Grünes Heupferd

Mikrofotografie: * ABM >5:1 bis 80:1 * in der Regel Indoorfotografie. Zusätzl. Lichtschrankenfotografie
Forum mittlerweile inaktiv, neue Bilder bitte in Galerie oder Portal einstellen.
Benutzeravatar
FunnyRS
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 111
Registriert: 12. Feb 2015, 22:12
alle Bilder
Vorname: René

Grünes Heupferd

Beitragvon FunnyRS » 18. Aug 2016, 20:01

Hallo zusammen

Nach langer Abwesenheit und nur gelegentlichen mitlesen möchte ich auch mal wieder etwas zur Diskussion stellen.
Ich habe in der letzten Zeit viel Zeit damit verbracht mich meiner neuen Sony A7II zu beschäftigen, so dass das Stacking in den Hintergrund geriet.
Kaum wieder angefangen, holen mich die selben Probleme wieder ein, mit denen ich auf aufhörte :lol:

Heute habe ich hier, wenn ich mich nicht täusche, ein kleines grünes Heupferd, verstorben auf dem Fensterbrett in unserem Schlafzimmer.

Munter drauf los, habe ich beim ersten Bild mit Offenblende meines Schneider Kreuznach 40/2.8 fotografiert, was sich dann im späteren erst problematisch herausstelle.
Beim zweiten lief es dann schon wieder besser, was der Nachentwicklung deutlich zu gute kam.

Da die Ergebnisse insgesamt doch nicht so sauber sind habe ich lange überlegt die Bilder hier einzustellen und es mich dann doch entschlossen dies zu tun und mich um Euren Meinungen und Kritiken zu stellen.
Mal sehen wo die Schnittmengen sind :sm2:

Allen einen schönen Abend

Grüße René
Dateianhänge
Kamera: Sony Alpha 58
Objektiv: Schneider Kreuznach 40/2.8
Belichtungszeit: 1/200
Blende: 2.8
ISO: 100
Beleuchtung: 4 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Stackshot
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
410 Bilder / 0,015mm ABM ca. 4:1
Heupferd_1.jpg (498.65 KiB) 590 mal betrachtet
Heupferd_1.jpg
Kamera: Sony Alpha 58
Objektiv: Schneider Kreuznach 40/2.8
Belichtungszeit: 1/200
Blende: 2.8
ISO: 100
Beleuchtung: 4 Blitze
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Stackshot
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
410 Bilder / 0,015mm ABM ca. 4:1
Heupferd_2.jpg (440.54 KiB) 590 mal betrachtet
Heupferd_2.jpg
Zuletzt geändert von FunnyRS am 18. Aug 2016, 20:03, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Hans.h
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 14336
Registriert: 9. Dez 2010, 19:42
alle Bilder
Vorname: Hans

Grünes Heupferd

Beitragvon Hans.h » 18. Aug 2016, 21:41

Hallo René,

Schön, daß Du wieder mal reinschaust. :)

Das wolltest Du beinahe gar nicht einstellen?
Die Bilder sind doch sehr schön geworden! Heupferde sind nicht leicht zu stacken, weil sie wenig
Details an der Oberfläche zeigen. Mir ist jedenfalls noch kein gutes Bild davon gelungen.

Beim ersten Bild gefällt mir die Gestaltung und beim zweiten, ist es das sanftere Licht.
Sehr viel kann man meiner Meinung nach nicht daran verbessern.
Ein sauberer HG, gute Details und ein schönes Licht, was will man mehr?

Mir gefallen die Bilder...hoffentlich kommt da noch mehr..

Gruß Hans. :)
Benutzeravatar
MakroMarkus
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 469
Registriert: 27. Apr 2014, 15:51
alle Bilder
Vorname: Markus

Grünes Heupferd

Beitragvon MakroMarkus » 19. Aug 2016, 21:11

Hallo René,

mir gefällt das zweite Bild besser als das erste, da die Heuschrecke weniger durchsichtig/strukturarm wirkt. Ich finde es gelungen, auch das unscharfe Bein hinten und den Hintergrund finde ich schön, allein, letzterer rauscht etwas viel. Die Heuschrecke selbst zeigt schöne Details. Ein selten gestacktes Motiv...schön dass Du es zeigst!

LG, Markus
Benutzeravatar
makrosucht
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1451
Registriert: 9. Jul 2013, 08:56
alle Bilder
Vorname: Alex

Grünes Heupferd

Beitragvon makrosucht » 20. Aug 2016, 10:12

Hallo Rene,

die Bilder gefallen mir sehr gut,
Bild 2 ist noch ein Stück vorne für mich.
Der Dunkle HG ist sehr passend. Das
Licht hast Du sehr gut gesetzt.

Sehr schön mal wieder was von Dir zu sehen... :DH:
Cheeeeeers....Alex :-)

https://www.facebook.com/alex.ruehl.makrosucht]FB- http://www.fotocommunity.de/fotograf/alex-ruehl/1553042]FC -=https://www.flickr.com/photos/112194837@N03/]Flickr
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Grünes Heupferd

Beitragvon Guppy » 22. Aug 2016, 14:52

Hallo René
Die Schrecke wirkt etwas gläsern, was mir gut gefällt.
Interessant sind die vielen, gut sichtbaren Details im Panzer.
Üblicherweise verliert die Stacking Software bei Schrecken im Grün, oft den Überblick
und dadurch wird es Erbsensuppe ähnlich.
Bei deinen Bildern ist die Klarheit erfrulich.
Sei mit den Bildern zufrieden, denn ich bin es auch.

Kurt
Benutzeravatar
FunnyRS
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 111
Registriert: 12. Feb 2015, 22:12
alle Bilder
Vorname: René

Grünes Heupferd

Beitragvon FunnyRS » 23. Aug 2016, 22:19

Hallo zusammen

Danke für das Feedback.
Die Lichtsetzung und die Auswirkungen waren erst in Stacking zusehen, einzelne Kontroll -Bilder sahen ganz gut aus, wahrscheinlich war es doch etwas zu viel des Guten, vor allem in Bild 1.
Die gläserne Erscheinung sind teilweise sehr interessant, vor allem im Bereich der Fühler, geben dem ganzen aber einen unnatürlichen Ausdruck.

Der Hintergrund von Bild 2, wenn auch etwas verrauscht, kommt direkt vom Stacking. Die Konturen wurden wurden zwar etwas optimiert, aber sonst ohne neue Ebenen mit PS.
Im Bild 1, mit falscher Blendeneinstellung aufgenommen, wurde der komplette Hintergrund in PS erstellt, in der Hoffnung dem Bild 2 nahe zu kommen.

Na gut , ich hatte meine Bedenken, die Kommentare gehe alle in die gleiche Richtung wie meine persönlichen Zweifel.
Insofern Danke für die Hinweise und Zusprüche. :lol:

Mal sehen was als nächstes kommt, im Gefrierschrank liegen noch ein paar Kandidaten.


Grüße
René
Benutzeravatar
Jürgen Fischer
Artenkenntniscrew.
Artenkenntniscrew.
Beiträge: 9804
Registriert: 12. Dez 2006, 13:23
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Grünes Heupferd

Beitragvon Jürgen Fischer » 23. Aug 2016, 22:48

Hi René,

Zur Bestimmung. Das ist kein Heupferd sondern eine Eichenschrecke. Interessanterweise ist es die südliche, also Meconema meridionale. Für Bestimmungswünsche wäre es immer schön wenn die Funddaten angegeben werden. Meridionale ist gar nicht mal so häufig und deswegen wäre der Fundort schon interessant und oft auch für die Bestimmung hilfreich.

LG Jürgen
Wenn ihr mehr über eure Motive wissen wollt, dann schaut doch mal in die Artengalerie!

Wenn ihr außergewöhnliche Szenen aus dem Leben unserer Motive sehen, oder interessante Informationen bekommen wollt, dann schaut doch mal in die Biologischen Themen!
Benutzeravatar
FunnyRS
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 111
Registriert: 12. Feb 2015, 22:12
alle Bilder
Vorname: René

Grünes Heupferd

Beitragvon FunnyRS » 23. Aug 2016, 23:14

Hallo Jürgen

Ich habe leider nicht die entsprechenden Kenntnisse über die Arten, so dass ich über das WEB versucht habe dem Tierchen ein Name zu geben.
Fundort, wie schon eingangs beschrieben "Fensterbrett". Wir wohnen hier nah an einem kleinen See, haben keinen spezifischen Baumbestand, eher Mischwald in klein.
Wir hatten zwei von denen im Schlafzimmer, einer verstorben, der andere weg. Ein weiterer sitzt noch auf unserem Balkon und hat es sich da im Schilf unseres kleinen Balkon-Teiches heimisch gemacht.

Danke für Deinen Hinweis, ist auch nicht leicht dies so herauszufinden.

Grüße
René
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 60118
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Grünes Heupferd

Beitragvon piper » 26. Aug 2016, 18:45

Hallo Rene

das sind doch schöne Bilder geworden.
Bei mir liegt das erste vorn. Beim zweiten stören
mich die unscharfen Beine im HG etwas.
Interessant finde ich die Transparenz des Körpers.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Es gibt Neuerungen im Portal. Schaut einfach mal in der Plauderecke vorbei!
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71641
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Grünes Heupferd

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Aug 2016, 18:01

Hallo, René,

sind zwei gut gelungene Bilder der Eichenschrecke.
Ich finde auch die Transparenz, die da sichtbar wird.
sehr faszinierend. Gefallen mir beide sehr gut.
Liebe Grüße Gabi

Zurück zu „Mikro- und Lichtschrankenfotografie“