Hallo,
passend zum Bild in der Galerie (und denen die noch folgen)
zeige ich den Aufnahmeort meiner Mohnbilder.
LG Frank
PS: Bildgröße und Dateigröße sind bei solchen Biildern
nicht fürs Forum geeingent. Ich habe beides herab gesetzt um
das Bild überhaupt im Forum zeigen zu können.
Mohnfeld
mein neuer Lieblingsplatz
- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8101
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Mohnfeld
- Dateianhänge
-
- Kamera: ILCE-7M2
Objektiv: Sigma 12-24 @ 24mm
Belichtungszeit: 1/30s
Blende: f/18
ISO: 50
Beleuchtung:Abendsonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):00
Stativ: 0
---------
Aufnahmedatum: 31.05.2017
Region/Ort: daheim
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges: - DSC00248.f.kl.jpg (413.88 KiB) 698 mal betrachtet
- Kamera: ILCE-7M2
- Hans.h
- Fotograf/in
- Beiträge: 14336
- Registriert: 9. Dez 2010, 19:42 alle Bilder
- Vorname: Hans
Mohnfeld
Hallo Frank,
Das ist ja eine prächtige Mohnwiese. So etwas sieht man nur noch sehr selten.
Zusammen mit dem blauen Himmel, sieht das umwerfend aus.
Das ist aber kein gewöhnlicher Klatschmohn, oder?
Gefällt mir sehr gut!
Hans.
Das ist ja eine prächtige Mohnwiese. So etwas sieht man nur noch sehr selten.
Zusammen mit dem blauen Himmel, sieht das umwerfend aus.
Das ist aber kein gewöhnlicher Klatschmohn, oder?
Gefällt mir sehr gut!
Hans.

- frank.m
- Fotograf/in
- Beiträge: 8101
- Registriert: 6. Feb 2011, 19:21 alle Bilder
- Vorname: Frank
Mohnfeld
Hallo Hans,
die meisten Leute vor Ort meinten es wäre Mohnabau zum backen.
Auffallend war, es gab keine offenen Blüten, wenn Hummeln rein
wollten dann pressten sie sich oben zwischen die Blütenblätter.
Falls jemand weiß was das für Mohn ist dan schreibt es doch mal.
LG Frank
die meisten Leute vor Ort meinten es wäre Mohnabau zum backen.
Auffallend war, es gab keine offenen Blüten, wenn Hummeln rein
wollten dann pressten sie sich oben zwischen die Blütenblätter.
Falls jemand weiß was das für Mohn ist dan schreibt es doch mal.
LG Frank
- makrolino
- Fotograf/in
- Beiträge: 5413
- Registriert: 1. Jul 2015, 15:53 alle Bilder
- Vorname: Inka
Mohnfeld
Hallo Frank,
wo sieht man heute noch ganze Mohnfelder.
Ich kenne sie nur noch aus
meiner Kindheit, heute sind sie hier ganz verschwunden. Um so mehr erfreue ich
mich an deinem schönen Bild.
Mohn so weit das Auge reicht - einfach
herrlich.
Da es heute unzählige Sorten in allen nur denkbaren Farben gibt, kann ich
dir bezüglich der Bestimmung leider keinen Tipp geben, aber vielleicht
findet sich jemand anderes, der dir dabei behilflich sein kann.
Liebe Grüße,
Inka
wo sieht man heute noch ganze Mohnfelder.

meiner Kindheit, heute sind sie hier ganz verschwunden. Um so mehr erfreue ich
mich an deinem schönen Bild.

herrlich.

Da es heute unzählige Sorten in allen nur denkbaren Farben gibt, kann ich
dir bezüglich der Bestimmung leider keinen Tipp geben, aber vielleicht
findet sich jemand anderes, der dir dabei behilflich sein kann.
Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.
****************************************************
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23905
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59180
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Mohnfeld
Hallo Frank,
das ist in der Tat Schlafmohn.
Zumindest die Farben der Blüten passt.
Die Farben sind ein Träumchen.
Bei der BG wäre es auch eine Überlegung gewesen,
Dich parallel zum Feld auszurichten. Oben könnte man
noch ein klein wenig vom Himmel wegnehmen.
Die Wolken machen sich aber richtig gut.
das ist in der Tat Schlafmohn.
Zumindest die Farben der Blüten passt.
Die Farben sind ein Träumchen.
Bei der BG wäre es auch eine Überlegung gewesen,
Dich parallel zum Feld auszurichten. Oben könnte man
noch ein klein wenig vom Himmel wegnehmen.
Die Wolken machen sich aber richtig gut.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- kabefa
- Fotograf/in
- Beiträge: 10385
- Registriert: 21. Nov 2013, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Karin
Mohnfeld
Hallo Frank...
so etwas habe ich noch nie gesehen... das ist ja gewaltig... boa... ein ganzes Feld in rosa...
einfach wunderschön. Gut gefällt mir auch deine BG... da das Feld wie ich annehme links ansteigt...
dazu der dramatische Himmel... ein Klassebild...
LG Karin
so etwas habe ich noch nie gesehen... das ist ja gewaltig... boa... ein ganzes Feld in rosa...
einfach wunderschön. Gut gefällt mir auch deine BG... da das Feld wie ich annehme links ansteigt...
dazu der dramatische Himmel... ein Klassebild...

LG Karin
Never give up... 

-
- Fotograf/in
- Beiträge: 94
- Registriert: 4. Nov 2014, 20:13 alle Bilder
- Vorname: Doris
Mohnfeld
Hallo Frank,
ich würde auch auf Schlafmohn tippen. Der Schlafmohnanbau ist meines Wissens nach in Deutschland verboten. Trotzdem ein schönes Bild. Das Rosa harmoniert herrlich mit dem Blau des Himmels.
LG
Doris
ich würde auch auf Schlafmohn tippen. Der Schlafmohnanbau ist meines Wissens nach in Deutschland verboten. Trotzdem ein schönes Bild. Das Rosa harmoniert herrlich mit dem Blau des Himmels.
LG
Doris
- Felix Stark
- Fotograf/in
- Beiträge: 1887
- Registriert: 2. Mär 2015, 21:28 alle Bilder
- Vorname: Felix
Mohnfeld
Hallo Frank,
farblich ist Dein Bild ein echter Hingucker. Die Farben der Blüten,
dazu der Himmel mit seinen Strukturen - wirklich sehr schön!
Was den Mohn angeht: im ersten Moment musste ich auch an Schlafmohn
denken, wobei ich mir ein Feld in dieser Größe und zudem scheinbar
für alle zugänglich in Deutschland nicht vorstellen kann.
Viele Grüße
Felix
farblich ist Dein Bild ein echter Hingucker. Die Farben der Blüten,
dazu der Himmel mit seinen Strukturen - wirklich sehr schön!
Was den Mohn angeht: im ersten Moment musste ich auch an Schlafmohn
denken, wobei ich mir ein Feld in dieser Größe und zudem scheinbar
für alle zugänglich in Deutschland nicht vorstellen kann.
Viele Grüße
Felix