Weißling vor und auf Gelb

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16783
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Weißling vor und auf Gelb

Beitragvon jo_ru » 13. Sep 2016, 22:02

Ihr lieben Makro-Freunde,

ich zeige Euch heute noch zwei Bilder v. einem Weißling in den gelben Blüten
und verbinde dies mit einem herzlichen Dank an alle, die mich zum Teil sehr ausführlich mit dem Tagpfauenauge beraten haben.

Das zweite Bild könnte ich mir auch im quadratischen Format vorstellen. Das scheint mir hier aber sehr verpönt, wenngleich ich nicht genau weiß warum.

Gruß Joachim
Kamera: Canon EOS 650D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 1/320
Blende: 7,1
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): 0
Stativ: Ellbogen
---------
Aufnahmedatum: 9.11.16
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: kleiner ? Kohlweißling
kNB
sonstiges: NB, 1 Fleck gestempelt
IMG_1314_r2g.JPG (417.48 KiB) 487 mal betrachtet
IMG_1314_r2g.JPG

Kamera: Canon EOS 650D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Belichtungszeit: 1/640
Blende: 5
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Höhe): auf 3:4
Stativ: wohl Ellbogen
---------
Aufnahmedatum: 9.11.16
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Wiese
Artenname: kleiner ? Kohlweißling
kNB
sonstiges: NB
IMG_1318_34g.JPG (483.05 KiB) 487 mal betrachtet
IMG_1318_34g.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
jsj
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 281
Registriert: 19. Nov 2008, 02:31
alle Bilder
Vorname: Julius

Weißling vor und auf Gelb

Beitragvon jsj » 13. Sep 2016, 22:12

Hallo Joachim,

Bild 1 gefällt mir gut. Gute und durchgehende Schärfe auf dem Falter, der HG weiß zu gefallen und er ABM ist auch top.
Durch einen etwas anderen Beschnitt hätte man den Weißling vielleicht noch ein bisschen aus der Bildmitte holen können. Und das Bild ist für meinen Geschmack etwas zu hell/ grell abgestimmt, wodurch auch die feinen Strukturen der Flügel etwas zu kurz kommen.
Alles in allem aber wirklich schönes Foto!

Beim 2. Bild ist leider der Fokus nicht auf den Augen! Das Gelb der Blüte ist viel zu kräftig und die Flügelkanten sind überstrahlt.

Ich weiß natürlich nicht was durch eventuell zu heftiges PW verursacht wurde :).
Grüße,
Julius

http://jsj-gallery.de/index.htmljsj-gallery
Karin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2496
Registriert: 25. Apr 2016, 11:55
alle Bilder
Vorname: Karin

Weißling vor und auf Gelb

Beitragvon Karin » 14. Sep 2016, 06:39

Hallo Joachim
von den beiden Bildern gefällt mir Bild 1 am besten wegen der BG und der Schärfe des Falters , bei der Helligkeit von beiden Bildern schließe ich mich Julius an, die BG bei Bild 2 gefällt mir mit dem Format 3:4 nicht , die Blüte ist rechts abgeschnitten das sieht mMn nicht besonders gut aus, ob das durch die Bildbearbeitung entstanden ist oder schon bei der Aufnahme weiß ich nicht, wenn die Blüte rechts noch auf dem Foto wäre hätte sich hier wohl wie oben ein QF angeboten , dem Falter fehlt es auch an Schärfe , die sollte wie auf Bild 1 auf dem Auge liegen
Zuletzt geändert von Karin am 14. Sep 2016, 06:41, insgesamt 1-mal geändert.
viele Grüße
Karin
Benutzeravatar
JMNatur
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 144
Registriert: 23. Mai 2016, 14:44
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Weißling vor und auf Gelb

Beitragvon JMNatur » 14. Sep 2016, 09:02

Hallo Julius,
auch mein Fav. ist das erste Foto, wobei ich mir in Blickrichtung noch etwas mehr Platz gewünscht hätte. Dann wäre die Blüte auch nicht direkt im Zentrum.
Zum Bild 2 kann ich mich nur der Meinung von Karin anschließen.
Grüße, Jürgen
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Weißling vor und auf Gelb

Beitragvon bachprinz1 » 14. Sep 2016, 11:11

Hallo Joachim, sehr schön, dass Du zwei Bilder eingestellt hast, die Dir offenbar beide gleich gut gefallen. In meinen Augen hast Du beim ersten genau das richtig gemacht, woran es beim zweiten fehlt:
- interessanterer Bildaufbau
- passende (fast) durchgehende Schärfe
- der Ansitz ist nicht angeschnitten.
Deshalb gefällt mir persönlich das erste wesentlich besser.
Beide Bilder sind an meinem Monitor etwas zu grell herausgearbeitet - vllt. stimmen da Deine Monitoreinstellungen nicht ganz - oder meine ....
Zuletzt geändert von bachprinz1 am 14. Sep 2016, 16:57, insgesamt 2-mal geändert.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Weißling vor und auf Gelb

Beitragvon harai » 14. Sep 2016, 11:21

Hallo Julius,

das erste Bild finde ich sehr gelungen. BG, Ausrichtung und Schärfe sind gut. Auch den Ansitz hast Du gut ins Bild integriert.
Er passt auch farblich gut zum HG. Beim zweiten Bild fehlt mir die Schärfe auf dem Auge.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
jsj
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 281
Registriert: 19. Nov 2008, 02:31
alle Bilder
Vorname: Julius

Weißling vor und auf Gelb

Beitragvon jsj » 14. Sep 2016, 16:08

Ich hab nur als erster kommentiert, die Fotos sind aber nicht vom mir :lol:
Grüße,
Julius

http://jsj-gallery.de/index.htmljsj-gallery
Benutzeravatar
zambiana
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 16. Jan 2010, 14:15
alle Bilder
Vorname: Andrea

Weißling vor und auf Gelb

Beitragvon zambiana » 14. Sep 2016, 16:42

Hallo Joachim,

zwar ist das Auge beim zweiten Foto nicht scharf getroffen, aber was die
Bildgestaltung anbelangt, finde ich es gut - gerade mit dem Blütenanschnitt.
Viele Befürworter wirst Du nach meiner Erfahrung aber für solche Anschnitte
hier nicht finden.
Auch das von Dir vorgeschlagene quadratische Format würde gut passen.
Aber Du hast recht: Das mögen hier auch nicht so arg viele. Ich übrigens auch
nicht.
Weshalb? Weiß ich nicht genau, hat wohl was mit Geschmack und Sehgewohn-
heiten zu tun.
Trotzdem: Wenn es paßt, dann paßt es halt, Geschmack hin oder her.
Alternativ zum Quadrat hättest Du den Weißling - je nachdem, was unten noch
so an Störendem kam, wohl ein klein wenig höher ins Bild setzen können.

Bei den Farben und der Bearbeitung bleibe ich wieder hängen:
Effektvoll ist Deine Ausarbeitung, das Foto glüht geradezu in güldenem Licht.
Wenn Du das genauso willst - kein Problem.
Nur sollte Dir dann bewußt sein, daß Du Dir deutliche Schatten um Falter und
Blüte zugezogen hast und daß das Histogramm ziemlich aus den Nähten
platzt.
Mit beidem beeinträchtigst Du die Bildqualität.

Liebe Grüße
Andrea
Benutzeravatar
vwollivw
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 119
Registriert: 30. Jul 2014, 07:41
alle Bilder
Vorname: Oliver

Weißling vor und auf Gelb

Beitragvon vwollivw » 14. Sep 2016, 17:06

Hallo Joachim,

ich entscheide mich für den ersten Falter, da passt für mich die BG und die Schärfe :wink:
Der HG ist gut aufgelöst aber auch mir ein bisschen zu Hell, ich hätte eventuell versucht das Gelb und das Grün im HG ein bisschen abzumildern.

LG
Olli
https://www.flickr.com/photos/vwollivw/] -https://www.facebook.com/oliverrfotografie/] - https://instagram.com/oliver_r_photographie/]
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33667
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Weißling vor und auf Gelb

Beitragvon Freddie » 14. Sep 2016, 19:23

Hallo Joachim,

Bild 1 finde ich sehr gut gelungen. Da will ich gar nichts kritisieren.
Leider kann Bild 2 gar nicht mithalten.
Es ist erstens unscharf und zweitens ist die BG etwas eigenwillig.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Portal Makrofotografie“