Seladoneule

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
BfD
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2951
Registriert: 26. Okt 2012, 19:12
alle Bilder
Vorname: Bernd

Seladoneule

Beitragvon BfD » 31. Aug 2016, 21:15

Hallo zusammen,

dieser kleine Falter gehört für mich mit zu den hübschesten Eulen. Farblich sehr gut
an die hellgrünen Flechten auf Baumrinde angepasst, ist sie gar nicht so leicht zu
entdecken.

Der Trivialname bezieht sich auf die Farbe des Falters, nämlich seladongrün.

liebe Grüße

Bernd

@Karl, so sieht der ungeblitzt aus. :wink:
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D MK3
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 6 s
Blende: 16
ISO: 400
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5/5
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 20.06.2016
Region/Ort: südl. Schleswig-Holstein
vorgefundener Lebensraum:Mischwald
Artenname: Moma alpium
NB
sonstiges:
seladon_2_800.jpg (395.5 KiB) 610 mal betrachtet
seladon_2_800.jpg
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59176
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Seladoneule

Beitragvon piper » 31. Aug 2016, 21:16

Hallo Bernd,

Deine Nachtfalterbilder sind für mich
immer wieder ein Gedicht!
Diese schöne Art habe ich noch nie gesehen!
Technisch sauber fotografiert und der Stamm
sorgt für ein sehr schönes Umfeld.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31528
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Seladoneule

Beitragvon Harald Esberger » 31. Aug 2016, 21:31

Hi Bernd

Die Farbe find ich den Knaller, ich wollte schon schreiben das die WB

nicht stimmt, :DD zuviel Grün im Bild.

Klasse deine "Baumbilder".






VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Seladoneule

Beitragvon ji-em » 31. Aug 2016, 21:32

HOi Bernd,

Wieder so'n Prachtsfalter ... von dir perfekt fotografiert.
Welch ein Genuss !

6 Sekunden belichtet ... Toll gemacht vom Kleinen ... hat wunderschön stillgehalten ! :D

F 16 bei Canon ... Da staune ich aber. Hast du damit kein Schärfeverlust durch
Beugungsunschärfe ? ...

Danke für's Zeigen von dein Fund.
Topshot, wurde ich sagen.

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5567
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Seladoneule

Beitragvon HST » 31. Aug 2016, 21:33

Hallo Bernd,

jo.. das ist wieder ein mal :DH:
Schön das du auch für uns so etwas findest und klasse fotografierst, Danke!

Grüße
Siegfried
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Seladoneule

Beitragvon blumi » 31. Aug 2016, 21:37

Hallo Bernd

habe ich noch nie gesehen, dein Bild finde ich umso schöner

der Baumstamm gibt einen interessanten HG, gefällt mir sehr gut :good:
LG.Jürgen
Benutzeravatar
BfD
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2951
Registriert: 26. Okt 2012, 19:12
alle Bilder
Vorname: Bernd

Seladoneule

Beitragvon BfD » 31. Aug 2016, 21:39

Hallo Jean,

F16 ist kein Problem, wesentlich größer ist der Verlust an Schärfe durch das komprimieren um unter
500K zu bleiben. Durch die Struktur der Rinde im gesammten Bild ist das schon heftig.
Das psd-File in gleicher Größe ist um einiges schärfer. Leider. :twisted:

Danke fürs kommentieren und liebe Grüße

Bernd
Benutzeravatar
segeiko
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3722
Registriert: 4. Aug 2011, 14:39
alle Bilder
Vorname: Beatrice

Seladoneule

Beitragvon segeiko » 31. Aug 2016, 21:42

Hallo Bernd,

ist echt eine enorme Bereicherung hier all diese wunderschönen Nachtfalter.
Sie sind an Schönheit den Tagfaltern ebenbürtig und dank Dir dürcen wir
sie auch kennenlernen.
Eine top Aufnahme! Die Kombi mit der Baumrinde ist immer eine besondere
Augenweide (davon hast Du ja schon einige hier eingestellt :clapping: )

Lieben Gruss
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
Benutzeravatar
Guppy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5671
Registriert: 29. Jan 2009, 12:51
alle Bilder
Vorname: Kurt

Seladoneule

Beitragvon Guppy » 31. Aug 2016, 23:21

Hallo Bernd
Ob nun "Seladongrün" oder nach meiner Empfindung " Böhmische Grüne Erde", dein Bild gefällt mir sehr gut.
Es ist schon erstaunlich, was sich alles tut, während ich schlafe, diesen Falter habe ich noch nie gesehen.
Ich schaue und ich staune, so auch der Bildqualität wegen.

Solche Bilder sind echt bereichernd. (andere Bilder natürlich auch)
Danke

Kurt
Zuletzt geändert von Guppy am 31. Aug 2016, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11076
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Seladoneule

Beitragvon fossilhunter » 1. Sep 2016, 00:54

Hi Bernd,

ja, genau so hat der Falter sich präsentiert ! Nur leider habe ich es nicht geschafft das entsprechend abzulichten. Daher kann ich dir zu dieser Aufnahme nur gratullieren !
Man will ja hier im Forum immer was lernen ... wie hast du (bei ja offensichtlich eher suboptimalem Licht) auf den Falter fokussiert ? Autofokus schließe ich bei dem Licht einfach mal aus oder ....

Ich werde den Falter einfach 2017 dann mal passend abbilden ... man braucht ja Ziele ... ich gehe morgen dann mal üben um mit 6 sek. Belichtungszeit ein scharfes Bild zu bekommen ...

Ich finde deine Bilder der eher selten gezeigten Vertreter der Schmetterlinge echt eine Bereicherung für das Forum ...

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“