~Anthocharis cardamines~

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
a.k.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 133
Registriert: 1. Dez 2006, 18:36
alle Bilder
Vorname: Anja

~Anthocharis cardamines~

Beitragvon a.k. » 23. Apr 2008, 18:13

...und nun noch mal wie es sich gehört :wink:
Dateianhänge
Kamera:FZ 50
Objektiv:Sigma Life Size Attachment
Belichtungszeit:1/250s
Blende:f 3,6
ISO:100
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:Fullframe
Stativ:ja
P1090186mm_filtered1.jpg (216.92 KiB) 2068 mal betrachtet
P1090186mm_filtered1.jpg
Benutzeravatar
Segin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4173
Registriert: 12. Jan 2008, 17:18
alle Bilder
Vorname: Urs

Beitragvon Segin » 23. Apr 2008, 18:45

Hallo Anja

Diese Falter sind schon ein tolles Motiv, hoffentlich finde ich diese Saison auch mal einen.... :)

Gefällt mir sehr gut deine Aufnahme. Das Auge wirkt sehr plastisch. Im Bereich des Kopfs und des vorderen
Teils des Flügels ist die Schärfe sehr gut, gegen den hinteren Flügelrand lässt sie etwas nach. Farben, Bildaufbau und HG finde ich ebenfalls gelungen.

Gruss Urs
Benutzeravatar
Gisa W.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4435
Registriert: 12. Jul 2007, 09:15
alle Bilder
Vorname: Gisela

Beitragvon Gisa W. » 23. Apr 2008, 18:55

Hallo Anja du Glückliche,

wundervoll präsentierst du uns diesen schönen Falter in satten Farben und guter Schärfe.

Gerne hätte auch ich an diesem Schmetterling meine FZ50 getestet.
Bei uns stehen jedoch alle Wiesen unter Wasser und Dauerregen lässt keine Freude aufkommen.
Lieben Gruß Gisela

unterwegs mit Canon S3IS und Panasonic Lumix FZ50 und jetzt auch auch mit einer EOS 450D+EOS 600D
Homepage: www.foto-und-poesie.de

Meine Aufnahmen sind so, wie ich die Situation vorfinde, ich bin dagegen Insekten umzusetzen. Was ich evtl. beeinflusse, ist einen störenden Halm wegzubiegen oder abzuschneiden.
Benutzeravatar
Ewald
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6643
Registriert: 9. Mai 2007, 08:40
alle Bilder
Vorname: Ewald

Beitragvon Ewald » 23. Apr 2008, 19:06

Hallo Anja.

Da kann man ja neidisch werden. :wink:
So einen Falter hab ich noch nicht in natura gesehn, hoffe das sich das dieses Jahr ändert.
Die leuchtenden Farben und das strahlende Weiß schaun gute auch.
Auch die Schärfe und die Bildgestaltung finde ich gelungen.

Ps.: Die vollständigen Exifs wären interessant.
a.k.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 133
Registriert: 1. Dez 2006, 18:36
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon a.k. » 23. Apr 2008, 19:16

...1/250sec, F3.6, ISO 100, FL 141mm und Achromat :sorry:
Benutzeravatar
Inger D.-G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6622
Registriert: 17. Mär 2007, 17:45
alle Bilder
Vorname: Inger

Beitragvon Inger D.-G. » 23. Apr 2008, 19:28

Hallo Anja

Sehr schöne Aufnahme,
ich habe hier gar nichts zu meckern,
gefällt mir hervorragend.

P.S. ich habe Deine Exifs in das entsprechende Feld eingetragen.

Wenn Du zu "edit" und dann " zum vollen Editor wechseln" gehst, kannst Du zukünftig, falls mal vergessen, das auch selber machen.
joerg,w
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1184
Registriert: 4. Jul 2007, 20:52
alle Bilder
Vorname: Jörg

Beitragvon joerg,w » 23. Apr 2008, 19:35

Hi Anja
2 habe ich ja schon fliegen sehen, also ich bin nah dran ,was noch nicht heißt, das er sich solch einen schönen Sitzplatz sucht. Gefällt mir gut diese farbmischung und die Schärfe ist auch schön.
Gruß joerg,w
Benutzeravatar
campingbaer66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 333
Registriert: 2. Jan 2008, 14:35
alle Bilder
Vorname: Peter

Beitragvon campingbaer66 » 23. Apr 2008, 20:06

Hallo Anja ,

wirklich ein klasse Bild , Schärfe ist sehr gut und die Farben sehen so richtig nach Frühling aus.
Eine Frage hätte ich als auch FZ-50 Besitzer :
Wieviel Dioptrien hat denn der Sigma Life Size Attachment-Achromat und wie ist der Motivabstand?
Ich habe die Raynox DCR-150 und 250 mit 4 bzw. 8 Dioptrien , ich nehme mal an der Sigma liegt so um 2.
Sowas würde mir noch fehlen um größere Insekten wie Schmetterlinge oder Libellen zu fotografieren.
Passt die Linse direkt auf das 55mm Filtergewinde der FZ?

Gruß ,
Peter
a.k.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 133
Registriert: 1. Dez 2006, 18:36
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon a.k. » 23. Apr 2008, 20:30

@ peter... der sigma-achromat hat 5 dioptrien... abstand zum motiv ca 18 cm... 52 mm aber es soll sie auch mit 55 mm geben... wenn du mehr abstand zum motiv brauchst wegen der fluchtdistanz, dann sind z.b. die minolta achromaten no. 0+1 mit 55mm sehr zu empfehlen...sehr gute qualität und relativ günstig bei ebay zu bekommen... andere alternativen sind die leitz elpro1/2/3 linsen... sehr gut aber auch teuer gehandelt...
anja
Benutzeravatar
SilkeP.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7812
Registriert: 24. Feb 2007, 21:20
alle Bilder
Vorname: Silke

Beitragvon SilkeP. » 23. Apr 2008, 20:50

Hallo Anja...

das ist wirklich ein tolles Motiv... ein herrlicher Falter, super Bildaufbau, tolle FArben und die SChärfe passt auch..... ich bin begeistert!
Liebe Grüße, Silke
(Meine Fotos sind meist Naturdokumente, ab und zu beeinflusste Natur, wenn ich den ein oder anderen Halm auf die Seite biege oder abschneide...)
www.seides-naturfotografie.jimdo.com/


*Die Natur ist kein Studio!*

Zurück zu „Portal Makrofotografie“