Hallo Karin,
Es braucht schon viel Glück und Geduld, diese Flugkünstler überhaupt mal scharf vor die Linse zu bekommen.
Das ist die gut gelungen.
Ich fotografiere diese fliegenden Libellen immer mit dem 105mm

Dagegen sind 150mm doch schon recht viel. Mein 400mm Novoflex Schnellschußobjektiv habe ich irgendwann mal verkauft, ich glaube auch nicht, dass das heutzutage noch jemand benützt. Ab und zu wünsche ich mir auch ein stärkeres Tele und hab mich auch schon ein bischen umgeguckt.
Aber ich frage mich, ob es gerade bei fliegenden Libellen mit einem Tele leichter ist? Der Schärfebereich ist kleiner, die Lichtstärke meistens auch nicht so gut, Verwacklungsgefahr höher, und ich glaube auch das Ausrichten auf ein bewegtes Objekt ist bei mehr Tele schwieriger.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass man damit eine fliegende Libelle in einer formatfüllenden Entfernung nachverfolgen kann. Die fliegt viel schneller aus dem Bildfeld, als bei einem leichten Tele. Oder täusche ich mich da?
Wichtiger ist es, die richtige Gelegenheit zu erwischen. Manchmal fliegen die am Teichufer eine festgelgte Strecke auf und ab, direkt auf mich zu, alle paar Sekunden aus der selben Richtung. Da vermisse ich dann ein Teleobjektiv gar nicht so sehr.
Liebe Grüße
Einar