Gänseblümle

Neueinsteiger ins Forum präsentieren hier ihre Bilder. Anfänger in der Makrofotografie erhalten Tipps zur Verbesserung ihrer Fotos.
Benutzeravatar
geggo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1488
Registriert: 10. Apr 2016, 15:21
alle Bilder
Vorname: Gerhard

Gänseblümle

Beitragvon geggo » 6. Mai 2017, 11:45

Grüßt Euch,

da ich heute meinen neuen 3Wege Neiger ausprobieren wollte, aber keine Zeit für längere Fahrten hatte, musste der Garten herhalten.
Hatte nur 4°, daher sah ich keine Insekten. Aber ich mag ja auch Blümchen. :wink:

Schöne Grüsse ,..
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: Sigma 105 1:2.8 DG OS macro HSM @ 105mm
Belichtungszeit: 1/250s
Blende: f/2.8
ISO: 400
Beleuchtung:frühmorgen
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):10%
Stativ: Manfrotto 055Pro Triopo B-2
---------
Aufnahmedatum: 06.05.2017
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:Garten
Artenname:
NB
sonstiges:
052 - Kopie.JPG (170.38 KiB) 516 mal betrachtet
052 - Kopie.JPG
Schöne Grüsse, ........
Benutzeravatar
mosofreund
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3634
Registriert: 21. Okt 2014, 23:51
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Gänseblümle

Beitragvon mosofreund » 6. Mai 2017, 14:10

Moin Gerhard,

ich mag auch Blümchen, und dein Gänseblümle gefällt mir gut.
Freischwebend mit direktem Blick ins Zentrum, warum nicht. Der Fokus soll wohl auf den Staubgefäßen sitzen, und das passt. Durch die Offenblendig hast du einen interessanten SV auf den Kanten der Blütenblätter erzielt. Durch die Tropfen wirkt das im oberen Bereich wie lackiert, sehr chic.
Natürlich stelle ich mir die Frage, wie ein Fokus mehr auf den Kanten der Blätter wirken würde, dann in Verbindung mit stärkerem Abblenden. Der HG dürfte es vertragen und vielleicht wären dann Zentrum und Blattkanten zugleich im Schärfekorridor.
Aber vielleicht wolltest du es genau so haben wie gezeigt.
Farblich gefällt es mir sehr gut, vor allem das Rot ist Klasse.

Ein farbenfrohes, frisches Bild, mir gefällt es. :)

lg
Wolfgang
Sei gebogen, und du wirst gerade bleiben.
Sei leer, und du wirst voll bleiben.
Sei abgenutzt, und du wirst neu bleiben.

Lao-tse
Benutzeravatar
Hetfieldfan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 145
Registriert: 28. Sep 2013, 19:51
alle Bilder
Vorname: Udo

Gänseblümle

Beitragvon Hetfieldfan » 6. Mai 2017, 14:24

Hallo Gerhard,

Von den Farben und Kontrasten(Bokeh) her echt super wie ich finde.
Allerdings würde ich auch zum Abblenden tendieren.
Ich würde da aber auch gerne meinen Vorredner zitieren"Aber vielleicht wolltest du es genauso haben wie gezeigt"
Meine Komentare spiegeln nur meine persönliche Meinung wieder und meinen jetzigen Wissens/Kenntnisstand.

Viele Grüsse Udo
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23096
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Gänseblümle

Beitragvon ji-em » 6. Mai 2017, 16:19

HOi GErhard,

"Nur" ein Gänsenblumle ... Tja, tönt einfach ... ist aber sehr schwer.
Und mit f 2.8 hast du dir die Aufgabe erst recht schwierig gestaltet.

Ich finde das Resultat recht gut. Fokus sitz gut, ST ... ist seeeeehr klein ...
BG ist angenehm.
Nur das Grün ... das ist in meiner Augen zu knallig ... Das Rot auch ...
Ich denke, das ginge auch etwas sanfter.

Welcher 3-Weg-Neiger hast du ? Ich bin Fan von diese Köpfe ...
Ideal um vor Ort, präzise an die BG zu arbeiten.

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Cheyenne
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 428
Registriert: 17. Jul 2016, 19:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Gänseblümle

Beitragvon Cheyenne » 6. Mai 2017, 16:30

Hallo Gerhard,

Gänseblümchen sind ein sehr dankbares Motiv. Die Schärfe auf die Staubgefässe und der Blütenrand mit den Tropfen gefällt mir sehr gut.

Es kann an meinem Monitor liegen in meine ein rauschen zu erkennen. Die Farbsättingung ist mir persönlich etwas zu kräftig

vg Karin
Viele Grüsse Karin
Benutzeravatar
geggo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1488
Registriert: 10. Apr 2016, 15:21
alle Bilder
Vorname: Gerhard

Gänseblümle

Beitragvon geggo » 6. Mai 2017, 17:23

Grüßt Euch,

ich geb es gerne zu, bei Kleinpflanzen/Kleinblüte bin ich fast nicht von 2.8 wegzubringen.
Finde das Spiel mit Licht und HG bei der Blende einfach Klasse.

@ Wolfgang und Udo, die angesprochenen scharfen Blütenblätter kommen morgen. Hier haben mich die Farben schon im Live-View-Modus bei der Aufnahme begeistert.

@Jean, hab ich der Bucht für 50 Euros geschossen. Manfrotto MA 804RC2 Basic 3-Wege-Neiger.
(Hab ich in der Maske versäumt zu korigieren.) Bin recht angetan, mit einem Berlebach Mini stell ichs mir so richtig gut vor.

@ Karin, Du bringst mich ins Grübeln. Die hohe Iso ist dem aufkommenden Wind geschuldet, ansonsten nur zugeschnitten und leicht nachgeschärft.

Schöne Grüsse ,..
Schöne Grüsse, ........
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Gänseblümle

Beitragvon Werner Buschmann » 6. Mai 2017, 19:01

Hallo Gerhard,

sehtr schön komponiertes Bild.
Der Fokusbereich reicht mir aus.

Der Hintergrund könnte Entrauschen vertragen.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38720
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Gänseblümle

Beitragvon rincewind » 6. Mai 2017, 22:14

Hallo Gerhard,

Mir gefällt die unscharfe Umrandung der gelben Inneren und das die Blüte überdem Grün schwebt.
Entrauschen und die Farben minimal weniger "knallig" wären meine Tips.

LG Silvio
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Gänseblümle

Beitragvon schaubinio » 7. Mai 2017, 09:22

Hey Gerhard wenn nichts mehr geht, Gänseblümlis gehen immer.

Auf Grund ihrer geringen Wuchshöhe ein Motiv an dem man richtig
schön üben kann.

Ich finde bis auf die angesprochenen Dinge ist Dir das doch gelungen.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Hetfieldfan
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 145
Registriert: 28. Sep 2013, 19:51
alle Bilder
Vorname: Udo

Gänseblümle

Beitragvon Hetfieldfan » 7. Mai 2017, 12:11

geggo hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Grüßt Euch,

ich geb es gerne zu, bei Kleinpflanzen/Kleinblüte bin ich fast nicht von 2.8 wegzubringen.
Finde das Spiel mit Licht und HG bei der Blende einfach Klasse.

@ Wolfgang und Udo, die angesprochenen scharfen Blütenblätter kommen morgen. Hier haben mich die Farben schon im Live-View-Modus bei der Aufnahme begeistert.

@Jean, hab ich der Bucht für 50 Euros geschossen. Manfrotto MA 804RC2 Basic 3-Wege-Neiger.
(Hab ich in der Maske versäumt zu korigieren.) Bin recht angetan, mit einem Berlebach Mini stell ichs mir so richtig gut vor.

@ Karin, Du bringst mich ins Grübeln. Die hohe Iso ist dem aufkommenden Wind geschuldet, ansonsten nur zugeschnitten und leicht nachgeschärft.

Schöne Grüsse ,..


Hallo Gerhard,

"ich geb es gerne zu, bei Kleinpflanzen/Kleinblüte bin ich fast nicht von 2.8 wegzubringen.
Finde das Spiel mit Licht und HG bei der Blende einfach Klasse."

Das kann ich verstehen.Ich mach meistens komplette Blendenreihen von einem Motiv und versuche auch veschiedene Perspektiven.Ich lande bei solchen Bildern meistens bei Blende 3,2 bzw 3,5(ein ganz guter Kompromiss wie ich finde).Dadurch ist der HG immer noch aufgelöst.Ich habe dann allerdings etwas mehr Schärfentiefe.

Viele Grüsse Udo
Meine Komentare spiegeln nur meine persönliche Meinung wieder und meinen jetzigen Wissens/Kenntnisstand.



Viele Grüsse Udo

Zurück zu „Portal Makrofotografie“