Was ist das?

Hier könnt Ihr euch zur Bestimmung austauschen und Bestimmungsanfragen einstellen.
Benutzeravatar
smile
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 9. Apr 2008, 21:36
alle Bilder
Vorname: Hagen

Was ist das?

Beitragvon smile » 14. Apr 2008, 00:53

Da dieses Unterforum nicht gerade aus den Nähten platzt, wage ich es mal, nach dem Namen dieser Käferchen zu fragen, da ich sie seit Tagen fotografiere und ich sie mit meinen bescheidenen Mitteln (Parays Buch der Insekten) nicht zuordnen kann.
Vermutlich ist es `was recht Banales.
Die Käferchen sind ca. 2-3mm groß und treiben sich in allen möglichen Blümchen (auch in größeren Gruppen) herum.
Ich hänge `mal 3 Ansichten an - von jeder Seite.

Sollte das Posting hier nicht erwünscht sein - naja - dann halt löschen oder so ^^

THX!

smile
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
bug_side.jpg (143.37 KiB) 1899 mal betrachtet
bug_side.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
bug_top.jpg (143.23 KiB) 1900 mal betrachtet
bug_top.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
day_in_paradise2.jpg (195.11 KiB) 1900 mal betrachtet
day_in_paradise2.jpg
Benutzeravatar
Frank Divossen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6505
Registriert: 8. Jan 2007, 01:08
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Divossen » 26. Apr 2008, 16:28

Hallo Hagen,

ich vermute das es sich hier um einen gemeinen Rapsglanzkäfer (Meligethes aeneus F.) handelt.
Größe ca. 1,5-2,7mm
Vorkommen:
Wiesen später Rapsfelder

Falls es sich 100%´tig um diesen Käfer handeln sollte, würde ich diesen Thread gerne ins Doku-Foren verschieben. Dort kannst Du den Rest mit Informationen versehen.
Ich schlafe nur einmal im Jahr

Liebe Grüße

Frank
Benutzeravatar
smile
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2871
Registriert: 9. Apr 2008, 21:36
alle Bilder
Vorname: Hagen

Beitragvon smile » 28. Apr 2008, 14:05

Prima und nur zu ;)
Falls gewünscht, kann ich versuchen, nochmal so`n Kerlchen einzufangen ;)

smile
Benutzeravatar
StefH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6846
Registriert: 11. Jul 2006, 18:53
alle Bilder
Vorname: Stefanie

Beitragvon StefH » 28. Apr 2008, 14:36

Puh, schwer zu sagen... In der Käfergalerie sind noch einige Nitidulidae (Glanzkäfer), die auch passen könnten :?
Viele Grüße von Stefanie
Olympus OMD und Panasonic G6 mit m.zuiko 60/2.8 und Olympus Stylus1 mit Raynox DCR-150/250 und MSN-202

http://stefanie-hamm.de/
Benutzeravatar
Frank Divossen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6505
Registriert: 8. Jan 2007, 01:08
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Divossen » 28. Apr 2008, 15:00

Stefanie,

ich deute das aus der Struktur vom Panzer, Fühlerenden und vom Ansitz mal hin . Rapsblüte wäre hier trefflich.
Ich schlafe nur einmal im Jahr



Liebe Grüße



Frank

Zurück zu „Arten-Bestimmungshilfe“