Hallo Hautflüglerfreunde,
in den letzten Wochen habe ich immer wieder eine Kolonie der Heuschreckensandwespen (Sphex funerarius) auf einer Binnendüne besucht. Vor zwei Jahren habe ich die ersten Tiere dort beobachtet. In diesem Jahr hat sich eine Kolonie von mehreren 100 Tieren entwickelt. Auch wenn ich schlafende Tiere an Halmen gesehen und fotografiert habe, ist die Beobachtung der aktiven Tiere deutlich interessanter, wie sie sich gegenseitig die Beute streitig machen oder verletzte Tiere regelrecht weggebissen werden.
Ich zeige zwei Fotos eines Weibchens mit Beute, in der typischen Haltung. Diese recht große Beute konnte die Wespe nicht immer fliegend transportieren. So musste sie immer wieder kurze Strecken laufen, so wie man es auf den Fotos sieht. Dabei wurden die Fühler der Heuschrecke mit den Mandibeln gehalten, wodurch sich der Kopf der Beute ebenfalls drehte (Bild 2).
Da die Tiere ihre Nesteingänge oft in die dünne Vegetationsschicht über dem Dünensand einbringen, waren Reste von Pflanzenteilen nicht zu vermeiden.
Mit Blenden und ISO habe ich einiges versucht, habe mich dann aber für ISO 800 entschieden, um die schnellen Tiere einigermaßen deutlich zu erwischen.
Grüße, Jürgen
Heuschrecken- Sandwespe
- JMNatur
- Fotograf/in
- Beiträge: 144
- Registriert: 23. Mai 2016, 14:44 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Heuschrecken- Sandwespe
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 6D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung: Mittagssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Körnerkissen
---------
Aufnahmedatum: 11.07.2016
Region/Ort: Aken (Elbe)
vorgefundener Lebensraum: Binnendüne
Artenname: Sphex funerarius
kNB
sonstiges: - Sphex funerarius (46).JPG (498.75 KiB) 1035 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 6D
-
- Kamera: Canon EOS 6D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/800s
Blende: f/8
ISO: 800
Beleuchtung: Mittagssonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Körnerkissen
---------
Aufnahmedatum: 11.07.2016
Region/Ort: Aken (Elbe)
vorgefundener Lebensraum: Binnendüne
Artenname:Sphex funerarius
kNB
sonstiges: - Sphex funerarius (47).JPG (478.96 KiB) 1035 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 6D
Zuletzt geändert von JMNatur am 3. Aug 2016, 16:59, insgesamt 2-mal geändert.
- dirk
- Fotograf/in
- Beiträge: 4419
- Registriert: 11. Jun 2014, 18:48 alle Bilder
- Vorname: Dirk
Heuschrecken- Sandwespe
Hallo Jürgen,
so eine Beobachtung konnte ich noch nicht machen.
Du hast diese spannenden Szenen sehr gut dokumentiert - das hat was.
Danke.
LG Dirk
so eine Beobachtung konnte ich noch nicht machen.
Du hast diese spannenden Szenen sehr gut dokumentiert - das hat was.
Danke.
LG Dirk
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5282
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Heuschrecken- Sandwespe
Hallo Jürgen,
das sind klasse Fotos, mit Beute hab ich die Kameraden noch nicht live gesehen.
Sehr cooler Fund.
Spannend: So wie hier fast ohne den goldenen Pelz sehen die den Podalonias schon sehr ähnlich.
Die nehme ich natürlich gern als Spende für die AG - wenn ich darf auch den beschreibenden Textteil.
Wenn du möchtest, kann ich den Thread auch gerne ins Dokumentarische kopieren, vielleicht sehen ihn da ein paar mehr Nutzer als im AP.
das sind klasse Fotos, mit Beute hab ich die Kameraden noch nicht live gesehen.
Sehr cooler Fund.
Spannend: So wie hier fast ohne den goldenen Pelz sehen die den Podalonias schon sehr ähnlich.
Die nehme ich natürlich gern als Spende für die AG - wenn ich darf auch den beschreibenden Textteil.
Wenn du möchtest, kann ich den Thread auch gerne ins Dokumentarische kopieren, vielleicht sehen ihn da ein paar mehr Nutzer als im AP.
Zuletzt geändert von Benjamin am 3. Aug 2016, 20:49, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
- JMNatur
- Fotograf/in
- Beiträge: 144
- Registriert: 23. Mai 2016, 14:44 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
Heuschrecken- Sandwespe
Hallo Benjamin,
sehr gern kannst Du Fotos und Text verwenden und den Thread ins Dokumentarische kopieren. Ich freue mich, dass meine Beobachtungen von Interesse sind.
Grüße, Jürgen
sehr gern kannst Du Fotos und Text verwenden und den Thread ins Dokumentarische kopieren. Ich freue mich, dass meine Beobachtungen von Interesse sind.
Grüße, Jürgen
Zuletzt geändert von JMNatur am 5. Aug 2016, 09:27, insgesamt 1-mal geändert.
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 38702
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Heuschrecken- Sandwespe
Hallo Jürgen,
Sehr, sehr interessant und tolle Bilder.
LG Silvio
Sehr, sehr interessant und tolle Bilder.
LG Silvio
Zuletzt geändert von rincewind am 3. Aug 2016, 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 5282
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
Heuschrecken- Sandwespe
Servus Jürgen,
hat etwas gedauert, die Biler sind aber jetzt in der AG eingebaut.
Vielen Dank nochmal!
Wie ausgemacht habe ich den Thread mit deiner spannenden Beobachtung ins Dokumentarische kopiert.
hat etwas gedauert, die Biler sind aber jetzt in der AG eingebaut.
Vielen Dank nochmal!
Wie ausgemacht habe ich den Thread mit deiner spannenden Beobachtung ins Dokumentarische kopiert.
Viele Grüße,
Benjamin
Benjamin
- laus1648
- Fotograf/in
- Beiträge: 3707
- Registriert: 6. Feb 2010, 22:07 alle Bilder
- Vorname: Dieter
Heuschrecken- Sandwespe
Hallo Jürgen
musste deine Text 2 mal lesen um zu verstehen wer jetzt die beute ist
Starke Szene toll dokumentiert
Danke
Dieter
musste deine Text 2 mal lesen um zu verstehen wer jetzt die beute ist
Starke Szene toll dokumentiert
Danke
Dieter
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 23096
- Registriert: 24. Sep 2010, 12:50 alle Bilder
- Vorname: Jean
Heuschrecken- Sandwespe
HOi Jürgen,
Was du über diese grosse Kolonie erzählst ist schon verblüffend ...
Macht auch wieder Hoffnung ...
Zwei sehr wertvolle Bilder von Jäger und Beute. Deine Geduld und
Ausdauer hat sich gelohnt ... Chapeau !
Eine Art der Makrofotografie die mich sehr nahe liegt ... Beobachten ...
Zeit vergehen lassen ... das Motiv zu sich kommen lassen ... Das Motiv
in seine tägliche Beschäftigung dokumentieren ...
Toll ! Und die Bilder, von beste Qualiltät.
Gruss und Dank.
Jean
Was du über diese grosse Kolonie erzählst ist schon verblüffend ...
Macht auch wieder Hoffnung ...

Zwei sehr wertvolle Bilder von Jäger und Beute. Deine Geduld und
Ausdauer hat sich gelohnt ... Chapeau !
Eine Art der Makrofotografie die mich sehr nahe liegt ... Beobachten ...
Zeit vergehen lassen ... das Motiv zu sich kommen lassen ... Das Motiv
in seine tägliche Beschäftigung dokumentieren ...
Toll ! Und die Bilder, von beste Qualiltät.
Gruss und Dank.
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! 
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine !

- harai
- Fotograf/in
- Beiträge: 17300
- Registriert: 7. Jan 2008, 18:43 alle Bilder
- Vorname: Rainer
Heuschrecken- Sandwespe
Hallo Jürgen,
auch für mich ist das eine tolle und sehenswerte Dokumentation und auch die Qualität kann sich sehen lassen.
auch für mich ist das eine tolle und sehenswerte Dokumentation und auch die Qualität kann sich sehen lassen.
Liebe Grüße
Rainer
Rainer
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 2496
- Registriert: 25. Apr 2016, 11:55 alle Bilder
- Vorname: Karin
Heuschrecken- Sandwespe
Hallo Jürgen
was es nicht alles gibt ... eine sehr interessante Doku , dazu zwei Fotos in bester Qualität und Perpektive
was es nicht alles gibt ... eine sehr interessante Doku , dazu zwei Fotos in bester Qualität und Perpektive

viele Grüße
Karin
Karin