo Karin,

ich kann dein Zögern beim Kauf sehr gut verstehen und letztlich die Entscheidung FÜR
ein Telezoom. :DH: :wink: Es war glaube ich nur eine Frage der Zeit, bis so eine
Linse her muss,......bei diesen wunderschönen Motiven und Fotos !! :wink:

Die Flugaufnahmen sind dir wieder sehr gut gelungen. Gute Freihand-Arbeit. :good:
Ich mag solche Aufnahmen total gern - du machst mir damit eine große Freude.
Und ich bin gespannt, was da noch folgen wird... :D


Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Libelle im Flug, aber etwas klein

Beitragvon Corela » 8. Aug 2016, 15:31

Hallo Karin,

also mit diesen Bildern hättest du gut deinen Einstand in der Galerie begehen können.
Das sind gelungene Flugaufnahmen, etwas Beschnitt darf hier gerne sein.
Deine Entscheidungsfindung kann ich sehr gut nachvollziehen.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34217
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Libelle im Flug, aber etwas klein

Beitragvon Freddie » 8. Aug 2016, 16:23

Hallo Karin,

mit der bisherigen BW bist du schon stark eingeschränkt bei Fluglibellen.
Aber ein 70-300 für ca. 300 Euro hätte es vielleicht auch getan.
Jetzt gibst du mind. 1200 Euro aus. Das lohnt sich nur, wenn man es öfter einsetzt.

Zum Bild: Die Qualität sieht trotzdem ganz gut aus, der HG erscheint etwas fleckig.
So richtig einfach sind solche Bilder ja nicht gerade.
Deshalb kannst du auf diese Fotos für den Anfang durchaus stolz sein.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Karin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2496
Registriert: 25. Apr 2016, 11:55
alle Bilder
Vorname: Karin

Libelle im Flug, aber etwas klein

Beitragvon Karin » 8. Aug 2016, 18:02

Hallo Friedhelm
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Jetzt gibst du mind. 1200 Euro aus. Das lohnt sich nur, wenn man es öfter einsetzt.

da gebe ich dir recht, ein teures Teil ... deswegen ist mir die Entscheidung auch so schwer gefallen, aber jedes mal wenn ich zum Karpfenteich gehe ist da auch ein Reiher, der denkt sich bestimmt "was :roll: kommt die schon wieder, hat man denn hier keine Ruhe mehr sich die Fische rauszuholen ?" und ich denke "ach wie schön :D der Reiher ist auch wieder da... schade, dass er jetzt wegfliegt " :DD hier gibt es eine Menge Störche, Reiher, Milane und ich hoffe sie nach und nach fotografieren zu können ( auch wenn das Objektiv ziemlich schwer ist, aber ich habe es schon mal ausprobiert )
viele Grüße
Karin
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59737
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Libelle im Flug, aber etwas klein

Beitragvon piper » 8. Aug 2016, 18:21

Hallo Karin,

das sind doch schöne Flugaufnahmen geworden.
Habe ich noch nie so gut hinbekommen.
Beim zweiten hast Du eine gute Beschnittvariante gefunden.
Glückwunsch zur gelungenen Premiere.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Radja
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 591
Registriert: 18. Apr 2016, 20:51
alle Bilder
Vorname: Radka

Libelle im Flug, aber etwas klein

Beitragvon Radja » 8. Aug 2016, 21:06

Hallo Karin,

sehr schöne Bilder sind dir gelungen, ich mag vor allem Nr.3 wegen des bunten Hintergrunds
Lieben Gruß

Radka
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31948
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Libelle im Flug, aber etwas klein

Beitragvon Harald Esberger » 8. Aug 2016, 21:56

Hi Karin

Mit 500mm und den Crop- Faktor bist du schon sehr gut aufgestellt, 300mm sind

oft zu wenig. Der HG ist, auch schon beim Original, etwas fleckig, weiss nicht wo

das herkommen könnte. Ansonsten hast du ein klasse Flugbild geschossen.

Mach dir aber keine Hoffnungen, wenn du die Linse hast sind keine Reiher mehr da,

ist bei mir immer so. :dirol:






VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Enaruna
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 84
Registriert: 5. Jun 2016, 22:48
alle Bilder
Vorname: Einar

Libelle im Flug, aber etwas klein

Beitragvon Enaruna » 8. Aug 2016, 22:43

Hallo Karin,

Es braucht schon viel Glück und Geduld, diese Flugkünstler überhaupt mal scharf vor die Linse zu bekommen.
Das ist die gut gelungen.
Ich fotografiere diese fliegenden Libellen immer mit dem 105mm :D Dagegen sind 150mm doch schon recht viel. Mein 400mm Novoflex Schnellschußobjektiv habe ich irgendwann mal verkauft, ich glaube auch nicht, dass das heutzutage noch jemand benützt. Ab und zu wünsche ich mir auch ein stärkeres Tele und hab mich auch schon ein bischen umgeguckt.
Aber ich frage mich, ob es gerade bei fliegenden Libellen mit einem Tele leichter ist? Der Schärfebereich ist kleiner, die Lichtstärke meistens auch nicht so gut, Verwacklungsgefahr höher, und ich glaube auch das Ausrichten auf ein bewegtes Objekt ist bei mehr Tele schwieriger.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass man damit eine fliegende Libelle in einer formatfüllenden Entfernung nachverfolgen kann. Die fliegt viel schneller aus dem Bildfeld, als bei einem leichten Tele. Oder täusche ich mich da?

Wichtiger ist es, die richtige Gelegenheit zu erwischen. Manchmal fliegen die am Teichufer eine festgelgte Strecke auf und ab, direkt auf mich zu, alle paar Sekunden aus der selben Richtung. Da vermisse ich dann ein Teleobjektiv gar nicht so sehr.

Liebe Grüße

Einar
Zuletzt geändert von Enaruna am 8. Aug 2016, 22:44, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 9003
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Libelle im Flug, aber etwas klein

Beitragvon der_kex » 8. Aug 2016, 23:12

Hallo Karin,
dein Budget hätte ich auch gern ;-) . Aber wenn du gern solche Motive ablichten möchtest, ist das bestimmt eine gute
Entscheidung, wenn der Preis keine so große Rolle spielt.
Die Herbst-Mosaikjungfer ist ein dankbares Motiv bei den Flugaufnahmen, aber dennoch muss man es hinbekommen.
Das hier sieht gut aus. Und das ist ja erst der Anfang. Wenn das Neue dann da ist, kannst du dich bis in den Herbst
noch an Libellen austoben. Die Qualität beider Aufnahmen ist absolut web-tauglich. Glückwunsch ... die gefallen mir gut.
Liebe Grüße,
Christian

Zurück zu „Portal Makrofotografie“